Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hechtkaiman
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Hechtebis Hecker (Friedr. Karl Franz) |
Öffnen |
hinwegstehen.
Hechtkaiman, hechtschnauziger Alligator, s. Alligator.
Hechtkopf beim Pferde ist durch eine Einbiegung der Nase charakterisiert und stellt somit den Gegensatz des Ramskopfes (s. d.) vor. Der H. findet sich nur bei edlern Pferden
|
||
51% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Alligationbis Allioli |
Öffnen |
Nordamerikas, namentlich im Mississippi
und seinen Nebenflüssen häufigste Art ist der Hechtkaiman ( Alligator lucius
Cuv. , mississippiensis Daudin ., s. Tafel:
Krokodile , Fig. 1): er ist oben dunkel braungrün mit lichtern
|
||
9% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0752a,
Krokodile. |
Öffnen |
0752a Krokodile.
Krokodile
1. Hechtkaiman (Alligator lucius). Länge ca. 5 m.
2. Gangesgavial (Gavialis gangeticus). Länge ca. 6 m.
3. Nilkrokodil (Crocodilus vulgaris). Länge 7–10 m.
|
||
8% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0244a,
Krokodile |
Öffnen |
244a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Krokodile.
Leistenkrokodil (Crocodilus biporcatus). 1/30. (Art. Krokodile.)
Hechtkaiman (Champsa lucius). 1/28. (Art. Alligator.)
Nilkrokodil (Crocodilus niloticus). 1/30. (Art. Krokodile
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alligatorbis Allioli |
Öffnen |
Rückenschildern getrennt, Bauchschilder sind meist vorhanden. Der Kaiman (Hechtkaiman, Champsa lucius, Alligator mississippiensis Gray, s. Tafel "Krokodile"), bis 5 m lang, mit breiter, flacher, fast hechtartiger Schnauze mit Längsleiste, 80 Zähnen, schwach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Hastenbis Helfenstein |
Öffnen |
.
Hebung (Grammat.), Periode
Hechtdorsch, Schellfisch
Hechtkaiman, Alligatoren
Heckemännchen, NanälassOi-a
Heckenschere, Gartengeräte l^17) 133,1
Heckwelle, Vewegungswiderstand (Bd.
Hedborn, Sam., Schwed. Litt. 719,2
Hedingen (Kloster
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Krokodilflußbis Kronbein |
Öffnen |
oder Kaimane
( Alligator ) mit dem Hechtkaiman ( Alligator lucius
Cuv. , Fig. 1) und die Gaviale
( Gavialis ) mit dem Gangesgavial ( Gavialis gangeticus
Gmel. , Fig. 2). (S. Alligator und Gavial .)
Krokodilfluß in Afrika, s
|