Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hufeisennase
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Hufeisenbis Hufeland |
Öffnen |
. und Roßtrappen (Kiel 1865); Jähns, Roß und Reiter, Bd. 1 (Leipz. 1872).
^[Abb.: Fig. 1. Englisches Hufeisen. Fig. 2. Wiener Hufeisen. Fig. 3. Geschlossenes Hufeisen.]
Hufeisenbogen, s. Bogen (mit Fig. 12).
Hufeisennase, s. Fledermäuse
|
||
72% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Hufeisenbogenbis Hüffer |
Öffnen |
.) oder Elektromagnet (s. Elektromagnetismus, Bd. 6, S. 6 b), bei welchem die beiden Pole nebeneinander liegen.
Hufeisennasen (Rhinolophidae), eine aus 7 Gattungen und 70 Arten bestehende Familie altweltlicher Fledermäuse, welche sich
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0882b,
Fledermäuse. II. |
Öffnen |
0882b Fledermäuse. II.
Fledermäuse II
1. Große Hufeisennase (Rhinolophus ferrum equinum). Länge 0,10m, Flugweite 0,36m.
2. Ohrenfledermaus (Plecotus auritus). Länge 0,085m, Flugweite 0,25m.
3. Graue
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Fledermausfischbis Fledermauspapageien |
Öffnen |
, Fig. 4).
II. InZoctivoi'H, insekten-
fressend e F. mit 4 Familien:
1) ?iiM08toinlUiliH6, Blatt-
nasen (s.d.), 31 Gattungen und
00 Arten; 2) ivIiwoioiMäg.6,
Hufeisennasen (s. d.), 7 Gat-
tungen und 70 Arten (hierher
die große
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Fledermäusebis Fleet |
Öffnen |
, daß ihr Kot den Boden in starker Schicht bedeckt. Wahrscheinlich stammt also von ihr wenigstens ein Teil des in den Handel kommenden Fledermausguanos. In Europa findet sich die Familie der Hufeisennasen (Rhinolophina Wagn.), mit sehr stark entwickeltem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0260,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Nashorn
Palaeotherium
Pferde
Quagga, s. Zebra
Rhinoceros, s. Nashorn
Tigerpferd, s. Zebra
Zebra
Fledermäuse.
Blattnasen, s. Fledermäuse
Flatterhund, s. Flederhunde
Flederhunde
Fledermäuse
Fliegender Hund, s. Flederhunde
Hufeisennase
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Rheydtbis Rhinoskop |
Öffnen |
.
Rhinoblennorhöe (griech.), Nasenschleimfluß, chronischer Schnupfen.
Rhinokarcinōm (griech.), Nasenkrebs.
Rhinolalīe (griech.), näselnde Sprache.
Rhinolŏphus, Hufeisennase, s. Fledermäuse.
Rhinoplástik (griech.), der organische Wiederersatz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Säugetiere (Stammesgeschichte) |
Öffnen |
. Von den Fledermäusen schließen sich die einen eng an die Hufeisennasen, die andern mehr an die Vespertilioniden an; die letztern haben jedoch noch verschiedene altertümliche Merkmale (vordere Kieferpartie sehr lang). Die Nager sind vertreten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Klappmützrobbebis Klarenza |
Öffnen |
.) wurde früher von den Sammlern teuer bezahlt.
Klappmützrobbe, s. Blasenrobbe.
Klappnase, Fledermaus, s. Hufeisennasen.
Klappschiffe, Schiffsgefäße, besonders Prähme, die an den Seiten oder am Boden mit Klappen versehen sind. Sie dienen dazu, den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Leidenfrostbis Leighton |
Öffnen |
Blattes (s. d., Bd. 3, S. 86 a).
Leierkasten, s. Drehorgel.
Leiernachtschwalbe, s. Langhänder.
Leiernase, Fledermaus, s. Hufeisennasen.
Leierschwänze (Menuridae), ein ^[richtig:eine] nur aus einer Gattung und zwei Arten bestehende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0800,
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) |
Öffnen |
), die übrigen Familien sind über die wärmern Teile der beiden Halbkugeln verbreitet, wobei einzelne Familien in ihrem Vorkommen sich gegenseitig vertreten (z. B. altweltliche Hufeisennasen und Ziernasen einerseits und die blattschnauzigen Fledermäuse
|