Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aufrollen
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufrechtbis Aufruhr |
Öffnen |
Bauwerkes gehört auch hier der Grundriß. (S. Bauzeichnung.)
Aufrollen, in der Taktik: vermittelst eines gegen die Flanke des Gegners gerichteten und in der Frontausdehnung seiner Aufstellung fortschreitenden Angriffs eine Abteilung nach der andern
|
||
71% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Aufrechnungbis Aufsatz, schriftlicher |
Öffnen |
Religionsbuches.
Aufriß, die geometrisch und in verjüngtem Maßstab dargestellte Fassade eines Bauwerkes.
Aufrollen, militärisch: einen Flügel der feindlichen Aufstellung durch überraschenden Angriff so in Unordnung bringen, daß die dort aufgestellten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0780,
Erläuterungen |
Öffnen |
ausschließlich Anwendung, ihr Ursprung ist aber kaum noch zu erkennen (3). Schließlich wird aus dem Blattschmuck durch Vereinfachung der Linien und Aufrollen der Ecken zu Knollen das im Uebergangsstile häufige Knospenkapitäl (4).
Die Grundform der ganzen Säule
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Assaut
Assentiren
Attake
Aufklärungsdienst *
Aufmarsch
Aufprotzen, s. Abprotzen
Aufrollen
Aufstellung
Ausfall
Aushungern einer Festung, s. Festungskrieg
Avantgarde
Avertissement
Avispiquet
Basis
Bataille, s. Schlacht
Beobachtungskorps
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Equisetaceen |
Öffnen |
oder Elateren (Fig. 4), welche vermöge ihrer Hygroskopizität im feuchten Zustand die Spore völlig umwickeln, bei Trockenheit sich aufrollen und dies bei jedem Wechsel des Feuchtigkeitsgrades wiederholen, wodurch die Sporen in Bewegung kommen. Die Sporen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0149,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
und a a nach links bewegt, so erfolgt gar keine Wirkung oder ein Aufrollen des Materials zwischen den Kratzflächen; bewegt sich aber a a nach rechts, so findet ein Vorgang wie beim Kämmen, d. h. ein Kratzen, statt, welches in seiner Wirkung noch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Verdämmungbis Verdauung |
Öffnen |
einem der wichtigsten
Schmuckmotive in der Facadenarchitektur sowohl wie im Innern. Der Barockstil bildete sie zur größten Wirkung durch,
indem er durch Aufrollen, Abbrechen der Gesimse, Anbringen statuarischen Schmucks starke Schattenwirkungen erzielte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0494,
Schießbaumwolle |
Öffnen |
Brei, um die Masse in ihrer Verbrennung zu mäßigen, rohe Baumwolle oder andre nicht explosive Stoffe zusetzen; man kann ihn auf der Papiermaschine in Bogen formen, diese aufrollen und in kurze Stücke zerschneiden, die direkt Patronen abgeben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Gerüstbis Gerüstbrücke |
Öffnen |
spiralförmige Aufrollung der Muscheln, namentlich der untern, sehr bedeutend vergrößert, und es kommt ein ganzes System von engen Kanälen zu stande. Die Nasenhöhlen kommunizieren mit verschiedenen Höhlungen anderer Schädelknochen, der Stirn- und Keilbeine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0088,
Fechter |
Öffnen |
, sollte sie vorzugsweise durch die Kraft ihres Anlaufs und den Gebrauch ihrer blanken Waffe gegen Kavallerie wirken, aber auch die Infanterie im Aufrollen feindlicher Linien unterstützen; auch im Fußgefecht war sie geübt. Um mit ihr gemeinsam zu kämpfen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0204,
Geschichte (Einteilung; Philosophie der Geschichte; Methode der Geschichtsforschung) |
Öffnen |
diejenigen Völker, welche das Kulturleben der Menschheit vorzugsweise repräsentieren, im engern Sinn des Wortes geschichtliche Völker zu nennen. Soll nun die Weltgeschichte ein Bild der Menschheit vor uns aufrollen, so wird sie nicht umhin können
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0426,
Gletscher (Wirkungen; Geschichte der Gletscherforschung) |
Öffnen |
herschieben, falten und aufrollen, sie können ihre Stirn- und Grundmoränen in ein wenig festes Alluvium einwühlen; aber zwischen solchen Thatsachen und der Annahme, daß Thäler, Fjorde, Seebecken durch G. im festen Gestein "ausgehobelt" worden seien, liegt noch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0115,
Handschrift |
Öffnen |
. aufrollen. Die Handschriften waren meist von geringem Umfang, und daher kommt es, daß ein Teil eines Buches auch häufig Buch (liber) oder Rolle (volumen) heißt. In der Regel wurde nur die eine Seite eines Blattes beschrieben; waren beide Seiten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0948,
Infusorien |
Öffnen |
ein eignes muskelartiges Band, mittels dessen sie den Stiel in eine Spirale aufrollen und sich selbst zurückziehen können. An bestimmten Stellen des Körpers befinden sich auch noch eine oder mehrere kontraktile Blasen (Vakuolen) ohne eigne Wandung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0642,
Kautschuk (Verarbeitung, vulkanisiertes K.) |
Öffnen |
verlassen, kleben sie sehr stark, und man bestreut sie daher vor dem Aufrollen mit Talk oder zieht sie durch kaltes Wasser. Mit naßgehaltenen Scheren und Messern kann man aus den Platten beliebige Stücke schneiden, die durch Vereinigung der frischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Pflanzenalbuminbis Pflanzenbewegungen |
Öffnen |
wird. Rein mechanisch-physikalische Bewegungen, wie das Ein- und Aufrollen der Zweige an der Rose von Jericho (Anastatica hierochontica), das Aufspringen von Fruchtklappen, die Schraubenbewegungen an der Fruchtgranne von Erodium gruinum u. a
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rektumbis Relief |
Öffnen |
der Figuren gezwungen war, und in das einfache, zur Flächenverzierung bestimmte Flachrelief (Basrelief), wie es an Grabstelen etc. üblich war. Aufrollung der Darstellung, so daß Verdeckung der Figuren, Überschneidung derselben, auch Verkürzungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Weaverbis Weben |
Öffnen |
von dem Webstuhl aus in Thätigkeit tretender Weberegulator. Ein Sperrrad mit Sperrklinke verhindert das Zurückdrehen des Zeugbaums. Der in der Brusthöhe des vor dem Webstuhl sitzenden Webers angebrachte Zeugbaum wird durch das Aufrollen des Gewebes immer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0112,
Beleuchtung (Hygienisches) |
Öffnen |
108
Beleuchtung (Hygienisches)
Kurzsichtigkeit und der Wirbelsäulenverkrümmung. Bei der großen Wichtigkeit des obern Fensterteils verdienen die Rouleaus Beachtung, die bei mangelhafter Aufrollung oft einen Teil der obersten Scheiben verdecken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
Rändern selbst aufrollen, Rollatlas . Die schönsten, glättesten Seidenatlasse
lieferte früher Italien; jetzt werden sie in gleicher Güte auch in Deutschland (Krefeld, Elberfeld u.s.w.), sowie auch in Frankreich (z. B. Lyon) und England erzeugt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Auerswald (Hans Jak. von)bis Aufbäumen |
Öffnen |
das Aufrollen des in halber Breite zusammengelegten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Balsaminebis Balta-Limani |
Öffnen |
innen aufrollen. Die B. sind Kräuter mit knotigen, saftigen Stengeln und nebenblattlosen Blättern. Eine bekannte und beliebte Zierpflanze ist die Gartenbalsamine, Balsamina hortensis Desp. (Impatiens balsamina L.). Sie ist eine einjährige Pflanze
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Cordonbis Cordova |
Öffnen |
auf diese Art der Verteidigung langer Li-
nien, die eine Zersplitterung und damit Schwächung
der Streitkräfte herbeiführt und dem Gegner Gelegen-
heit zum Durchbrechen oder Aufrollen der eigenen
Verteidigungslinie bietet. Man hält in der heutigen
Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Feuerspritzenschlauchbis Feuerstein |
Öffnen |
wird. Zur oberirdischen Führung von Schläuchen über Übergängen benutzt man sog. Schlauchstützen oder -Ständer, die, stativartig mit 3 Beinen versehen, je 2 an jedem Übergange aufgestellt werden. Schlauchhaspeln dienen zum Aufrollen, zur Aufbewahrung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Geradlinige Flächebis Gérard (Etienne Maurice, Graf) |
Öffnen |
zerfällt nach der Reife ineist in fünf mit langen, im
trocknen Zustande gewohnlich spiralig gekrümmten,
naß sich aufrollenden Grannen verfchenen Teil-
früchtchcn. Viele G. werden als Zierpflanzen ge-
zogen, bauptsächlick aus den Gattungen I
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0616,
Haarwürmer |
Öffnen |
. Durch vorsichtiges Aufrollen auf ein Hölzchen kann man den Parasiten entfernen; ein Zerreißen soll bösartige Entzündungen hervorrufen. Im Blute des Menschen findet man ebenfalls in den Tropen (Indien, China, Westafrika, Bahia) in oft riesiger Zahl die Embryonen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Im Bodenbis Imhof |
Öffnen |
so ansehnliche, daß man
sie als Hygroskope benutzen kann. In manchen
Gegenden werden auch wirklich jene korkzieherartig
gewundenen Früchtchen von Nroäium, die sich bei
feuchter Luft aufrollen/beitrocknerwiederzusammen-
rollen, als Hygroskope
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Schmidtscher Heißdampfmotorbis Schmiedeeisenröhren |
Öffnen |
geschlossen, oder durch Aufrollen
eines Flacheisenstreifens in der Querrichtung und
Zusammenschweißen der Nahtränder gewonnen, oder
endlich aus einem massiven Eyenstad gewalzt Die
geschweißten Röhren werden durch Ziehen oder
Walzen, in jedem Fall
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Wagnerscher Hammerbis Wagram (Dorf) |
Öffnen |
denselben, wurden aber schließlich durchbrochen. Mittags 1 Uhr war die Schlacht entschieden. Das Aufrollen des linken Flügels, während die Mitte und der rechte im stehenden Gefecht festgehalten wurden, bewog den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0026,
von Astrachanbis Attich |
Öffnen |
appretieren (gummieren); die besten Sorten,
die an sich schon Glanz genug haben, bleiben ohne Appretur
und heißen, weil sie sich an den Enden von selbst aufrollen,
Rollatlas
|