Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ihr spinnt wohl hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0569, von Angeli bis Angelica salutatio Öffnen
Ködern besteckt. Abwechselnd bis zum Grund senkend und wieder hebend, fängt man namentlich Forellen, Äschen und Döbel, auch wohl Barsche und Plötze. Die Fischchenangel wird zum Fang von Raubfischen gebraucht, als Köder dient ein natürlicher
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0041, Baumwollgarne Öffnen
angesehen werden. Bei Garn Nr. 2150 dürften in jedem Fadenquerschnitt nur 1,7 Sea-Mandfasern liegen. Daß es nicht möglich ist, ein solches Garn zu spinnen, bedarf wohl keines weiteren Beweises
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0165, Spinnerei Öffnen
wie die Mule, spinnt; zudem sind die neuern Ringspindeln in ihrer Bauart so verändert, daß sie leichter in Öl zu halten sind. Der Mulespinnmaschine gegenüber hat die Ringspinnmaschine aber auch die Nachteile, daß auf ihr so weiche und feine Garne
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0040, Baumwollgarne Öffnen
wie die Eingeführten. Eine Verdünnung ist hiernach kaum eingetreten, wohl aber liegen die Fasern besser geordnet. Das Duplieren läßt ein Band von viel größerer Gleichmäßigkeit
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0389, von Florez bis Florian Öffnen
. Sie findet sich in ganz Europa und Südafrika. Sie heftet ihre Eier auf langen, fadenförmigen Stielen auf Blätter, welche von Blattläusen bewohnt sind. Die bald auskriechende, schmutzig gelbe, violettblau gefleckte Larve lebt von letztern und spinnt an
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0201, von Gesangfeste bis Gesäuse Öffnen
die Männergesangvereine, auch manche Musikvereine. Hinsichtlich der Zusammensetzung unterscheiden sich die G. in Männergesangvereine und Chorvereine (gemischter Chor); G. für Frauenstimmen allein existieren wohl kaum irgendwo. Gesar-Sage, großes
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0954, von Luce bis Luchs (Tier) Öffnen
Jahrhunderts getötet. In Deutsch-Österreich, in den an Rußland grenzenden Teilen Preußens, auch wohl in Bayern kommt er noch bisweilen vor; in der Schweiz ist er selten, in Rußland, Skandinavien und Ostsibirien aber häufig. Er bewohnt dichte Wälder, hält sich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0481, Tabak (Wirkung des Tabaksgenusses, Produktion und Verbrauch) Öffnen
, und die mehlförmigen Sorten werden nach dem Trocknen auf Tabaksmühlen erzeugt. Kautabak wird in der Regel aus schwerstem Virginiatabak dargestellt, den man nach dem Fermentieren und nach dem Behandeln mit verschiedenen Saucen in fingerdicke Rollen spinnt und preßt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0823, von Seidenreiher bis Seiditen Öffnen
auf der Stieleiche, dann der Trauben- und Zerrciche. Die Raupe ist viel größer als die des Maulbcer- spinners, sie spinnt "nur Doppelfäden, viel stärker als diejenigen des letztern, wie denn auch ihre braunen Cocons noch einmal so groß sind. Sie wurde im Freien