Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hanckens
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0562,
von Wiederbis Wiener |
Öffnen |
, Berliner Nationalgallerie) und die Beichte am Gründonnerstag in der Peterskirche, Ceremonienbilder ohne Handlung und tiefere Pointe.
Wiegmann , Marie Elisabeth, geborne Hancke , Genre- und Porträtmalerin, geb. 7
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Regenvogelbis Regesten |
Öffnen |
damaligen Prinzen Wilhelm (jetzt Kaiser Wilhelm II.) in Aussicht. Vgl. v. Kirchenheim, Die R. (Leipz. 1880); Hancke, R. und Stellvertretung (Bresl. 1888). - In der Geschichte Frankreichs versteht man unter R. (franz. régence) vorzugsweise
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Wiedertäuferbis Wiehe |
Öffnen |
« (das. 1846, 2. Aufl. 1877); »Geschichte der königlichen Kunstakademie zu Düsseldorf« (das. 1856).
2) Marie, geborne Hancke, des vorigen Gattin, Malerin, geb. 7. Nov. 1826 zu Silberberg in Schlesien, kam 1841 nach Düsseldorf, wo sie sich bei Stilke und Karl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0075,
von South-Gosforthbis Souveränität |
Öffnen |
der S. zum Mittelpunkt des Staatsrechts machte. (Vgl. Hancke, Bodin. Eine Studie über den Begriff der S., Bresl. 1894; Rehm, Geschichte der Staatsrechtswissenschaft, Freiburg 1896, §.48: Landmann, Souveränitätsbegriff bei den franz. Theoretikern bis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Ina v. Binzer, Berliil
Eckhardt, S. v. - Aloys Stäche, Alt-Wansen (Rgbz, Vle^l.n,)
Ecknah, G. G. Hancke, Magdeburg
kckstädt, M. v. - Martha Gö'hler, Berlin
Erse'nyi - Adolf Roder, Steinamanger (Ungarn)
Edmund, Gustav - Gustav Pazauret
|