Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach geschichtskarte deutsches kaiserreich hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
11% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0851a, Geschichtskarte von Deutschland I Öffnen
0851a ^[Seitenzahl nicht im Original] Geschichtskarten von Deutschland I. Deutschland um das Jahr 1000 bearbeitet von Karl Wolf. Maßstab 1:5500000 Römisch-Deutsches Kaiserreich. KGR. Königreich, HZ. Herzogtum, MGR. Markgrafschaft. L
4% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0870a, Geschichtskarte von Deutschland III Öffnen
0870a ^[Seitenzahl nicht im Original] Geschichtskarten von Deutschland III. Deutschland nach dem westfälischen Frieden vom Jahre 1648. bearbeitet von Karl Wolf. Maßstab 1:5500000 Deutsches Kaiserreich. Habsburgische Lande
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0925, Türkisches Reich (Geschichte bis zum 15. Jahrhundert) Öffnen
resources (Lond. 1853); Heuschling, L'empire de Turquie (Brüssel 1860); "Stambul und das moderne Türkentum. Von einem Osmanen" (Leipz. 1878); J. Baker, Die Türken in Europa (deutsch, Stuttg. 1878); Aristarchi Bei, La législation ottomane (Konstant. u. Par
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0851, Deutschland (Geschichte 962-1024. Sächsische Kaiser) Öffnen
. Der Kampf mit der Kirche unter dem fränkischen Kaiserhaus. 1024-1125. (Hierzu die "Geschichtskarte von Deutschland I".) Die Einheit des deutschen Volkes zeigte sich bei der großen Wahlversammlung im September 1024 in Kamba am Mittelrhein bei Mainz
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0779, von Rheinbach bis Rheindahlen Öffnen
, Benennung jenes Staatenbundes, der von Napoleon I. auf den Trümmern des Deutschen Reichs gegründet wurde (s. die Geschichtskarte IV bei "Deutschland"). Am 1. Aug. 1806 erklärten 16 deutsche Fürsten (die Könige von Bayern und Württemberg, der Kurfürst
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0555, Westfalen (Herzogtum, westfälischer Kreis, Königreich) Öffnen
1508«, in 4 Teilen, Arnsb. 1845 bis 1875; Bd. 2-4: »Urkundenbuch«, das. 1839-54); Derselbe, Quellen der westfälischen Geschichte (das. 1857-60, 2 Bde.). Westfalen, ehemaliges Königreich (s. »Geschichtskarte von Deutschland IV«), Vasallenstaat des