Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hänseln
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hänselnbis Hansen (Mauris Christopher) |
Öffnen |
802
Hänseln - Hansen (Mauris Christopher)
Grenzstreitigteiten. In Regensburg stand der Hans-
gras an der Spitze der dortigen Kanfleute, besuchte
mit ihnen oie ailswärtigen Märkte und übte hier
Gerichtsbarkeit aus in allen Streitigkeiten
|
||
74% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Hanságbis Hansemann |
Öffnen |
. M. 1827) zu Grunde gelegt.
Hanseaten, die Genossen der Hansa (s. d.); Einwohner einer Hansestadt.
Hansegrafen, ehedem in Bremen die Vorsitzenden in den sogen. Hansgerichten, vor welchen Grenzstreitigkeiten entschieden wurden.
Hänseln, s. v
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Gautschenbis Gavazzi |
Öffnen |
das Übertragen des frisch geschöpften Bogens auf den Filz (s. Papier); dann s. v. w. gaukeln, hänseln. Buchdrucker g. den Neuling, indem sie ihn auf einen nassen Schwamm setzen, worauf ihm eine Urkunde, der Gautschbrief, ausgestellt wird, ein Überrest des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Hansbis Hansa |
Öffnen |
, woher auch das neuere hänseln abzuleiten ist. H. heißt ferner das Recht, in fremden Landen Handel zu treiben, sowie die Abgabe von diesem Handel (wie in dem Freibrief Barbarossas für Lübeck 1188) und die Summe, für welche der Einzelne seine Teilnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Depositionbis Depositowechsel |
Öffnen |
Alterer schon sehr alt. Die Foppereien der Hand-
werker, das "Hänseln" der Kaufleute (speciell der
hanseatischen in der Faktorei Bergen, woher der
Name), der Ritterschlag, die Ceremonien der See-
leute beim ersten Passieren der Linie sind alles Arten
|