Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Patrouillen
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Patroklosbis Patta |
Öffnen |
auf den Namen der Mutter, so werden dieselben speziell Metronymika (s. d.) genannt.
Patropaschīten, s. v. w. Monarchianer.
Patrouille (franz., spr. -trulljen), kleinere Abteilung von Soldaten, welche von größern Truppenkörpern zum Aufsuchen
|
||
51% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Patronenpapierbis Patti |
Öffnen |
. Nikolajewitsch, Sohn des Nikolaus; Pawlowna, Tochter
Pauls. Ableitungen vom Namen der Mutter heißen Metronymika .
Patrouillen (frz., spr. -trulljen ), kleine, meist nur aus einigen Leuten bestehende
Truppenabteilungen, die zur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Observationskorps, s. Beobachtungskorps
Offensive
Operationen
Ordre de bataille
Parade
Patrouillen
Piket
Piquet, s. Piket
Plänkern, s. Blänkern
Posten
Ralliement
Rekognosciren
Remplaciren
Rencontre
Rendez-vous
Repli
Reserve
Retraite
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0278,
Hünten |
Öffnen |
. Schlacht bei Zorndorf und Patrouille von Seydlitzschen Kürassieren, sehr beifällig aufgenommen wurde. 1864 machte er den Winterfeldzug in Schleswig mit und brachte zunächst das dahin gehörige Porträtbild: General v. Nostitz bei Översee
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Gefäßkryptogamenbis Gefecht |
Öffnen |
. Das G. entwickelt sich allmählich aus dem Zusammenstoß der vordersten Sicherheitstruppen, Spitzen, Patrouillen etc., größere Abteilungen greifen nur nach und nach ein. Das G. wird ferner nach einem bestimmten Plan geführt, der für den Anfang
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Sichelwespenbis Sicherheitslampe |
Öffnen |
S., mit welchem der Aufklärungsdienst in nahem Zusammenhang steht). Beim Vorpostendienst stehen zunächst dem Feinde die Feldwachen (30-40 Mann) mit Posten und Patrouillen, hinter ihnen die Piketts, und in dritter Linie lagert das Gros der Vorposten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Offizierburschenbis O. F. M. |
Öffnen |
des Feindes vorgeschoben wird. Die Stärke der O. hängt von den Umständen ab, d. h. von dem Zwecke, kleine feindliche Patrouillen zurückzuweisen oder die Beförderung von Meldungen bei weiten Entfernungen durch mehrere Überbringer sicher zu stellen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
Offizieren oder auch von den Patrouillen der Vorposten oder der Vorhut (s. Sicherheitsdienst) ausgeführt, womöglich vom Feind unbemerkt. Doch sind oft auch gewaltsame Rekognoszierungen notwendig. Man setzt sich bei diesen mit Gewalt in den Besitz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Vornamebis Vorschaltwiderstand |
Öffnen |
ihrerseits Feldwachen oder selbständige Unteroffizierposten aus. Patrouillen klären nach vorwärts auf und unterhalten die Verbindung zwischen den einzelnen Teilen der Vorpostenaufstellung.
Vorpostenhund, s. Kriegshund.
Vorprämie, s. Prämiengeschäft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waereghembis Waffenplätze |
Öffnen |
, dessen materieller Inhalt im ganzen Reiche mit Ausnahme von Bayern gilt. Danach ist der W. nur gestattet im Dienste zur Aufrechthaltung der öffentlichen Ordnung, Ruhe und Sicherheit auf Wachen und Posten, bei Patrouillen, Transporten oder sonstigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aufklärungsdienstbis Auflassung |
Öffnen |
und den Bewegungen des feindlichen Heers Kunde zu verschaffen. Diese Erkundung geschieht teils durch die Patrouillen der Vorposten oder der Vorhut (s. Sicherheitsdienst), teils durch Rekognoszierungen (s. d.).
Aufkündigung, s. Kündigung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Debuskierenbis Decamps |
Öffnen |
Entwickelung fand ihre Hauptnahrung durch einen einjährigen Aufenthalt in Konstantinopel und Kleinasien 1827-28, wo er in Farbe und Sonnenschein sein Kunstelement fand. Nachdem er sich mit der türkischen Patrouille, den gelehrten Hunden und dem Hundehospital
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Francs-archersbis Frank |
Öffnen |
, welche teils einzeln, teils in Freischaren unter selbstgewählten Führern den kleinen Krieg gegen die deutschen Truppen führten, kleine Besatzungen überfielen, Patrouillen erschossen und namentlich die rückwärtigen Verbindungen störten. Einzelne
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Fughettebis Führer |
Öffnen |
mittels des Ellbogens, ein Hauptmittel zum Innehalten der Richtung marschierender Truppen. Die Reiterei reitet mit F. in Deutschland Bügel an Bügel, in Österreich Knie an Knie. F. mit dem Feind haben heißt: ihm mit den Spitzen und Patrouillen so nahe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Gedankenstrichbis Gedern |
Öffnen |
. Er ist entweder nur schmal, "Rondengang", oder breiter als vorgeschobene Verteidigungslinie, von der auch Ausfälle etc. ausgehen, als Aufstellungsplatz von Wachen und als Rückzugsort für die Vorposten und Patrouillen. Zur Versammlung von Truppen dienen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Geflissentlichbis Gefritteter Sandstein |
Öffnen |
zu "angeboten". S. Geld und Brief.
Gefreite, Soldaten von der Rangklasse der Gemeinen, die, gut ausgebildet, als Stubenälteste, Korporalschaftsführer, Wachhabende sowie als Führer von Patrouillen und kleinen Kommandos verwandt werden, sind auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
Büreau wird wie in der Heimat, so auch im Hauptquartier der Feldarmee eingerichtet. Zur Sammlung der durch Rekognoszenten, Patrouillen, Gefangene etc. eingehenden Nachrichten wird im Feld bei jedem Armee- und Korpskommando ein Generalstabsoffizier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hundebis Hydromedusen |
Öffnen |
443
Hunde - Hydromedusen
lich. Die Insel wurde Mitte 1889 von England annektiert.
Hunde (Vorposten Hunde) im Vorpostendienst zum Überbringen von Nachrichten von Vorposten und Patrouillen an die Feldwachen zu verwenden, ist in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Ernst Hildebrand (1886).
Türkenschlacht vor Wien - Brandt (1872, Kaiser v. Österreich).
Türkische Patrouille - Decamps (1831).
Typische Darstellungen (Begebenheiten des A. T. als Vorbilder des N. T.). - Mosaiken in der Cappella Palatina zu Palermo
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Atschinskbis Attacke |
Öffnen |
bewegen sich auf den Flanken stets Gefechtspatrouillen, um eine seitliche Annäherung des Feindes rechtzeitig zu melden; an der A. nehmen diese Patrouillen keinen Teil, sondern setzen während der selben die Beobachtung fort. In kurzer Entfernung vom
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Flandrische Inselnbis Flansch |
Öffnen |
. flangköhre), einzelne
Reiter, welche vor die Front von haltenden oder
langsam sich bewegenden Kavallerieabteilungen vor-
gezogen sind, um die Annäherung einzelner feindlicher
Reiter und Patrouillen abzuwehren. Ihre Thätigkeit
heißt flankieren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Flourens (Marie Jean Pierre)bis Flüchtiges Salz |
Öffnen |
924
Flourens (Marie Jean Pierre) - Flüchtiges Salz
an dem Ausfall gegen Versailles teilzunehmen, und
besetzte 3. April den Bahnhof von Rueil bei Mal-
maison, wo er im Handgemenge mit einer Patrouille
Gendarmen getötet wurde. Äußer polit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Gedankenstrichbis Gedis-tschai |
Öffnen |
erhalten bisweilen keinen G. W. in der vorbeschriebenen Einrichtung, sondern nur einen 1-2 m breiten Rondengang, der von Posten und Patrouillen und auch zur Infanterieverteidigung benutzt werden kann.
Gedern, Flecken im Kreis Schotten der Hess
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Hunt (William Holman)bis Hunter (John) |
Öffnen |
entstandenen Bild: Preußische Kürassiere aus Friedrichs Ⅱ. Zeit über eine Brücke sprengend (Prinz Friedrich Karl), folgten weitere Darstellungen aus dem Siebenjährigen Kriege, wie die Schlachten bei Zorndorf und Krefeld (Kieler Museum) und die Patrouille
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Lanfrancobis Lang (Karl Heinr., Ritter von) |
Öffnen |
-
patrouille von 1849, Longchamps, Einfangen von
Weidepferden (Dresdener Galerie). Nachdem er den
Krieg von 1870/71 als Zeichner mitgemacht hatte,
wandte er sich vorzugsweise dem Kriegsgenre zu,
wobei er sich selbst bis zum Schlacht- oder wenigstens
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Niederandalusienbis Niederdeutsch |
Öffnen |
die Grafen von Hanau, 1764 an den Baron von Dietrich, dessen Familie im Besitz der großen Eisen- und Stahlwerke in N. ist. Bei N. fand 25. Juli 1870 der erste Zusammenstoß zwischen einer badisch-württemb. Patrouille unter Graf Zeppelin und franz. Reiterei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Parseyerspitzbis Parchenay |
Öffnen |
der feindlichen Armee mit der Be-
stimmung, deren Verbindungen zu stören, Kriegs-
mittel des Gegners zu vernichten oder wegzunehmen,
lleine Abteilungen, Patrouillen und Kuriere zu
überfallen und Nachrichten einzuziehen. Die P.
erhalten nur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Pfahlbürgerbis Pfahlrost |
Öffnen |
benachbarten Barbarenvölkern darstellte. Er wurde durch
ständige Posten und Patrouillen überwacht, ein Signaldienst nach rückwärts war eingerichtet. Die Überschreitung war nur an gewissen Stellen unter gew issen
Vorsichtsmaßregeln und unter Erlegung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Schleichhandelbis Schleiden |
Öffnen |
als abweichende Form
zu den S. gerechnet.
Schleichpatrouille, s. Patrouillen.
Schleiden. 1) Kreis im preuß. Reg.-Vez. Aachen,
hat 823,83 likm und (1890) 41809 (22 920 männl.,
21889 weibl.) E., 2 Städte und 74 Landgemeinden.
- 2) Kreisstadt im Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahnbis Meldereiterdetachements |
Öffnen |
Kommandostäbe und die Infan-
terie Hilf^organe für die Befehlsübermittelung und
das Meldewesen heranzubilden; außerdem sollen
sie die Divisionskavallerie von der Abgabe von
Ordonnanzen, Patrouillen und Meldereitern ent-
lasten. Zunächst sind solche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Kriegsgesetzebis Kriegslazarett |
Öffnen |
und Meldungen von diesen wie von den ausgesandten Patrouillen zu den Feldwachen bringen. Am besten eignen sich zu diesen Zwecken die gewöhnlichen Schäferhunde. Man gedenkt Hunde ferner bei der Munitionsversorgung der Truppen in der Feuerlinie
|