Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gelenkpfanne
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Gelenkneurosebis Gelenkwunden |
Öffnen |
allem aber in Beruhigung der psychischen Erregbarkeit, Ablenkung der Gedanken auf erfreuliche Dinge und Erweckung des Selbstvertrauens.
Gelenkpfanne, s. Pfanne.
Gelenkquarz, s. Itakolumit.
Gelenkrheumatismus, s. Rheumatismus.
Gelenkschmiere (Synovia
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Acerinabis Ach. |
Öffnen |
.
Acetabŭlum , die Gelenkpfanne im Becken für den Kopf des Oberschenkels.
Acetāte , s. v. w. Essigsäuresalze, z. B. Natriumacetat, essigsaures Natron.
Acetīne , s. Essigsäure
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0737,
Reptilien (Anatomisches und Physiologisches) |
Öffnen |
in der Regel vorn mit einer Gelenkpfanne, hinten mit einem Gelenkkopf versehen. Rippenbildungen finden sich fast allgemein und oft über die ganze Länge des Rumpfes verbreitet. Bei den Schlangen und schlangenähnlichen Eidechsen, welchen ein Brustbein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Schwanzbis Schwärmattacke |
Öffnen |
organisierten Kiemen und Kiemenspalte verlieren und Wirbel mit vorderm Gelenkkopf und hinterer Gelenkpfanne besitzen. Die kleinen, zuweilen rudimentären Augen liegen unter der durchsichtigen Haut und besitzen nur bei den Salamandrinen gesonderte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Verpflichtungsscheinbis Verrenkung |
Öffnen |
der Einrichtung den ausgewichenen Knochen auf demselben Weg in seine Gelenkpfanne zurückzubringen, auf welchem er aus derselben ausgetreten ist, zu welchem Behuf derjenige Knochen, von welchem der andre ausgewichen ist, fixiert und der ausgewichene scharf
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Wirballenbis Wirbelkanal |
Öffnen |
Gelenkpfanne befinden. Die Entwickelung der W. bei den Säugetieren geht in der Weise vor sich, daß zunächst ein ungegliederter Stab aus Gallertsubstanz, die Rückensaite (s. d.), auftritt, der von einer besondern Hülle umgeben ist. Von letzterer aus verknorpelt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0046,
Atmosphäre |
Öffnen |
in anderer Beziehung ist die Konstitution des Menschen und der Tiere dem Leben in den untersten Luftschichten angepaßt; denn die Gelenkkugeln der Extremitäten werden im wesentlichen durch den Luftdruck in den Gelenkpfannen erhalten, so daß die Muskeln unter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0732,
Gelenkentzündung |
Öffnen |
an der Hüfte entwickelt ist, so tritt bald leichtes Hinken ein, das nach und nach zunimmt, weil der Schenkelknochen infolge der allmählichen Abschleifung des Schenkelkopfes und der Gelenkpfanne nach und nach kürzer wird, bis endlich das Gehen ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0625,
Insekten |
Öffnen |
, die Flügel. Jedes Bein ist normalerweise ein fünfgliedriger Stab: das erste, oberste oder proximale Glied ist das Hüft- oder Gelenkglied ( coxa ), welches nicht sehr lang ist und mit dem kugeligen Ende in der Gelenkpfanne des Brustbeinringes spielt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Verrenkungbis Verrocchio |
Öffnen |
aufgehobenen oder wenigstens stark beeinträchtigten Beweglichkeit des verrenkten Gliedes sowie an gewissen von außen sichtbaren oder fühlbaren anatom. Veränderungen des Gelenks (Leersein der Gelenkpfanne, Nachweis des Gelenkkopfes an einer abnormen
|