Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach herites
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Heringskönigbis Herlin |
Öffnen |
Oktober 1884 behielt, worauf er 1885 zum Mitglied des Kassationshofs ernannt wurde.
Heristall, Ort, s. Herstal.
Hérit., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für L'Héritier de Brutelle (s. d.).
Herjeådalen (spr. -jeo-), Landschaft
|
||
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Henseltbis Hernsheim |
Öffnen |
schuldig erkannt hatte, und »Autour d'une révolution« (1888; deutsch, Augsb. 1889), die Geschichte des 4. Sept. 1870, im gleichen Geist, aber ausführlicher als im »Journal d'un officier d'ordonnance«.
Herites *, Franz, tschech. Novellist, geb. 1851 zu
|
||
72% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Cestiusbis Cetina |
Öffnen |
C. auriculatum L’Herit. aus Peru mit weihen, das brasilianische
C. Parqui L’Herit. mit blaßgelben Blumen;
C. roseum Knth. aus Mexiko mit rosenroten und
C. aurantiacum Lindl. aus Guatemala mit orangefarbigen Blumen. Man
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Agamemnonbis Agar-Agar |
Öffnen |
sie Ä. und seine Brüder (die "Hunderthändigen") bewachten.
Agapanthus Herit. (Schmucklilie, Liebesblume), Gattung aus der Familie der Liliaceen, ausdauernde Kräuter mit knolligem Wurzelstock, zahlreichen grundständigen, langen, linealen Blättern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Erodierenbis Eröffnung des Hauptverfahrens |
Öffnen |
; Erodentia, s. v. w. Caustica, Ätzmittel, s. Erosion.
Erodium Hérit. (Reiherschnabel), Gattung aus der Familie der Geraniaceen, der Gattung Geranium sehr nahe stehend und dadurch charakterisiert, daß sich die Fruchtschnäbel bei der Reife spiralig
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Gloucestershirebis Gluck |
Öffnen |
von Albany, hat Fabrikation lederner Handschuhe und (1880) 7133 Einw.
Glover-Turm, s. Schwefelsäure.
Gloxinĭa Hérit., Gattung aus der Familie der Gesneraceen, perennierende Kräuter und Sträucher des tropischen Amerika, mit saftigem Stengel
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Euböisches Meerbis Eucalyptus |
Öffnen |
Euripides, parodierte. Von seinen auf 104 angegebenen Stücken haben sich nur einzelne Bruchstücke erhalten (abgedruckt in Meinekes "Fragmenta comicor. graecorum", Bd. 3), welche eine reine und gewählte Sprache zeigen.
Eucalyptus Hérit. (Schönmütze
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Liliebis Lilium |
Öffnen |
sind bemerkenswert aus den Gattungen Tulipa Tournef., Lilium L., Fritillaria L., Funkia L., Agapanthus Hérit., Hyacinthus L., Hemerocallis L., Muscari Tournef., Scilla L., Aloë Tournef., Yucca L., Dracaena Vand. u. a. Vgl. Redouté, Les Liliacées
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Pekuniärbis Pelargonium |
Öffnen |
und ostindische seiden- und atlasartige Zeuge.
Pelamis, s. Wasserschlangen.
Pelargonĭum Hérit. (Kranichschnabel), Gattung aus der Familie der Geraniaceen, Kräuter, Halbsträucher und Sträucher, meist in Südafrika, zum Teil auch in Neuholland
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Pensionärbis Pentastemum |
Öffnen |
, Cairoli, Crispi und Nicotera geleiteten parlamentarischen Opposition gegen das Ministerium Depretis.
Pentas (Pentade, griech.), eine Zahl von fünf, ein Zeitraum von fünf Jahren.
Pentastĕmum Hérit. (Pentstemon, Bartfaden, Fünffaden), Gattung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Pitcairniabis Pitman |
Öffnen |
94
Pitcairnia - Pitman.
Meinicke, Die Insel P. (Prenzl. 1858); Murray, P., the island etc. (neue Ausg., Lond. 1885).
Pitcairnia Hérit., Gattung aus der Familie der Bromeliaceen, ausdauernde Gewächse mit überhängenden, linealen, dornigen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Tschechische Litteraturbis Tschechische Sprache |
Öffnen |
. 1851; "Die Felsenbewohner", "Am Hof des Wojewoden", "Eine philosophische Geschichte" etc.); Bohumil Havlasa (gest. 1877; "Im Gefolge eines Abenteurerkönigs", "Stille Wasser" etc.); Servac Heller, Julius Zeyer, Franz Herites (geb. 1851), Joseph Stolba
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Tschechische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
genannte Joh. Neruda, »Malostranské Povidky« (»Bilder aus dem Prager Straßenleben«). Auch Stroupežnický, Ignat Hermann Herites sind beliebte Humoristen. Die namhaftesten übrigen Romanschriftsteller sind Jul. Zeyer (»Ondrěj Cernyšev«, aus der Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Aspadanabis Aspe (Thal) |
Öffnen |
, gebüschelten Blättern, meist gelben, teils einzeln in den Blattwinkeln stehenden, teils in Köpfchen vereinigten Blüten und einsamigen, länglichen, oft schiefen Hülsen. Verschiedene Arten, z. B. A. ciliaris L., pedunculata Herit., ericaefolia L., argentea L
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0667,
Czechische Sprache |
Öffnen |
, thun sich besonders Klásterský, Machar, Sova, K. von Čenkov, Šimáček und Svoboda hervor. Jirásek, Třebízský, Kosmák, Šmilovský, Winter, Herites, Herman und die Frauen Podlipská und Stránecká stehen ihnen in erster Reihe als Erzähler, Stroupežnický
|