Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach heeres tun hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Meereskalk'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0128, Hannibal Öffnen
Kühnheit und Geschicklichkeit trotz der überlegenen römischen Flotte Truppen und Lebensmittel zu. Im Söldnerkrieg nach Hannos Entfernung Hamilkar beigegeben, belagerte er Mathos in Tunes, ward aber bei einem Ausfall desselben gefangen und vor den Mauern
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0790, von Hannay bis Hannibal Öffnen
anderer H. verteidigte nach Ausbruch des ersten Punischen Krieges Agrigent mit großer Aus- dauer gegen die Römer und rettete sein Heer, als die zu seinem Entsatz herbeigeführte Armee ge- schlagen war, mit Ausnahme des Nachtrabs mitten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0221, von Nordischer Krieg bis Nordische Sprache und Litteratur Öffnen
221 Nordischer Krieg - Nordische Sprache und Litteratur. busen gelegenen schwedischen Lande in seine Gewalt zu bringen. Die Verbündeten begannen den Krieg, indem 1700 August mit einem sächsischen Heer in Livland, die Russen in Ingermanland
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0211, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) Öffnen
, das sich durch Frankreich in der tunes. Frage schwer getäuscht und übervorteilt fühlte, in das deutsch-österr. Bündnis. (S. Dreibund.) Frankreich zeigte sich unter dem Ministerium Ferry (seit Febr. 1883) durchaus friedliebend und fand dafür 1884
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0360, von Horn (Berggipfel) bis Horn (Gustav Karlsson, Graf von Björneborg) Öffnen
Naturhorns durch Anbringung von Ventilen beeinträchtigt wird, giebt die Theorie den Naturhörnern, trotz der unvollkommenen Skala, noch jetzt den Vorzug. - Das Englisch-Horn (s. d.) hat mit dem Waldhorn nichts zu tun, wohl aber das Russische H. (S
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0712, von Regulatoren (elektrotechnische) bis Reh Öffnen
, zunächst vom Glück begünstigt, bis ihn 255 der in karthag. Diensten stehende spart. Söldnerführer Xanthippos bei Tunes schlug; das rüm. Heer ging fast vollständig zu Grunde, ein Teil, darunter R., geriet in Gefangenschaft. 250 wurde R. einer karthag
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0905, Tunis (Stadt; Geschichte) Öffnen
allen Richtungen aus. Vgl. Kleist, T. und seine Umgebung (Leipz. 1888). [Geschichte.] T. (Tunes) bestand schon im Altertum, war aber neben Karthago ohne Bedeutung. 255 v. Chr. wurde bei T. der römische Feldherr Regulus von den Karthagern unter
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0654, von Beiwort bis Beizen Öffnen
. Heer vor und nach der Reorganisation» (ebd. 1867). Auch gab er heraus: «Hinterlassene Schriften des Generalauditors Dr. Karl Friccius, nebst einer Lebensskizze desselben» (Berl. 1866
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0208, China (Geschichte) Öffnen
. 166 n.Chr. fanden, nachdem schon längere Zeit Verkehr mit den Parthern stattgefunden hatte, angebliche Gesandte des röm. Kaisers An-tun (d.h. Marcus Aurelius Antoninus) in C. günstige Aufnahme und eröffneten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1003, von Latrie bis Lätus Öffnen
, eine im preuß. Heere bis 1832 für gemeine Soldaten zulässige schwere Arreststrafe, welche seit 1. Nov. 1832 nur gegen Festungssträflinge verhängt werden durfte und seit 1. Okt. 1872 auch für diese aufgehoben worden ist. Das Arrestlokal