Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hund hammer
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pulshammer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
Kaninchen.
Kaninchen
Leporiden
Hund.
Hunde
Bichon
Bluthund
Bologneser Hund, s. Hunde
Bracke
Bulldock, s. Hunde
Dachshund, s. Hunde
Dogge, s. Hunde
Fleischerhund, s. Hunde
Hühnerhund, s. Hunde
Jagdhund, s. Hunde
Mops, s. Hunde
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band.
Beilagen.
Seite
Halbaffen, Tafel 8
Halbflügler, Tafel 10
Halle a. d. Saale, Stadtplan 22
Halskrankheiten, Tafel 33
Hamburg, Karte der Umgebung 38
" Stadtplan 39
Hammer: Dampfhammer
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0332,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
entrückt. Bereits der Bonner Physiologe Prof. Pflüger sah nach reiner Pferdefleischfütterung bei Hunden Gicht auftreten. In Jena wurden diese Versuche wiederholt. Man konstatierte bei Hunden nach vierzehntägiger Fütterung mit reinem Fleisch Gewichtsabnahme
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Hämmerbarkeitbis Hammer-Purgstall |
Öffnen |
58
Hämmerbarkeit - Hammer-Purgstall.
geschichten" (Altenb. 1844, 2 Bde.; 2. Aufl. 1854), und den Roman "Einkehr und Umkehr" (Leipz. 1856, 2 Bde.). Seinen Ruf verdankte er den lyrisch-didaktischen Dichtungen: "Schau um dich und schau
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Drehbassebis Drehkrankheit |
Öffnen |
wie die Drehstähle gehandhabt. Durch das Drücken können Blecharbeiten von kreisrunder oder ovaler (durch Ovalwerke) Form bedeutend leichter und gleichförmiger als durch Anwendung des Hammers erzeugt werden, weshalb die gedrückte Arbeit in neuerer Zeit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Franz von Assisibis Franzbranntwein |
Öffnen |
Thätigkeit eröffnete er 1851 mit der Gruppe eines Schäfers mit seinem Hund im Kampf gegen einen Tiger. Im folgenden Jahr schuf er als Pendant eine Amazonengruppe. Zwei 1858 modellierte kolossale Gruppen einer schwermütig und einer heiter sinnenden Najade
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Jagdgöttinbis Jagdzeug |
Öffnen |
Jagdhorns das metallene Waldhorn (s. Horn), mit welchem der Jägergruß geblasen wird. Das eigentliche J. erhielt sich in der Form des gleichgestalteten Pulverborns. Vgl. auch Hifthorn.
Jagdhunde, s. Hund (mit Tafel "Jagdhunde").
Jagdhunde (Canes
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1048,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.....
Vormaischapparate(T.Bierbr.,1u.Textfig.)
Vorspinnmaschine (T.Spinnmaschinen, 1>'>)
Vorstehlmnd (Taf. Hunde M.....
Voriraglreuze, 3 Figuren.......
Vulcanus (Hephästos)........
Vulkane, Taf.u. 5 Kältchen vonVultaninseln
Wabenkröte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Bergmanbis Bergmann |
Öffnen |
Herausfördern der Erze, für die Fahrkunst etc. regieren; Stürzer, welche am Tag die heraufgewundenen gefüllten Tonnen leeren und deren Inhalt in Karren oder Hunden auf die Halde schaffen; Anschläger, welche die Tonnen im Schacht füllen; Schiffer, welche die Erze
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Bryumbis Bubna und Littitz |
Öffnen |
von Napoleon I. geschätzt; starb als Mitglied der Akademie 21. Nov. 1825. Sehr gesucht war seine "Géographie élémentaire ancienne et moderne" (Par. 1769-72, 2 Bde.).
Buansu, s. Hund.
Bubalis, s. Antilopen, S. 640.
Bubalus, Büffel.
Bubastis (Bubastos
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Collinbis Collins |
Öffnen |
Max auf der Martinswand", "Kaiser Albrechts Hund" und "Herzog Leupold vor Solothurn". Seinen Beruf für das Epos bekunden die Bruchstücke von "Rudolf von Habsburg". Gemeinschaftlich mit seinem Bruder dichtete er das Oratorium "Die Befreiung von Wien
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kjöbenhavnbis Kladowo |
Öffnen |
, Auerochs, Bär, Luchs, Wolf, Eber, Hirsch, Reh und mehreren Vögeln. Aus der Benagung der Vogelknochen erwies Steenstrup, daß jenes Volk den Hund als Haustier gehabt habe; auch zeigt die Beschaffenheit der Knochen, daß die Stellen das ganze Jahr hindurch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Odysseusbis Ofen |
Öffnen |
und bespricht mit ihm die Ermordung der Freier. In Bettlergestalt betritt er sein Haus, nur von einem treuen Hund erkannt, unterredet sich dann unerkannt mit Penelope, ihr die baldige Ankunft ihres Gemahls verheißend, und beginnt am andern Morgen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Rotbleierzbis Rotes Kreuz |
Öffnen |
, die Eigenschaft von Metallen, beim Bearbeiten durch Hämmern in der Hitze unganz, rissig zu werden, eine Folge von gewissen fremden Beimengungen. So machen z. B. Arsen und Antimon das Kupfer, Schwefel das Eisen rotbrüchig.
Rotbuche, s. Buche
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Strontianbis Strophe |
Öffnen |
. In der Jugend lebt dieser Wurm in andrer Form (als sogen. Rhabditis, s. Nematoden) frei und wird erst später zum Schmarotzer. Andre Arten leben im Hund, Schaf, Rind und in der Katze. - Im Pferd als lästiger Parasit findet sich Sclerostomum equinum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1010,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 10)
Dachshund (Taf. Hunde I, Fig. 10) . .
Dachstühle, Fig. 1 - 32.......
DketM8 ^lomörat^a,.........
Dädalos und Ikaros (Nelief).....
Dajat (Taf. Asiatifche Völker. Fig. 23) .
Dafota(Taf.Ameri anifche Völker, Fig. 12
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Brachykatalektischbis Braconnage |
Öffnen |
Jagdhunde, die das aufgefundene Wild oder frische Wildspuren mit lautem Bellen (Geläute) verfolgen und das Wild den auf den bekannten Wechseln aufgestellten Jägern zutreiben. Zu den B. gehören auch die bei den Parforcejagden verwendeten Hunde. Die Jagd
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Hatzfeldt (Paul, Graf von)bis Haubenente |
Öffnen |
der Eingebore-
nen zu den Enropäern kein gutes.
Hatzmann (Iägerspr.), s. Hetze.
Hatzrüde, s. Hunde. fter Amboß.
Hauamboß, ein beim Hauen der Feilen benutz-
Haubajonett, s. Bajonett.
Haubarkeitsnutzung, forstlich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
sind selten. Die
Viehzucht steht auf einer niedrigen Stufe. Der Hund ist nicht Haus-, sondern Straßentier, das vom Abfall und Unrat lebt. Katzen leben
ebenfalls mehr wild als zahm. Über die in P. vork ommenden wilden Tiere s. Syrien
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0041,
Pfahlbauten |
Öffnen |
schließen, da beide Gesteinsarten in der Schweiz nicht vorkommen. Sehr häufig sind ferner Geräte aus Knochen: kleine Beile, Meißel, Pfriemen, Speerspitzen, Pfeilspitzen, Angelhaken u. s. w., dann auch Geräte von Hirschhorn: Hämmer, Pfriemen, Hacken
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0733,
Teufel |
Öffnen |
. Dämonen innewohnenden Macht der Gestaltwandlung erschien er als schwarzes Pferd, als Bock, als Sau, als Wolf, als (Höllen-)Hund, als Rabe, als Schlange u. s. w., oder mit Pferde- oder Bocksfuß, Hörnern und Schwanz. Andere Züge erinnern an den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kalgoorliebis Kamerun |
Öffnen |
Gerste (7 Mill.
Doll.), 1,5 Mill. Bushel Hafer, 2,3 Mill. Bushel
Mais, 3,5 Mill. Bushel Kartoffeln, 2,8 Mill. t. Heu
(22 Mill. Doll.), 0,? Mill. Bushel Bohnen und
6,5 Mill. Pfund Hopsen. 1893 wurden 48 Mill.
Hunde, 0,7 Mill. Doll. Austern und 0,3
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Tierkreislichtbis Tiersage |
Öffnen |
(Wild), die Roos (Rinder, Schafe, Ziegen), Mind (Katzen). Im 19. Jahrh. treten hervor in Berlin: Franz Krüger und Steffeck (Pferde), Schulz (Jagd), Brendel (Schafe), ferner Freese (Rotwild), Arnold (Hunde), O. Weber (Pferd und Rind), Meyerheim, Friese
|