Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach getraut hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vertraut'?

Rang Fundstelle
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0602, von Unknown bis Unknown Öffnen
gleichen Tag sein ältestes Töchterlein getraut; das halbe Nest war eingeladen zu diesem Doppelfeste, und Geschenke regnete es förmlich ins haus, man muhte den Gartenpavillon zu Hilfe nehmen, um sie nur unterzubringen, und bei der hülle und Fülle wars
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0883, von Bibelanstalt bis Bibelgesellschaften Öffnen
Varianten mit Rücksicht auf den Grundtext erfolgte, die wenigen Stellen aber, an deren Verbesserung nach dem Grundtext man sich heranzutreten getraute, möglichst aus dem Sprachschatz der Lutherbibel erneuert wurden. In demselben Jahr
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0790, von Capellen bis Capio Öffnen
. Juni mit dem Großherzog heimlich getraut ward. Bianca nahm als Gouvernante der Prinzessinnen in der Residenz Wohnung. Schon 1579 entschloß sich Francesco zur Veröffentlichung der Heirat, nachdem König Philipp von Spanien seine Zustimmung gegeben
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0416, von Glee bis Gleichen Öffnen
sich taufen und ward mit dem Grafen getraut, die frühere Gattin aber, eine Gräfin von Käfernburg oder Orlamünde, nahm das Paar freundlich auf. Der angebliche Grabstein des Grafen, früher in der Klosterkirche auf dem Petersberg in Erfurt, befindet
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0667, von Grétry bis Greuze Öffnen
. allerdings, hörten jedoch keineswegs auf. Seit 1857 müssen Braut und Bräutigam, die in Schottland getraut sein wollen, wenigstens drei Wochen vor der Trauung daselbst gewohnt haben. Grétry, André Ernest Modeste, Komponist, geb. 8. Febr. 1741 zu Lüttich
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0743, von Kinkhorn bis Kino Öffnen
sie zur protestantischen Kirche über und ward nach erfolgter gerichtlicher Trennung ihrer ersten Ehe 1843 mit jenem getraut. Nach der Befreiung ihres Gatten aus Spandau folgte sie diesem nach London, wo sie 15. Nov. 1858 infolge eines Sturzes aus dem
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0605, von Rauden bis Rauhmaschine Öffnen
1658 an die linke Hand getraute Gemahlin Marie Luise von Degenfeld (gest. 1677) zur Raugräfin; deren Kinder erhielten den gleichen Titel. Rauh, s. v. w. roh, brutto (s. d.). Rauhapfel, s. Datura. Rauhbank, s. Hobel. Rauhblätterige, s
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0525, von Welona bis Welsh rabbit Öffnen
und 1557 insgeheim mit ihm getraut. Als der Vater Kunde davon erhielt, verbannte er den Sohn aus seiner Nähe, und erst 1561 versöhnte er sich mit demselben, nachdem der Erzherzog versprochen hatte, die Ehe geheimzuhalten und auf seine Erbrechte
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0478, Illegitimität (Statistik der unehelichen Geburten) Öffnen
staatlichen Normen getraut sind (Rabbinatsehe, einfacher Konsens vor Zeugen oder den Familienmitgliedern), gebornen Kinder seitens der Staatsgewalt folgerecht als uneheliche, während sie nach jüdisch-konfessioneller Ansicht und auch nach der sozialen
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0653, von Beißbeere bis Beitzke Öffnen
bei gewissen Geschäften, die er für sich allein vorzunehmen nach besondern gesetzlichen Vorschriften nicht fähig ist, oder die er solchergestalt vorzunehmen sich nicht getraut, zu Hilfe nimmt. Hierher gehören nach §. 51 daselbst z. B. Blinde
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0732, von Egeln bis Eger (in Böhmen) Öffnen
romanisch (1213 vollendet), oben spitzbogig (1295), in der Friedrich Barbarossa mit Adelheid von Vohburg getraut worden sein soll. (Vgl. Grueber, Die Kaiserburg zu E., Prag 1864.) Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Maschinen, Woll
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0328, von Friedrich IV. (König von Dänemark) bis Friedrich V. (König von Dänemark) Öffnen
besondere Gunst genossen hatte und mit ihm seit 1712 in heimlicher Ehe getraut war. Dieselbe wurde 30. Mai 1725 förmlich als Königin gekrönt und starb 7. Jan. 1743. Friedrich V., König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig-Holstein, geb
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0895, Jena Öffnen
und wohnte Goethe 1817 und 1818; in der Kirche da- selbst wurde 1790 Schiller getraut. In den benach- barten Ortschaften Lichtenhain, Ziegenhain, Ammer- bach, Wöllnitzu.s.w. wird ein weitverbreitetes Weiß- bier, LichtenhainerBier genannt
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0954, von Jomsburg bis Jonckbloet Öffnen
ihrer Stadt zu verkündigen. Er sah jedoch voraus, daß Gott sich in seiner Güte schließlich anders entschließen werde, und wollte sich mit einer doch nicht eintreffenden Weissagung nicht bemühen. Aber ebensowenig getraute er sich in Palästina zu bleiben
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0901, von Selbstmord bis Selig Öffnen
dieses Glaubens seinen Grund hat? i) man schwäche in seinem Gemüthe alle heftigen Affekten; k) und bilde sich nicht ein, Selbstmord sei eine Heldenthat: denn es ist der größte Grad der Muthlo-sigkeit und Verzagtheit, da man sich nicht getraut, kleine
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1011, Ungläubig Öffnen
) bete audächtig zu GOtt um Erleuchtung und Stärkung des Glaubens, 6) vor Allen demüthige Anerkeunnng der Grenzen unserer Erkenntniß und unserer Sündhaftigkeit. Ungläubig Z. B. Adam und Eva, welche dem Teufel mehr getraut als GOtt, 1 Mos. 3, 3 f
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0594, von Maria II. (Königin v. Großbritannien) bis Maria Stuart (Königin v. Schottland) Öffnen
Kardinal Fesch mit ihm getraut. Am 20. März 1811 gebar sie einen Sohn, dem schon vor der Geburt der Titel König von Rom zuerkannt worden war. 1812 begleitete M. L. Napoleon nach Dresden zu der Monarchenzusammenkunft. Während der Kaiser 1813
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0062, von Cervelatwurst bis Cesalpino Öffnen
. Die 1717 von Philipp Ⅴ. hier begründete Universität wurde später mit der von Barcelona vereinigt. In der Dominikanerkapelle wurden 1469 Ferdinand der Katholische und Isabella getraut. – 2) C. del Rio Alhama, Bezirksstadt in der Provinz Logroño