Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach getreide mähen sichel
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Getreidespeicher'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Mahalebkirschebis Mähen |
Öffnen |
ganz. In der Kasbah lagert jetzt die französische Besatzung. Der künstliche Hafen, dessen Ufermauern größtenteils aus antiken Trümmern bestehen, ist jetzt fast ganz versandet.
Mahéinseln, s. Seschellen.
Mähen, das Abnehmen des Getreides, Grases
|
||
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erntedankfestbis Erntehüter |
Öffnen |
der Getreideernte benutzt man dieselben
Geräte und Maschinen wie zum Mähen des Grases,
Klees u. s. w., nur mit Vornahme kleiner Änderun-
gen in der Konstruktion. Die namentlich im Klein-
betriebe vielerorts noch verwandte Sichel kann auch
von Frauen
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
. Boden
Ackerraine
Afterkorn
Agrikulturchemie
Agronom
Alm
Alp
Anger
Angewende
Aussaat
Auswachsen des Getreides
Auswintern
Balken
Banse
Behacken
Behäufeln
Berieselung, s. Bewässerung
Bestaudung, s. Bestockung
Bestockung
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Ernte (Ölgewächse, Hackfrüchte, Futterpflanzen etc.) |
Öffnen |
platten Dach bilden. Gewöhnlich wird das Sommergetreide in solche Dachhaufen gesetzt, wiewohl es rätlicher ist, dasselbe einige Tage nach dem Mähen in kleinen Spitzhaufen aufzustellen und diese erst beim Einfahren zu binden. Solche Spitzhaufen bildet man
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Ernte (Allgemeines, Getreideernte) |
Öffnen |
unreif geschnitten wird, wenn man nicht, wie dies in kleinen Wirtschaften üblich, je nach fortschreitender Reife auch die E. fortschreiten lassen kann. Getreide, welches rasch verbraucht wird, kann minder reif sein als das, welches länger aufbewahrt
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Sibth.bis Sichelwagen |
Öffnen |
die Schicksale der Menschen", d. h. so geht's in der Welt.
Sichäus, Gatte der Dido (s. d.).
Sichel (lat. Drepanium), die Form eines Blütenstandes (s. d., S. 81).
Sichel, Werkzeug zum Schneiden des Getreides und Grases, besteht aus einer nach vorn sich
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Raschkowbis Rasi |
Öffnen |
. Kirche, Holz-, Getreide-, Mehl- und Obsthandel, Viehmärkte und (1885) 1633 meist kath. Einwohner.
Räscht, pers. Stadt, s. Rescht.
Rascĭen (Rascia), Landschaft der Balkanhalbinsel, s. Novipasar und Raizen.
Rasen, ausschließlich oder doch
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Senonesbis Sensibilität |
Öffnen |
Großes Seminar, Lyceum, Er-
ziehungsanstalten, Spital, Arbeits- und Waifen-
baus, Bibliothek,Theater, Sparkasse; ferner Fabriken
für Knöpfe und Rasiermesser, Töpfereien, Schiffahrt
und Handel mit Holz, Leder, Getreide, Fässern,
Lohe, Wolle
|