Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach grenzbezirk schweiz
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grenzbezirk'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bingöl-Daghbis Binnenschiffahrt |
Öffnen |
, linker Zufluß der Rhône im schweiz. Kanton Wallis, entsteht in 2070 m Höhe durch die Vereinigung mehrerer vom Ofenhorn (3243 m) und dem Albrunpaß (2410 m) kommenden Quellbäche, durchfließt das Binnenthal und mündet nach 17 km in 900 m Höhe, 2 km
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Zollernbis Zollkredit |
Öffnen |
ist. Über die Bewachung der Z. s. Grenzwache. (S. auch Grenzbezirk und Binnenlinie.)
Zollhinterziehung, s. Defraudation.
Zollikofer, Georg Joachim, deutscher Kanzelredner, geb. 5. Aug. 1730 zu St. Gallen, studierte in Utrecht und wurde 1754 Prediger
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
.) als Endemien (s. d.).
Seuchengesetze. Bezüglich der Maßregeln gegen die Cholera (s. d.), wurde 15. April 1893 eine Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Rußland und der Schweiz geschlossen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Uspenskikirchebis Usteri |
Öffnen |
. Grenzbezirk, s. Minußinsk .
Ussambi , Landschaft im südl. Kongostaat, östlich vom obern Lubilasch und westlich vom obern Lualaba, im Quellgebiet des Lomami.
Ussat-les-Bains
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0662,
Reblaus |
Öffnen |
überhaupt verboten. Auf Anregung des Naturforschers V. Fatio berief die Schweiz im Sommer 1877 einen Reblauskongreß nach Lausanne, der, von fast allen weinbautreibenden Staaten Europas beschickt, die Grundzüge einer internationalen Konvention zur
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fleischerbis Fleischhandel |
Öffnen |
, Schlachtvieh und Fleisch aus viehreichern Gegenden zu beziehen. Viehreiche Länder sind Rußland, Österreich-Ungarn, die Schweiz, Holland, Dänemark, Schweden, Italien, Serbien, Amerika und Australien. Die Schweiz und das Königreich Holland kommen aber bei
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Flekkefjordbis Floridsdorf |
Öffnen |
verboten, weil in
Australien keine Fleischbeschau besteht. Auch in der
Schweiz wurde die Einfuhr verboten. Die gleichen
hygieinischen Bedenken bestehen auch gegen gesalze-
nes, gepökeltes und geräuchertes Fleisch aus Län-
dern ohne Fleischbeschau
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Manuelbis Manufakt |
Öffnen |
und wurde 1310 vertrauter Rat Ferdinands IV. Während der Minderjährigkeit Alfons' XI. war er dessen Vormund und Reichsverweser, später dessen Statthalter in den Grenzbezirken gegen die Mauren, über welche er 1327 den glänzenden Sieg bei Guadalhorra
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Arzneimittelträgerbis Arzt |
Öffnen |
Grenzbezirken bestehen besondere Staatsverträge mit Belgien, Holland, Luxemburg, der Schweiz, Österreich-Ungarn. Die Approbation kann von der Verwaltungsbehörde wieder zurückgenommen werden, wenn dieselbe auf Grund unrichtiger Nachweise erteilt wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Münzsammlungenbis Murad |
Öffnen |
erfolgt, insbesondere für alle fremden Scheidemünzen mit Ausnahme gewisser Grenzbezirke. – Goldmünzen dürfen die Prägeanstalten auch für Private nach den vom Reichskanzler erlassenen Normativvorschriften ausprägen. Minderwertig gewordene Münzen (s
|