Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach goldoxyde
 hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0135,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Goldorfebis Goldprobe  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                .; die  
	 Bibliografia Goldoniana  lieferte Spinelli (ebd. 1884); G.s Briefwechsel haben G. M. Urbani de Gelthof  
	( «Lettere» , Vened.1880) und E. Masi (Bologna 1880) heraus gegeben. 
	 
	 
	 Goldorfe , Fisch, s.  Aland .  
	 
	 Goldoxyd-Ammoniak  oder  Knallgold
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 96% | 
                                                            Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0493,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Goldorfebis Goldschlägerei  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                .); Gavi, Della vita di C. G. e delle sue commedie (Mail. 1826); Meneghezzi, Della vita e delle opere di C. G. (das. 1827); Molmenti, C. G. (Vened. 1879); Galanti, C. G. e Venezia nel secolo XVIII (2. Aufl., Padua 1883).
Goldorfe, s. Aland.
Goldoxyd
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 3% | 
                                                            Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0227,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Chemie: anorganische Chemie  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                , Fluorüre, s. Fluor 
Flußsaurer Kalk, s. Flußspat
Gallium *
Giftmehl, s. Arsenige Säure
Glätte, s. Bleiglätte
Glaubersalz, s. schwefelsaures Natron
Glycium, s. Beryllium
Glyciumoxyd, s. Berylliumoxyd
Gold
Goldchlorid
Goldglätte
Goldoxyd
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0480,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Gold (Eigenschaften, Produktionsstatistik)  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                . ist dreiwertig, und man kennt drei Verbindungen mit Sauerstoff: das Goldoxydul Au2O^[Au_{2}O], Goldoxyd Au2O3^[Au_{2}O_{3}] und AuO2^[AuO_{2}].
 5) Statistik der Goldproduktion.
Die ergiebigsten Quellen für die Goldgewinnung in der Gegenwart sind
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                9. Band: Irideen - Königsgrün →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0865,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Knallgasmikroskopbis Knapp  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 Knall zerspringen; auch größere, luftleer gemachte Glaskugeln, welche unter starkem Knall zerbrechen.
Knallglycerin, s. v. w. Nitroglycerin.
Knallgold, s. Goldoxyd.
Knallkugeln, s. v. w. Knallgläser.
Knallluft, s. v. w. Knallgas.
Knallmannit, s. v
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0893,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Giovebis Goldsyndikat  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                , Jubeljahr
Goldener Steig, Böhmerwald 145,2
Goldene Tafel (Vaseler Münster),
Antependium
<3o1 
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                2. Band: Astrachan - Bilk →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0138,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Au pavébis Auray  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 (lat.), «Hauch der Volksgunst», sprichwörtlich gewordener Ausdruck, der zuerst bei Cicero vorkommt.
Auratae militiae equites. s. Goldener Sporn.
Aurate, die goldsauren Salze, s. Goldoxyde.
Auray (spr. oräh, breton. Alrac), Hauptstadt des
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                2. Band: Astrachan - Bilk →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0142,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Aurisbis Ausbeutemünzen  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 der Fall ist.
Auris (lat.), das Ohr.
Auri sacra fames (lat.), «fluchwürdiger Hunger nach Gold», Citat aus Virgils «Äneis» (3,57).
Auri- und Auroverbindungen, die dem Goldoxyd und Goldoxydul entsprechenden Verbindungen. Aurichlorid z. B
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0136,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Goldproduktionbis Goldscheidung  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                  (Figuiers G.), s.  Goldchloride . 
	 
	 Goldsand , s.  Gold  (S. 120b). 
	 
	 Goldsatinnober , Bezeichnung für Mennige. 
	 
	 Goldsäure ,  Goldsaures Kalium , s.  Goldoxyde . 
	 
	 Goldsboro ,  Goldsborough   (spr. gohldsboro) , Hauptstadt des
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0436,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Knablbis Knallmannit  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                .
Knallgasgebläse, s. Knallgas.
Knallgaslicht, s. Drummonds Kalklicht.
Knallglycerin, s. Nitroglycerin.
Knallgold, s. Goldoxyd-Ammoniak.
Knallkapseln, s. Eisenbahnsignale (Bd. 5, S. 883 a).
Knallmannit oder Nitromannit, auf gleiche Weise
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0050,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kalischwefelleberbis Kaliumcarbonat  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                . permanganĭcum, Kaliumpermanganat; K. sulfurātum, Schwefelleber; K. sulfurĭcum, Kaliumsulfat; K. tartarĭcum, Kaliumtartrat.
Kalĭumacetāt, s. Essigsaure Salze.
Kalĭum-Aluminĭum-Alaun, s. Alaune.
Kalĭumaurāt, s. Goldoxyde.
Kalĭumbiacetāt, s. Essigsaure
                                                             
                                                         | 
                                                    ||