Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach in einen Rausch kommen hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0655, von Leidensbrüder bis Leighton Öffnen
) Geisteskranken oder (vorübergehend) unter dem Einfluß eines berauschenden Getränks oder einer heftigen Gemütsbewegung (Affekts) Befindlichen (ebenfalls Unfreien) ähnlich. Wie Affekt, Rausch und Geisteskrankheit, so hebt auch der Zustand der L. die moralische
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0105, von Blbch. bis Blech Öffnen
sie sich durch den Druck vereinen. – Aus Bronzeblech werden sehr dauerhafte Schiffsbeschläge hergestellt. – Messing- und Tombakblech kommen ihrer außerordentlich mannigfaltigen Verwendung zufolge in sehr verschiedenen stärken (von 17 mm abwärts bis
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1089, von Weihen bis Weinberg Öffnen
brauche ein wenig Weins, um deines Magens willen, und daß du oft krank bist, i Tim. 5, 23. z. 2. b) Der Rausch, welcher auf viel Weintrinken erfolgt, 1 Sam. 25, 37. Als nun Noah erwachte von seinem Wein, 1 Mos. 9, 24. Laß den Wein von dir kommen, den
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0485, von Ametrie bis Amici Öffnen
mit Chalcedon. Sehr blaß sind die von Mursinsk aus Quarzgängen im Granit. Bei Schemnitz in Ungarn kommen sie häufig auf Erzgängen vor. Am schönsten gefärbt sind die Geschiebe von Ceylon, sehr blaß dagegen die Haaramethyste (mit dünnen Blättchen von Eisenglimmer
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0823, Betäubende Mittel Öffnen
am wirksamsten. Geht die Absicht über die bloße Bekämpfung von Schmerzen hinaus, beabsichtigt man tiefe Betäubung des Bewußtseins (tiefe Narkose), vollständige Gefühllosigkeit (Anästhesie) und Erschlaffung der willkürlichen Muskelbewegungen, so kommen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0817, von Err, Piz d' bis Ersatzreserve Öffnen
, Verwechselung der Person; e. loci, den Ort betreffender Irrtum, abnormer Erguß von Säften in ungehörige Körperteile; e. non est imputabilis, Irrtum ist nicht zurechenbar; errore ebrio, im Taumel des Rausches. Erröten, s. Schamröte. Errungene Güter (Bona
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0496, von Schlafmäuse bis Schlagende Wetter Öffnen
, mag die Reizung nun eine mehr psychische sein, wie bei lebhaften Gemütsaffekten, geistiger Überanstrengung, lebhaftem Schmerz, oder mag sie körperlich bedingt sein durch Blutwallungen, Fieber, Rausch, übermäßigen Genuß von Thee und Kaffee
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0993, von Sinnen bis Sinnesorgane Öffnen
ausfallen, wenn die Leitung zwischen dem peripherischen Ende der Sinnesnerven und dem Gehirn, z. B. durch Nervendurchschneidung, aufgehoben ist, oder bei getrübtem Bewußtsein, wie in gewissen Hirnkrankheiten, im tiefen Rausch, oder endlich bei Ablenkung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0428, Grundwasser (Geiser, Soffioni etc., Thermalquellen) Öffnen
Siedepunkt liegt. Auch außerhalb der eigentlichen Vulkangebiete kommen Quellen mi hochtemperiertem Wasser vor, die auf Erdspalte) liegen. Die bekanntesten sind diejenigen, welche il Toscana in der Nähe von Volterra Borsäure zu Tag fördern. Diese
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0413, Alkoholismus Öffnen
und der Sinnesorgane kommen bei Trinkern oft vor und werden die Ursache mannigfacher psychischer Störungen (Hallucinationen, Delirien, Blödsinn, allgemeine Paralyse u. a.). Selbst geringfügige Erkrankungen, operative Eingriffe und Verlegungen sind bei
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0384, von Dodekagyn bis Dodona Öffnen
" (3 Bde., ebd. 1850 - 58), denen sich die "Lat. Wortbildung" (Lpz. 1839), das "Handbuch der lat. Synonymik" (ebd. 1839; 2. Aufl. 1849) und das "Handbuch der lat. Etymologie" (ebd. 1841) anschlössen. Hierzu kommen noch mehrere für den
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0030, von Mossamedes bis Most Öffnen
letzten Jahren jährlich 7 ½ Mill. M., wovon 700000 M. auf Handlungsunkosten (darunter 115000 M. allein auf Ausgaben für Porto) kommen. – Im Verlag steht obenan das «Berliner Tageblatt» (s. d.). Dann folgen das «Deutsche Montagsblatt» (1877–88
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0411, von Flucher bis Fordern Öffnen
an einen andern, um aus der Gefahr (auch seines Lebens) zu kommen, und sich in Sicherheit zu setzen, ist allerdings erlaubt,* wenn nur dem Nächsten dadurch kein Aergerniß gegeben wird, oder es nicht zum eignen Seelenschaden gereicht. S. 1 Mos. 19, 17
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0977, von Thürstig bis Tisch Öffnen
mich glauben, dem wäre besser, daß ? und er ersäuft würde im Meer, da es ant tiefsten ist, Matth. 16, 6. §. 2. c) Eine auf die andere folgende große Noth und Angst, worans man sich nicht zn helfen weiß, Pf. 69, 3. 15. Deine Fluthen rauschen