Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hydrocele hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0470, von Hydrazobenzol bis Hydrochinon Öffnen
100 und 300° C. und hat das spec. Gewicht 0,795 bis 0,805. Hydrocarotin, s. Angelikawurzel. Hydrocele (grch.), der Wasserbruch, s. Hoden (S. 241 b). Hydrocele chylosa, s. Chylocele. Hydrocellulose, ein Umwandlungsprodukt der Cellulose
97% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0837, von Hydraulisches Dock bis Hydrographie Öffnen
. Hydrocele (griech.), Wasserbruch (s. d.). Hydrocellulose, s. Cellulose. Hydrocephalus (griech., "Wasserkopf"), s. Gehirnwassersucht. Hydrocérames (franz., spr. idroßerám), s. Kühlkrüge. Hydrocharideen (Nixenkräuter, Froschbißpflanzen
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0279, Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. Öffnen
, s. Harnsteine Harnruhr Harnsedimente Harnsteine Harnstrenge Hoden Hydrocele, s. Wasserbruch Impotenz Infertilität Ischuria, s. Harnverhaltung Kastration Krampfaderbruch Leukorrhöe Lithiasis, s. Harnsteine Lithologie Maulbeersteine, s
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0287, von Balggeschwulst bis Bali Öffnen
entsteht die sogen. Hydrocele oder der Wasserbruch, durch Ansammlung von gallertigem oder wässerigem Inhalt in den geschlossenen Drüsenblasen der Schilddrüse der Cystenkropf, durch dieselbe Erkrankung des Eierstocks die oft kolossal großen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0542, von Elektrotechnik bis Elektrotherapie Öffnen
, der Hydrocele, gewisser Gelenkkrankheiten, namentlich auch zur Zerstörung von Polypen und andern Geschwülsten an schwer zugänglichen Körperstellen. Wichtiger für chirurgische Zwecke ist die Galvanokaustik (s. d.). Vgl. Duchenne, De l'électrisation localisée et
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0225, von Geschwisterkinder bis Geschwülste Öffnen
, die Wassergeschwülste oder Hygrome und Hydrocelen, ferner viele Cysten oder Balggeschwülste, namentlich die, welche auf Anhäufung von Sekretmassen in den Drüsen und Schleimhautkanälen beruhen, die Sackwassersuchten etc. Auch die Arteriengeschwülste oder Aneurysmen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0602, von Hodeget bis Hödeken Öffnen
Blättern derselben werden als Wasserbruch (Hydrocele) bezeichnet. - Neben der H. befinden sich noch einige Gebilde, welche anscheinend keine Funktion ausüben, sondern nur Reste früher thätig gewesener Organe (sogen. rudimentäre Organe) darstellen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0418, von Wasserblei bis Wasserfall Öffnen
und Cylinder hindurchzwängen muß und dadurch auf die Bewegung des Kolbens und mittelbar auf diejenige des mit dem Kolben verbundenen Maschinenteils verzögernd einwirkt. Wasserbrotwurzel, s. v. w. Colocasia esculenta. Wasserbruch (Hydrocele
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0437, von Wasserstoffsäuren bis Wassersucht Öffnen
), Kniegelenkwassersucht (Hydrops genu), Hodenwassersucht (Hydrocele) etc. Die Sackwassersucht (H. saccatus, cysticus) ist eine abnorme Wasseransammlung in pathologisch neugebildeten Säcken und Höhlen und kommt am häufigsten im Bauchfell und in den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0309, von Chylde bis Chyträus Öffnen
der Huldbezeigung durch Verleihung von Ordensdekorationen eingeführt wurde. Chylde, s. Childe. Chylifikation (grch.-lat.), Chylopoiēsis (grch.), Milchsaftbereitung im Dünndarm (s. Chylus). Chylocele (Hydrocele chylosa), eine besondere Form des
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0243, Hoden Öffnen
infolge der beständigen Einwirkung des Rußes vorfindet, mit dem Namen des Schornsteinfegerkrebses belegt worden ist. 4) Die Scheidenhautwassersucht des H. oder der Wasserbruch (Hydrocele) besteht in der krankhaften Ansammlung einer blaßgelben
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0528, von Wasserassel bis Wasserdicht Öffnen
. führt. Wasserbrand, Krankheit, s. Noma. Wasserbruch, Hydrocele, die krankhafte Ansammlung von wässeriger Flüssigkeit in der Scheidenhaut des Hodens (s. d.). Wasserburg. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, hat 654,12 qkm und (1895