Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bailey-
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Bailenbis Baillie |
Öffnen |
, die französischen Generale Wedel und Dufoure aber mit 10,000 sich zur Räumung Andalusiens zur See verpflichteten. Die Umgegend von B. liefert eine der schönsten Pferderassen von Andalusien.
Bailey (spr. behli), 1) John, schott. Landwirt, baute gegen Ende des 18
|
||
83% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Baikalkosakenbis Bailleul |
Öffnen |
, 30. Nov. 1864 in Sierra Leone.
Bailan, Städtchen bei Alexandrette (s. d.).
Bailén, s. Baylén.
Bailey (spr. behli), Philip James, engl. Dichter, geb. als Sohn des Lokalhistorikers und Dichters Thomas B. (geb. 1785, gest. 23. Okt. 1856
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bonin (Gust. von)bis Bonin-Inseln |
Öffnen |
Länge die größte; ihr Hafen Port-Lloyd ist leicht zugänglich, hat sichern Ankergrund und wird von Schiffen besucht, die
Wasser und Lebensmittel einnehmen wollen;
3) die von den Engländern Bailey- , von den Amerikanern Coffin-Inseln genannten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Aldershotbis Aldrich |
Öffnen |
Bailey, amerikan. Dichter und Novellist, geb. 11. Nov. 1836 zu Portsmouth in New Hampshire, war erst in einem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
lieferte Peet (2. Aufl., Cottayam 1860), Sprachproben Gundert (in der "Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft", 16. Bd.) und Burnell (in "Specimens of South Indian dialects", Madras 1823), ein Lexikon Bailey (Cottayam 1846).
Malakanen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
125
Literatur: englische.
Austin, 2) Alfred
Aytoun
Bailey, 2) Philipp James
Bale
Banim (O'Hara)
Barbour
Barclay, 1) Alexander
Barham (Thomas Ingoldsby)
Baring-Gould
Barker, 3) Matthew Henry
Barnes, 2) Barnaby
Barrey
Barton, 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
*
Settegast
Siemens, 1) F. E.
Sprengel, 2) K.
Stöckhardt, 2) E. Th.
Thaer
Wagner, 13) L. v.
Weckherlin, 2) A. v.
Wolff, 6) E.
Ausländer.
Bailey
Bakewell
Beatson
Blackwell
Coke, 2) Th. W.
Crescenzi, 1) (Petrus de Crescentiis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
Erhaltung fast lediglich auf die Beisteuer der Gemeindemitglieder angewiesen.
Vgl. Bailey, Jurisdiction and mission of the Anglican episcopate (Oxf. 1871); in historischer Beziehung namentlich G. Weber, Geschichte der Kirchenreformation in Großbritannien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
der frühern Gerichte für Testaments-, Ehe- und Admiralitätssachen umfaßt. Ein Court of Arches hat die geistliche Gerichtsbarkeit. Für die Metropole besteht außerdem ein Zentralkriminalgericht (Old Bailey), in welchem der Recorder und Common Serjeant
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Englische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
Hall", "The princess", "Idylls of the king" etc.), Robert Browning (geb. 1812, "Bells and pomegranates" u. a.) und seine Gattin Elizabeth (gest. 1861), Charles Mackay (geb. 1814), James Bailey (geb. 1816, "Festus"), William E. Aytoun (gest. 1865
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905,
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) |
Öffnen |
seinen Sitz im Old Bailey bei Newgate unter Vorsitz eines königlichen Richters und der zwei Stadtrichter. Die Friedensrichter der hauptstädtischen Grafschaften halten ihre üblichen Sitzungen ab. Die zwölf County Courts (s. England, S. 642) sowohl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Saleyerbis Salicylsäure |
Öffnen |
) gegründetes Zellengefängnis (New Bailey), zahlreiche Fabriken und (1881) 176,235 Einw. S. bildet mit Manchester Eine Stadt, hat aber seinen eignen Stadtrat.
Salgir (Ssalgir), größter Fluß der russ. Halbinsel Krim, hat seine Quellen auf dem Tschatyr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Aldolbis Aldrovanda |
Öffnen |
.
Aldr., naturwissenschaftliche Abkürzung für Ulisse Aldrovandi (s. d.).
Aldrich (spr. áhldritsch), Thomas Bailey, nordamerik. Dichter, geb. 11. Nov. 1836 zu Portsmouth (Neuhampshire), unterbrach nach dem frühen Tode seines Vaters die Studien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
. (14. bis 22. Bd. der Sämtlichen Werke, 3. Aufl., Lpz. 1877–79); Weingarten, Die Revolutionskirchen
Englands (ebd. 1868); Burns, Ecclesiastical Law (Lond. 1842); Rogers,
A practical arrangement of ecclesiastical Law (ebd. 1849); Bailey
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
den Theatererfolg erzielt. Browning und Bailey zeichnen sich durch philos. Erhabenheit, Leigh Hunt durch Zartheit, Westland Marston durch lebhafte Empfindung aus. Bemerkenswert sind auch die Dramen von Swinburne und Wills und die frühern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Englisches Pulverbis Englisches Recht |
Öffnen |
. Philologie", Bd. 1. Straßb. 1891).
Das erste bedeutendere engl. Wörterbuch stellte Bailey (2 Bde., Lond. 1726) zusammen. Trotz der etymolog. Mängel und mancher Sonderbarkeiten hat sich bis heute in England behauptet Johnsons Dictionary of the
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Forcellabis Forchtenberg |
Öffnen |
aus Cognolatos Nachlaß Supplemente beigefügt. Ein Appendix von Furlaneto erschien 1816. Weitere Ausgaben veröffentlichten Bailey (2 Bde., Lond. 1827), Furlanetto (4 Bde., Padua 1826 - 31) mit einem "Appendix" (1841) dazu, ferner Voigtländer mit Hertel (4
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0165,
Hieroglyphen |
Öffnen |
erhaltenen hieroglyphischen verglich. Ebenso
unrichtig oder unbedeutend waren die Versuche von
Bailey, Sickler, Spohn u. a. Von mittelbarer
Wichtigkeit ward nur die 1808 publizierte gelehrte
Untersuchung von E. Ouatremöre: <(K6c1i6lcd63
ci-itiHU68
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
aus; Civilprozesse finden in 12 County Courts und 3 Session Courts statt. Gefängnisse sind Holloway-, Wandsworth-Prison, Wormwood-Scrubs und Newgate in Old-Bailey, 1782 vollendet, im Innern 1858 umgebaut, ein düsterer Bau, der auch das Kriminalgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Meteorologische Gesellschaftenbis Meteorologische Stationen |
Öffnen |
erster und zweiter Ordnung ein. Es ist nicht möglich, diese Gipfel- oder Höhenstationen aufzuzählen, da deren immer mehr errichtet werden, der Zweck vieler aber sehr zweifelhaft ist. Die höchste ist jetzt die 1893 durch Bailey auf dem Scheitel des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Malaisebis Malaria |
Öffnen |
(Mangalur 1889), in M. von Gundert (ebd. 1868); Wörterbücher von Gundert (ebd. 1871‒72), B. Bailey (auch Englisch-Malajalam, Kottajam 1849).
Maláka, Malakka, Malaiische Halbinsel, eine Halbinsel, welche sich von dem südl. Teile von Hinterindien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
3anl»ury Newsman - I. M. Bailey, England
Dandy North - Daniel Owen Madden, England
Darby, Jobn - James Edmund Garretfon, Philadelphia
Darr, Daniel - - Sioonie Regnier, geb. Serrur, Frankreict,
Dartois - Jules d'Artois de
|