Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gerichtsaktuar
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gerichtsarzt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Golowninbis Goltz |
Öffnen |
Gerichtsaktuar in Künzelsau, 1850 Oberjustizassessor in Ellwangen, trat 1851 als Regierungsrat bei der Ablösungskommission in das Departement des Innern über, ward 1856 Assessor bei der Oberregierung, 1858 Oberregierungsrat, 1861 nach dem Rücktritt
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Kretischer Diptambis Kretschmer |
Öffnen |
Oberamtsadvokat und 1774 Gerichtsaktuar zu Zittau und starb daselbst, seit 1797 emeritiert, 15. Jan. 1809. Seinen Dichterruf verdankte er größtenteils seinen seit 1768 unter dem Namen des Barden Rhingulph herausgegebenen "Bardenliedern", in denen er Klopstock
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Goltherbis Goltz (Friedr.) |
Öffnen |
1847 Gerichtsaktuar in Künzelsau, 1850 Oberjustizassessor in Ellwangen, 1851 Regierungsrat bei der Ablösungskommission und 1858 Oberregierungsrat im Ministerium des Innern. Als Staatsrat von Rümelin, Chef des Kultusdepartements, infolge der Ablehnung
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Wagner (Alexander)bis Wagner (Heinr. Leop.) |
Öffnen |
, mit besonderer Berücksichtigung der Menschenrassen und des mosaischen Schöpfungsberichtes» (2 Tle., Lpz. 1857‒58).
Wagner, Ernst, Romanschriftsteller, geb. 2. Febr. 1769 zu Roßdorf, studierte die Rechte in Jena und wurde dann Gerichtsaktuar
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Kretinenbis Kretschmer |
Öffnen |
., Dichter, qeb. 4. Dez. 1738 zu Zittau, studierte seit 1757 in Wittenberg die Rechte, wurde 1764 Oberamtsadvokat, 1774 Gerichtsaktuar in seiner Vaterstadt und starb daselbst, nachdem er 1797 in den Ruhestand getreten war, 16. Jan. 1809. Als Dichter verdankt
|