Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hungerkur
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Hungerbrunnenbis Hungerkur |
Öffnen |
439
Hungerbrunnen - Hungerkur
gefäße ausdehnt, das Hungergefühl unterdrückt, bei
trankhafter Kongestion ebenso wie durch Anfüllung
des Magens mit Speisen, welche die Drüsennerven
reizen und stärkern Blutzufluß erzeugen. Auch
|
||
50% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hungerbrunnenbis Hungersnot |
Öffnen |
Einw.
Hungerharke, s. Pferdeharke.
Hungerkorn, s. v. w. Mutterkorn.
Hungerkur. Die Entziehung der Nahrung wurde früher zu Heilzwecken nicht selten angewendet auf Grund mannigfacher theoretischer Vorstellungen, welche durch das fortschreitende
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0276,
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc. |
Öffnen |
Diorthosis, s. Orthopädie
Einreibung
Ekelkur
Elektrotherapie
Endermatische Methode
Entziehungskur, s. Hungerkur
Evacuatio, s. Ausleerende Methode
Exutorium
Gargarisiren
Hämospasie
Heilgymnastik
Hungerkur
Hydriatik
Hydrotherapie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
durch Hunger, Verhungern; Inanitionskur, Hungerkur.
In annum sequentem (lat.), aufs nächste Jahr.
In antecessum (lat.), zum voraus, auf Abschlag.
Inappellabel (neulat.), nicht zur Berufung (Appellation) geeignet.
Inapplikabel (franz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
, Nichtigkeit.
Inanition (lat.), in der Theologie der Stand der Erniedrigung Christi; in der Medizin Entkräftung, Ermattung, Erschöpfung aus Mangel an Nahrung, Aushungern, Verhungern; Inanitionskur, Hungerkur (s. d.).
In annum sequéntem (lat.), aufs
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0708,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aufgefaßt werden. Die verbreitete Meinung, daß dem Menschen das, was er ohne Appetit ißt, nicht bekomme, vielleicht gar schade, muß in dieser allgemeinen Fassung als Irrtum bezeichnet werden, und die früher sogar bis zu den sogenannten "Hungerkuren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Entwickelungskrankheitenbis Entzündung |
Öffnen |
einem (wissenschaftlichen oder künstlerischen) Werk, dessen innere Entwickelung schon angefangen hat; im objektiven Sinn die allen wesentlichen, aber nur diese, Gliederungen und Teile des Werkes umfassende Skizze desselben.
Entziehungskur, s. Hungerkur.
Entzücken
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Schmiedesinterbis Schmiermittel |
Öffnen |
.), in der Gaunersprache s. v. w. Wache; daher S. stehen, Wache halten, aufpassen. Dann auch vulgäre Bezeichnung für eine heranziehende Theatergesellschaft.
Schmierhähne, s. Schmiervorrichtungen.
Schmierkur, s. Hungerkur.
Schmiermittel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Faßbis Fasten |
Öffnen |
Tauben und >?iihnern, denen er in bestimmten Pausen einen Fasttag verordnete, und es ergab sich, daß sie trotzdem an Körpergewicht mehr und namentlich an Eiweißstoffen zunahmen als Vergleichstiere, die solchen Hungerkuren nicht unterworfen, sondern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Nationalgefühlbis Neujoachimsthal |
Öffnen |
, Alava
Neschi, Arabische Sprache
Neser, Diadem
Nessa (Insel), Nessertand
Nessaule-Kalns, Livland 849
Nessenthal, Gadmenthal
Nester (bergm.), Bergbau 722/.'
Nesterkunde, Ei 352,2
^68t0tli6,kpi3., Hungerkur
Nestved, Nästued
Neszienz, ^sscio
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Entwicklungskrankheitenbis Entzündung |
Öffnen |
man z. B. als Deutschen E. den E. eines Bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich.
Entziehungskur, s. Hungerkur.
Entzündung (Inflammatio, Phlogosis), einer der häufigsten und wichtigsten krankhaften Prozesse des menschlichen und tierischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Naturheilmethode Airysbis Naturselbstdruck |
Öffnen |
, von
denen der erstere jedwede Krankheit durch metho-
dische Kaltwasserkuren (Hydrotherapie), der letztere
hingegen durch Durst- und Hungerkuren, die sog.
Schrothsche Kur, zu beilen versuchte. Von dem
richtigen Vordersatze ausgehend, daß die im kranken
|