Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gratulation
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Inrotulation'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0010,
Zur Dienstbotennot |
Öffnen |
10
das Wetter machen ihre Rechte geltend bei der Wahl der Toilette und oft hat sie sogar die Aufgabe, der Stimmung Ausdruck zu geben, nicht allein bei eigener Freude oder Trauer, sondern auch bei Feierlichkeiten bei Gratulations
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Diplomatikbis Dipodie |
Öffnen |
Vertreter der verschiedenen Staaten bei einem und demselben Souverän nicht wohl die Rede sein. Nur bei gewissen zeremoniellen Gelegenheiten bilden sie eine äußerliche Gemeinschaft, so bei Krönungen, Hoffesten, Gratulationen, Eröffnung
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Gratrybis Grau |
Öffnen |
; Gratuität, Gnadengeschenk.
Gratulieren (lat.), Glück wünschen; Gratulation, Glückwunsch; Gratulator, Gratulant, Gratulierender; gratulor, ich gratuliere.
Grätz, Heinrich, jüd. Theolog, geb. 1817 zu Xions (Posen), studierte in Breslau, wo er seit 1854
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Hochzeit (Buchdr.)bis Hochzeitskleid |
Öffnen |
darreicht, um die seine daran anzuzünden. Sobald dies geschieht, erheben die Umstehenden ein Freudengeschrei und nahen mit Gratulationen, während andere außerhalb des Zeltes das ehemalige Spielzeug der Braut ins Feuer werfen und sonstige Gebräuche
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Brincadoresbis Britisch-Sambesia |
Öffnen |
war sie für Gratulations- und Trauergedichte. Das Versmaß war in der Regel der Alexandriner. Von spätern poetischen Briefen seien zunächst die moralischen Briefe genannt (Wielands »Moralische Briefe«, angeregt durch die »Épîtres diverses« von v. Bar
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Dänemarkstraßebis Daničić |
Öffnen |
Wien), Die Testamentseröffnung (1839), Die aufgehobene Zinspfändung (1840), Der Augenarzt (1841), Der Eifersüchtige (1841), Die Gratulation (1842), Der Antiquitätenliebhaber (1843), Die Brautwerbung (1843), Naschende Gassenjungen (1844
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der Kaiser seine besondere Teilnahme dem Fürsten direkt zu erkennen gegeben; ein ähnlicher Vorgang ereignete sich bei gleicher Gelegenheit im Jan. 1894 und veranlaßte Bismarck, am Vorabend des kaiserl. Geburtstags, 26. Jan., zur Gratulation in Berlin zu
|