Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hedio,
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Heddernheimbis Hedlinger |
Öffnen |
; auch gilt Epheu als Symbol der Freundschaft.
Hederich (Raphanus raphanistrum), s. Rettich; auch s. v. w. Ackersenf, Sinapis arvensis.
Hedio (Heid), Kaspar, Humanist und Reformator, geb. 1494 zu Ettlingen in Baden, studierte zu Freiburg und Basel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
. D.
Häusser
Halem, v.
Haltaus
Havemann
Hedio
Heeren, 1) A. H. L.
Hefele, v.
Heffter, 1) M. W.
Hegel, 2) K.
Hegewisch, 1) D. H.
Heigel *, 2) K. Th
Heineccius, 1) J. M.
Heinrich, Ch. G.
Henne-Am Rhyn *
Herberstein, v.
Herrmann, 1
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
Elsaß-Lothringen (Geschichte: 15.-17. Jahrh.) |
Öffnen |
auf, fand aber bald Helfer seiner Bestrebungen in Wolfgang Köpfel, Capito genannt, aus Hagenau, Kaspar Hedio aus Ettlingen in Baden und vor allen in Martin Bucer, welcher durch seine vermittelnde Stellung unter den Reformatoren eine weit über das Elsaß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0644,
Reformation |
Öffnen |
Zell schon seit 1518 das Evangelium predigte, an den sich später Capito [s. d.], Bucer [s. d.], Hedio und Fagius anschlossen), Schwäbisch-Hall (durch Johann Brenz, s. d.), seit 1524 in Magdeburg, Bremen und Ulm. Die süddeutschen Städte folgten übrigens
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Zellbis Zelle |
Öffnen |
die Schreiner freiwillig eine hölzerne Kanzel errichteten. Seit 1523
trat er hinter Bucer, Capito, Hedio u. a. zurück und starb 9. Jan. 1548.
Vgl. Erichson , M. Zell (Straßb. 1878
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Albrecht v. Brandenburg (Erzbisch. v. Magdeburg)bis Albrecht (Markgr. zu Meißen) |
Öffnen |
Humanismus in seine Umgebung. Eitelwolf von Stein und Hütten waren seine Räte, Capito und Hedio seine Hofprediger, Erasmus nannte er mit Stolz seinen Freund. In dem Streite Reuchlins (s. d.) gegen die Dunkelmänner stand er auf seiten der Aufklärung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0046,
Elsaß |
Öffnen |
Jak. Sturm von Sturmeck)
stand Straßburg, wo Matth. Zell, Wolfgang Ca-
pito, Kaspar Hedio, Märt. Vucer als Verkünder
der neuen Lehre thätig waren und auch das Schul-
wesen bedeutungsvolle und weittragende Umge-
staltung erfuhr. Der Meistergesang
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Hederabis Hedwig (die Heilige) |
Öffnen |
. Den Namen führt der Schwiegersohn
des letzten Hcdervary als Khuen-Hedervary (seit
1883 Banns von Kroatien) fort. ^S. 860d).
Hedefpinnerei, s. Flachsspinnerei (Bd. 0,
Hedio (Heid), Kasp., Mitbegründer der Refor-
mation
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Heiberg (Joh. Ludw.)bis Heide (Landstrich) |
Öffnen |
); Breve fra P. A. H. (hg. von Joh. Ludw. Heiberg, 3. Aufl. 1883).
H. E. I. C. (S.), Abkürzung für Honourable East India Company(’s Service), d. h. (In der) Ehrenwerte(n) Ostindische(n) Compagnie (Dienst).
Heid, Reformator, s. Hedio, Kaspar.
Heide
|