Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hörmann
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Horawitzbis Hörmann |
Öffnen |
461
Horawitz - Hörmann
Bestrebungen auf dem Gebiete der deutschen Dichtung des 16. und 17. Jahrhunderts« (das. 1866).
ßorawitz, Ad albert, Historiker, geb. 23. Jan.
1840 zu Lodi in der Lombardei als Sohn eines österreichischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schnabelsteinebis Schnarre |
Öffnen |
wechselnden Ausdrucks fähige Sangesweife, die
sich nach landläufigen Tanzmelodien in eigentüm-
lich weichen und getragenen Tonen fortbewegt und
mit plötzlichem grellem Aufjauchzen oder dem sog.
Jodeln abschließt. Beste Sammlunaen von L. von
Hörmann, S
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arktuationbis Arles |
Öffnen |
. Berneck, Pitra, Hörmann (1884). Vergleiche mit andern Alpenbahnen s. unter Alpenstraßen.
Arlecchīno (ital., spr. -lekihno), komische Maske, s. Harlekin.
Arles (spr. árl), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Rhônemündungen, links am Rhône
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Bayern (Geschichte: 1867-1870) |
Öffnen |
, und nur Gresser, der Kultusminister, und Hörmann, der Minister des Innern, beharrten auf ihrer Entlassung, die sie 9. Dez. erhielten. Der Landtag trat 3. Jan. 1870 zusammen. Die sehr versöhnlich gehaltene Thronrede beantwortete 28. Jan
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0784,
Deutsche Sprache (bayrische, österreichische, mitteldeutsche Mundarten) |
Öffnen |
" (Salzb. 1796); ein Bruchstück aus einem Singspiel in diesem Dialekt ist in der Vorrede zu Gottscheds Buch von gleichbedeutenden Wörtern enthalten. Sammlungen von Schnaderhüpfeln veröffentlichten Franz v. Kobell, v. Hörmann u. a. Der österreichische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0723,
Tirol (Handel, Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
1866-67); Zingerle, Sitten, Bräuche etc. des Tiroler Volks (2. Aufl., Innsbr. 1871); Hörmann, Tiroler Volkstypen (Wien 1877); Jüttner, Die gefürstete Grafschaft T. und Vorarlberg (das. 1880); Egger, Die Tiroler und Vorarlberger (Teschen 1882
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Deutsche Litteratur (1890: Geschichte, Briefwechsel, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
: »Das Rätsel der Sphinx«, Grundzüge einer Mythengeschichte; ferner die Bücher von Ludwig v. Hörmann: »Die Jahreszeiten in den Alpen«, Bilder aus dem Natur- und Volksleben; F. A. Stocker: »Basler Stadtbilder«, Schilderungen alter Häuser und Geschlechter; Albert
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Julius 173
Eyth, Max 284
Frapan, Ilse 343
Fulda, Ludwig 345
Glossy, Karl 400
Granichstädten, Emil 402
Hauptmann, Gerhard 431
Hörmann, Ludwig von 461
- Angelika von 461
Joachim, Joseph 496
Juncker, E. (Else Schmieden) 500
Keim, Franz 514
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Viettebis Vitrit |
Öffnen |
und Litteratur in Innsbruck und Wien (1859-60), gab dann mit L. v. Hörmann die »Frühblumen aus Tirol heraus, ging 1863 als Supplent nach Venedig, ward 1865 Journalist und hielt sich in den Jahren 1870 - 78 in Czernowitz, Trieft, Innsbruck und Gera
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0580,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
Kultus, Hörmann und Gresser; das Ministerium des Innern übernahm Braun, das des Kultus Lutz zu seinem Justizministerium. Der neue Landtag, am 17. Jan. 1870 eröffnet, zeigte bald, daß keine Versöhnung zu erzielen sei. Die Reichsratskammer drückte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Osttürkische Sprachebis Oswald |
Öffnen |
. 1886) u. L. Passarge (Lpz. 1892).
Ang. von Hörmann schrieb ein erzählendes Gedicht
O. von Wolkenstein (Dresd. 1890). - Vgl. B. Weber,
O. von Wolkenstein und Friedrich mit der leeren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Sprengwirkungbis Sprichwort |
Öffnen |
aus diesen die üblichen S. gesammelt hat; es giebt Sammlungen für die Schweiz von Sutermeister und Curti, für die Alpenländer von Hörmann, für Schwaben von Birlinger, für die Oberpfalz von Schönwerth, für Bayern von Sailer, für Luxemburg von Dicks
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tiroler Eisenbahnbis Tironische Noten |
Öffnen |
. und Vorarlberg (2 Bde., 1847); Tinkhauser, Topogr.-histor.-statist. Beschreibung der Diöcese Brixen (2 Bde., Brixen 1855 fg.); Schneller, Landeskunde von T. (Innsbr. 1872); Hörmann, Tiroler Volkstypen (Wien 1877); Weidmann, Handbuch für Reisende durch T
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Volkslogisbis Volkspartei (Deutsche) |
Öffnen |
: für die Schweiz Tobler (2 Bde., Frauenfeld 1884), für Schwaben E. Meier (Berl. 1855) und Birlinger (Freiburg 1864), für die Alpenländer Hartmann («V., in Bayern, Tirol und Salzburg gesammelt», Bd. 1, Lpz. 1884), L. von Hörmann («Schnaderhüpfln aus den Alpen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
677
Pseudonyme der neuern Litteratur
Berlin
mstrong.
igen
Audruvhilus - Adolf Häckermann, Greifvwalb
Anyelira - Angelika v. Hörmann, geb. Geiger, Innsbruck
?lNi,elstern. Wilhelm - Will,. Nagel', Bremen
Angeln, M. - Angelika v
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Leo Tepe, Oberlahnstein
Hegelinyen, Absolutus v. - Otto Friedr. Gruppe, Berlill
Heiden, A. - Adelheid Weber, geb. Brüss, Königsberg
Heiden, E. - ?
Heiden, Nanny - Frau Nanny Necker, Hamburg-Bergedms
Heiderich, Osw. - Ludwig v. Hörmann
|