Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach industriepalast paris hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
14% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0165a, Ausstellungsgebäude. I. Öffnen
0165a Ausstellungsgebäude. I. 1. Weltausstellung in London 1851. (Krystallpalast.) 2. Weltausstellung in Paris 1855. (Industriepalast.) 3. Weltausstellung in Wien 1873. (Rotunde.) 4. Weltausstellung in Chicago 1893. (Ausstellungsgebäude
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0168, von Aussteuer bis Austen Öffnen
. zu besitzen, ähnlich dem Glaspalast zu München und Industriepalast zu Paris, solche entstanden 1881 in der Gewerbehalle zu Stuttgart (erbaut von Wolff), in dem Landes-Ausstellungsgebäude zu Berlin (erbaut 1882 von Dr. Pröll und Scharowsky
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0514, Elektrische Eisenbahn Öffnen
berührte. Man brachte daher, nach dem Vorgang von Siemens Frères in Paris, an Stelle der Drähte geschlitzte, von Isolatoren getragene und mittels Tragseilen an den Stangen aufgehängte Röhren von 25 mm lichter Weite an, in welchen Kontaktschiffchen
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0167, Ausstellungsgebäude Öffnen
) entwickelte dasselbe System. Bei zahlreichen Ausstellungen hat der Bau sich als praktisch bewährt. Ähnlich ist der für die Weltausstellung in Paris 1855 von Viel erbaute, jetzt zu den alljährlichen Kunstausstellungen (Salon) benutzte Industriepalast (250 m
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0086, Ausstellungen (1890) Öffnen
. Die Industrieausstellung im Industriepalast zu Paris wies hauptsächlich Gegenstände auf, die bereits 1889 ausgestellt waren und war daher ohne Bedeutung. In Taschkent fand eine Ausstellung der gewerblichen Erzeugnisse des turkistanischen Gebiets statt
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0135, Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1878) Öffnen
erweitert. Auf dem Industriepalast, nach dem sogen. Fischgrätensystem konstruiert, erhob sich eine vom englischen Ingenieur Scott Russell entworfene Rotunde, 135 m im Durchmesser, 105 m hoch, die Peterskirche zu Rom in beider Hinsicht überragend. Den
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0722, Paris (öffentliche Gebäude, Bevölkerung) Öffnen
, mit korinthischen Säulen und Standbildern; das Hôtel des Monnaies (Münzgebäude), am Quai Conti 1771 errichtet; der alte Industriepalast in den Champs-Elysées, für die erste Pariser Weltausstellung 1855 erbaut, jetzt zu der jährlichen Kunstausstellung ("Salon
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0725, Paris (gelehrte Gesellschaften, Kunstschätze, Presse, Theater) Öffnen
725 Paris (gelehrte Gesellschaften, Kunstschätze, Presse, Theater). mentarschulen 340 öffentliche und 1020 Privatanstalten nebst 130 Elementarschulen für Erwachsene (cours d'adultes). Die Krone des gesamten geistigen Lebens von Frankreich bildet
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0325, Französische Litteratur (Drama, Lyrik) Öffnen
« von Ordonneau, Valabrègue und Keroul, »Les provinciales à Paris« von Najac und Pol Moreau, »Paris fin de siècle«, »Les femmes des amis« und »Madame Mongodin« von Raoul Toché u. Ernest Blum, »Monsieur Betsy« von Méténier und Paul Alexis, »Les Vieux maris
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0720, Paris (Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) Öffnen
720 Paris (Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen). die Forts erster Klasse Cormeil, Domont und Vaujours, die zweiter Klasse von Montlignon, Montmorency, Ecouen, Stains und Chelles. Das Südostlager liegt zwischen Marne und Seine und erhält seinen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0081, Ausstellungen (1886 und 1887) Öffnen
sich später eine internationale, auch von England und Amerika beschickte Müllereiausstellung sowie in der landwirtschaftlichen Halle auch eine Bienenausstellung anschlossen, eine der nach Umfang und Inhalt bedeutendsten. Dagegen war die in Paris
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0223, von Salomonsnüsse bis Salop Öffnen
Unterhaltung bei solchen Personen versammeln, welche einen S. halten. In Paris versteht man unter S. vorzugsweise die Galerie des Louvre, in welcher früher die jährlichen Kunstausstellungen abgehalten wurden (jetzt im Industriepalast). Salon (spr
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0082, Ausstellungen (1888 und 1889) Öffnen
Weltausstellung in Paris wurde 6. Mai durch den Präsidenten Carnot vor einer ungeheuern Versammlung in dem großartigen Industriepalast eröffnet. Die europäischen Großmächte hatten zu einem Fest, welches die Revolution von 1789 verherrlichen sollte
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0580, von Kunstgewerbliche Ausstellungen bis Kuppelgräber in Griechenland Öffnen
übersichtlich aufgestellt. Das Hauptgebäude, der Industriepalast, war nicht ausreichend gewesen, man hatte einen großen Teil der gewerblichen Produkte in zwei weit abgelegene Annexbauten unterbringen müssen. Darunter befanden sich die Arbeiten
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0751, von Handelsniederlassung bis Handelspflanzen Öffnen
die Zollgesetzc und Handelsverträge der einzelnen Länder Aufschluß giebt. Budapest hat ebenfalls ein.handelsmuseum, das im Industriepalast untergebracht ist. Auch in andern Ländern wird die Frage der 5). jetzt lebhaft erwogen und ist man im Begriff