Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach generalis»
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Abnobabis Abomê |
Öffnen |
niedergeschlagen wird. Die A.
ist entweder eine generelle ( abolitio generalis, publica , Amnestie, Generalpardon),
die einer ganzen Klasse von Verbrechern einer bestimmten Art, oder eine spezielle, die einem Einzelnen
|
||
80% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Kützingbis Kwang-tung |
Öffnen |
die
«Algae aquae dulcis» (16 Hefte, ebd. 1833–36) in getrockneten Exemplaren heraus. Seine Hauptschriften sind: «Die Umwandlung
niederer Algenformen in höhere» (preisgekrönt, Haarl. 1841), «Phycologia generalis
|
||
42% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0261,
Botanik (Litteratur) |
Öffnen |
systematis naturalis regni vegetabilis (das. 1824-74, Bd. 1-17);
Buek , Genera, species et synonyma Candolleana alphabetico ordine disposita, seu Index generalis et specialis ad De Candolle Prodromum
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Genepikräuterbis Generalbaß |
Öffnen |
angehend oder betreffend, allgemein, allgemein gültig, besonders in Zusammensetzungen s. v. w. Haupt-, Ober- etc.
General (v. lat. generalis), ein Offizier der obersten Rangstufe, welcher größere Truppenverbände, sei es aus einer oder mehreren
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Franzensvestebis Franziskaner |
Öffnen |
. 1669 heilig gesprochen wurde, ferner die Reformaten in Italien, von dem Spanier Stephan Molina 1531 gegründet, und die Rekollekten in Frankreich und Flandern (1602).
An der Spitze des ganzen Ordens steht der General (Minister generalis), der immer
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Wiederbelebungbis Wiedereinsetzung |
Öffnen |
Minderjährigkeit, Zwang, Betrug, Irrtum; außerdem besondere Umstände bei Versäumnissen (clausula generalis). Minderjährigen wird die W. gewährt, auch wenn sie Nachteile durch ein von ihrem Vormund für sie geschlossenes und selbst
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Algenibbis Alger |
Öffnen |
Tangmassen werden als Dünger benutzt und an den englischen und französischen Küsten auf Jod und Alkalisalze verarbeitet.
Vgl. J. G. ^[Jacob George] Agardh, Species, genera et ordines algarum (Lund 1848-80, Bd. 1-3); Kützing, Phycologia generalis (Leipz. 1843
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Baume les Damesbis Baumgarten |
Öffnen |
. Unter seinen Schriften über andre Teile der Philosophie sind noch hervorzuheben: "Metaphysica" (Halle 1739, 7. Aufl. 1779; hrsg. von Eberhard, 1783); "Philosophia generalis" (hrsg. von Förster, das. 1770); "Ethica philosophica" (das. 1740
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Celtenbis Cembalo |
Öffnen |
zu der von ihm beabsichtigten "Germania illustrata" erscheinen "Germania generalis" und sein einziges historisches Werk in Prosa: "De origine, situ, moribus et institutis Norimbergae libellus". Seine Ausgaben klassischer Schriftsteller sind veraltet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Curabis Curci |
Öffnen |
einem Benefiz ohne Seelsorge; c. absentis, Vermögensverwaltung für einen Abwesenden; c. animarum, Seelsorge; c. bonorum, Vermögens-, Güterverwaltung; c. extraordinaria, Vermögensverwaltung für einen unter Vormundschaft gestellten Großjährigen; c. generalis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Dolomitspatbis Dolus |
Öffnen |
von Vorsatz und Fahrlässigkeit. Unter D. generalis im Gegensatz zu specialis verstand man früher den Fall, wenn zur Ausführung eines Verbrechens mehrere Handlungen unternommen wurden, der Erfolg aber durch eine derselben herbeigeführt wurde, welche nicht dazu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
müssen wir der "Geographia generalis" ("Allgemeine E.") des in Ülzen gebornen Bernhard Varenius (ca. 1650) beimessen, deren Inhalt noch heute durch die Klarheit der Gedanken unsre Bewunderung erregt. Auf Varen fußen die zahlreichen Handbücher
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Gatschinabis Gattung |
Öffnen |
, Primeln, Weiden etc. Im System werden die Gattungen zu Gruppen, Familien, Ordnungen und Klassen vereinigt. Gattungsbegriff (notio generalis) heißt in der Logik jener Begriff (s. d.), durch welchen etwas mehreren Einzeldingen Gemeinsames vorgestellt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0088,
von General-Stabsarztbis Generalvikar |
Öffnen |
der Bischöfe haben die Anmaßungen der Archidiakonen gegeben; als Gegengewicht gegen dieselben setzten im 13. Jahrh. die Bischöfe einen Officialis principalis oder Vicarius generalis ein (s. Offizial). Um G. zu werden, ist der Besitz der höhern Weihen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kutterbriggbis Kvalö |
Öffnen |
. mit 2000 kolorierten Tafeln); "Phycologia generalis, oder Anatomie, Physiologie und Systemkunde der Tange" (Leipz. 1843, mit 80 kolorierten Tafeln); "Die kieselschaligen Bacillarien oder Diatomeen" (Nordh. 1844, mit 30 Tafeln; 2. Abdr. 1865
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Pensionärbis Pentastemum |
Öffnen |
(advocatus generalis), der oberste Beamte des Landes, zu den Staaten von Holland (s. Ratspensionär).
Pensionsanstalt (spr. pangss-, Pensionat), ehedem eine Staatsanstalt, deren Zweck die Versorgung emeritierter Staatsdiener war; jetzt s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Pfaffebis Pfahlbauten |
Öffnen |
929
Pfaffe - Pfahlbauten.
Dez. 1765 zu Stuttgart, ward 1788 Professor der Mathematik in Helmstädt, 1810 in Halle, wo er 21. April 1825 starb. Er schrieb: "Disquisitiones analyticae" (Helmstädt 1797); "Methodus generalis, aequationes differentiarum
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Union der Zweiundzwanzigerbis Universalwissenschaft |
Öffnen |
.
Universaltischler, Holzbearbeitungsmaschine, an welcher sich mehrere Werkzeuge (Bandsäge, Hobelmaschine, Bohrmaschine etc.) mit mechanischem Antrieb befinden.
Universalwissenschaft (Scientia generalis s. universalis) nannte Leibniz seinen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Viadrabis Vianna do Castello |
Öffnen |
sie mit einem Instrumentalbaß, welcher im Gegensatz zur menschlichen Baßstimme das ganze Stück ununterbrochen begleitete, weshalb er Bassus continuus oder Bassus generalis genannt wurde. Die letztere Benennung hat zu dem Irrtum Anlaß gegeben, V. für den Erfinder dessen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0542,
Symbolische Bücher |
Öffnen |
. Als eigentliche kath. Bekenntnisschriften aber wurden seit der Reformation folgende aufgestellt: 1) Die Canones et Decreta oecumenici et generalis concilii Tridentini (s. Tridentinisches Konzil), deren unbedingte Annahme Pius Ⅳ. allen Gläubigen anbefahl. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Tridibis Triebel |
Öffnen |
eine Kongregation von Kardinälen nieder.
Die «Canones et Decreta oecumenici et generalis concilii Tridentini» sind öfter erschienen, die erste authentische Ausgabe zu Rom (1564), die letzte zu Turin (1890). Die Geschichte des Konzils hat in liberalem Sinne
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Generatorbis Genettenfelle |
Öffnen |
, durch deren Bewegung eine Fläche entsteht (als Beispiele vgl. Cylinder und Kegel).
Generell (vom lat. generalis), allgemein, im Gegensatz zu speciell; in der Philosophie heißt generell die Betrachtungsart eines Gegenstandes nur unter
|