Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gustav süs
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0518,
von Suchodolskibis Sußmann-Hellborn |
Öffnen |
sich in der Gallerie zu Schwerin, wo er 1874 Professor wurde.
2) Pauline , Schwester des vorigen, s. Soltau .
Süs
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Surseebis Susdal |
Öffnen |
) 1815 angenommene Name.
Sus (lat.), Schwein.
Süs, Gustav, Maler, geb. 10. Juni 1823 zu Rumbeck in Kurhessen, widmete sich auf der Kasseler Akademie, später im Städelschen Institut in Frankfurt a. M. bei Professor Passavant und Jakob Becker
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
123
Literatur: deutsche.
Schenk, 2) Eduard von
Schenkendorf
Scherenberg, 1) Christ. Friedr.
2) Ernst
Scherer *, 2) Georg
Scherr, 2) Johannes
Scheurlin *
Schikaneder
Schiller
Schilling, 1) Friedr. Gustav
2) Aug., Ritter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Flindersbis Flintshire |
Öffnen |
der Gründung der Pestalozzi-Stiftung. Blankenberg erhob sich durch ihn zu großem Wohlstand. Er starb 11. Nov. 1849 in Leipzig. Das Leipziger Geschäft übernahmen nun sein Bruder Karl August (geb. 28. Aug. 1799) und seine Söhne Gustav (gest. 21. Juli 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Lustrebis Luthardt |
Öffnen |
das feierliche Sühn- und Reinigungsopfer, das nach Beendigung des Census (s. d.) durch einen der Censoren im Namen des röm. Volks dargebracht wurde. Die Opfertiere, ein Schwein (sus), ein Schaf (ovis) und ein Stier (taurus), daher die Benennung
|