Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hypsothermometer
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Hypotyposisbis Hyssopus |
Öffnen |
.
Hypsometrische Tabellen, s. Aufnahme, topographische, S. 64.
Hypsophyllum (griech.), s. v. w. Hochblatt, s. Blatt, S. 1016.
Hypsothermometer, s. Sieden.
Hypudaeus, Waldwühlmaus, s. Wühlmaus.
Hyraceum, s. Schliefer.
Hyrax, s. Schliefer
|
||
87% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Hypsiprymnusbis Hyraceum |
Öffnen |
(grch., d. i. Höhenmesser), ein zur
Barometrischen Höhenmessung (s. d.) eingerichtetes
Aneroid (s. d.) oder auch Hypsothermometer (s. d.).
Hypsomětrie (grch.), soviel wie Höhenmessung.
Hypsothermometer , Thermohypsometer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Thermodynamikbis Thermometer |
Öffnen |
.
Thermohypsometer, soviel wie Hypsothermometer (s. d.).
Thermokaustik (grch.), das Ätzen mittels hoher Hitzegrade.
Thermokauter (grch.) oder Thermocautère, ein von Paquelin erfundenes (daher auch Paquelinscher Brennapparat genanntes) Instrument zur Anwendung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Siechenhausbis Siedepunkt |
Öffnen |
, dessen in sehr kleine Unterabteilungen geteilte Skala nur wenige Grade unterhalb des normalen Siedepunktes umfaßt, heißt Hypsothermometer. Unter der Glocke der Luftpumpe kann man das Wasser bei jeder beliebigen niedrigen Temperatur zum S. bringen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Barosmabis Barra (Insel) |
Öffnen |
.
Barotergebirge , s. Karpaten .
Barothermometer , s. Hypsothermometer .
Barōtsch , verderbt aus Bharotsch (s. d.).
Barotse , das Reich der B. oder Luina und Mabunda im Innern Südafrikas, östlich und nördlich vom obern Sambesi
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal)bis Höhenrauch |
Öffnen |
. Nivellieren), als Baro-
metrische Höhenmessung ss. d.), deren Ge-
nauigkeit durch Benutzung des Hypsothermometers
(s. d.) wesentlich erhöht wird. Bei der trigonome-
trischen H. wird aus dem Vertikalwinkel " und der
horizontalen Entfernung a. zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Siederbis Siegel |
Öffnen |
kommt, so daß man ein genau und fein eingeteiltes Thermometer, ähnlich wie das Barometer, zur Höhenmessung benutzen kann. (S. Hypsothermometer.) Bei der Kritischen Temperatur (s. d.) kann das S. durch Druckvermehrung nicht mehr gehindert werden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Theresienstadtbis Thermochemie |
Öffnen |
wie Hypsothermometer (s. d.).
Thermocautère (frz., spr. -kotähr), s. Thermokauter.
Thermochemie, die Gesamtheit der Lehren von den Beziehungen chem. Vorgänge und Verhältnisse zu den Wärmevorgängen und -Zuständen. Speciell bezeichnet man wohl auch als T. die Lehre
|