Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach indikativ hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0921, von Indikativ bis Indikator Öffnen
921 Indikativ - Indikator. kräfteten Personen sind im Fieber Blutentziehungen, bei Herzfehlern tiefe Chloroformnarkosen kontraindiziert. Indikativ (lat.), s. Verbum. Indikator (lat., "Anzeiger"), Instrument zur Untersuchung
49% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0562, von Indigofink bis Indikator Öffnen
im allgemeinen angezeigt, in einem einzelnen Fall aber durch ein gleichzeitig vorhandenes Herzleiden durchaus kontraindiziert sein. Indikatīv (lat.), diejenige Form des Zeitworts, welche die Handlung ohne modale Färbung ausdrückt. (S. Modus und Verbum
20% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0960, von Modulation bis Mogilno Öffnen
vorgestellte erscheinen läßt. Diese Grundbedeutungen hatten sich in den einzelnen Sprachen oft sehr mannigfaltig entwickelt und verfeinert, namentlich im Griechischen. Wenn man neben den beiden genannten noch den Indikativ , der nur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0283, von Albani bis Albania Öffnen
, wie im Rumänischen und Bulgarischen, in welche Sprachen diese Eigentümlichkeit vielleicht von dem Albanesischen eingedrungen ist. Das Verbum hat von einfachen Zeiten ein Präsens Indikativ, Imperfekt, Perfekt (mit Aoristbedeutung), Optativ und Formen des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0668, von Äolsharfe bis Aosta Öffnen
"ge" in gesehen; im Indikativ drückt er die reine Vergangenheit aus und wird daher vorherrschend bei Erzählungen gebraucht. S. Verbum. Aorta (griech.), die stärkste Arterie (Schlagader) des Wirbeltierkörpers, führt das Blut aus dem Herzen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0028, Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) Öffnen
. Daß die Verba ebensowenig eine Konjugation wie die Substantiva eine Deklination haben, liegt in der Natur der Sache. Ob ein Verbum als Präsens, Präteritum oder Futurum, ob es als Indikativ, Konjunktiv, Imperativ zu übersetzen, ist oft allein aus dem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0727, von a. o. bis Aorta Öffnen
Perfektum, das die vollendete Handlung bezeichnet; z. B. im Griechischen heißt das Präsens φεύγε: pheúgei, "er ist auf der Flucht"; der A. έφνγε éphyge, "er entfloh"; das Perfektum πέφενγε pépheuge, "er ist davongekommen". Weil der Ä. im Indikativ nur
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0077, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
(Gen.), gebu (Dat.), geba (Acc.), Plural gebâ (Nom.), gebôno (Gen.), gebôm (Dat.), gebâ (Acc.) lautete nunmehr gebe, gebe, gebe, gebe Plural gebe, geben, geben, gebe; althochdeutsch graban «graben» wurde im Indikativ des Präsens grabu, grebis(t
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0696, von Iron Mountain bis Irredentisten Öffnen
ich Geld, lch gäbe es ihm", "Ach, lebte er noch!". In den verschie- denen Sprachen werden verschiedene Modi für solche irreale Verhältnisse verwendet, z.V. im Gnechlschen der Indikativ, im Latein der Konjunktiv. Frredentisten (ital. Italic iri