Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach halskleinod
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Helmkleinod'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0364,
Helm |
Öffnen |
keinen nach links gewendeten H. tragen. Die Fütterung der Helme ist in der Heraldik rot. Das Halskleinod ist eine unwesentliche, wenngleich in den spätern Diplomen regelmäßig erwähnte Zugabe des Helms, ein an einer Kette um das Halsstück gelegtes
|
||
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Möng-tzebis Monismus |
Öffnen |
).
Monile (lat.),
das Halskleinod (s. d.).
Monismus (vom grch. monos , allein, einzig),
die metaphysische Ansicht, die alle Erscheinungen des Universums auf ein einziges Princip, sei es ein
materielles oder geistiges
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
lLitt. 213,1
! Halpine, Charles G., Nordamerika«,
l Häls, Hälsar, Island 37,1
Halsen (beimKreuzen), Segelmanöver
Halskleinod, Helm 364,2
Halsung, Abhalfen
Halswinnegut, Bauerngut 469,i
Haltekinder, Kinderschutz
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Halsenbis Haltefrauen |
Öffnen |
stellvertretenden Vorsitzendeil desfelben gewählt. Er
starb 18. März 1890 in Berlin.
Halskette, s. Halsband.
Halskleinod (lat. monile), in der Heraldik das
dem Turnierhelm mittels Kette anhängende Kleinod,
das jetzt ein notwendiger Bestandteil
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Helm (in der Technik)bis Helmers |
Öffnen |
war. Die Fütterung der H. ist in der Heraldik rot, das Halskleinod gewöhnlich ein an einer Kette um das Halsstück gelegtes Medaillon; hinten über dem H., lediglich zur Verkleidung der kahlen Fläche, hing ein Tuch, die Helmdecke (Helmhang), herab. – Vgl. Warnecke
|