Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach isoeteen
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Isochimenenbis Isoeteen |
Öffnen |
44
Isochimenen - Isoeteen.
dem Ochotskischen Meer, den südlichen Alëuten und von da durch das nördliche Kalifornien zur Mississippimündung und zurück nach Bordeaux. Die Linie größter Häufigkeit fällt beinahe genau, wahrscheinlich sogar ganz genau
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Kryptographiebis Krystynopol |
Öffnen |
; in demselben bilden sich am geöffneten Scheitel der Spore die Archegonien, deren Eizelle zum Embryo und weiterhin zur eigentlichen Pflanze sich entwickelt. Hierher gehören die Gruppen der Selaginellen (Selaginelleae), Isoeteen (Isoëteae
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0257,
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker |
Öffnen |
Hymenophyllites, s. Farne
Isoëteen *
Isoëtes *
Johannisgürtel, s. Lycopodium
Johanniswurzel, s. Aspidium
Kalamiten, s. Equisetaceen
Kannenkraut, s. Equisetum
Katzensterz, s. Equisetum
Katzenwedel, s. Equisetum
Königsfarn, s. Osmunda
Lepidodendron, s
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Gefäßkryptogamenbis Gefecht |
Öffnen |
, wirkliche Gefäßbündel, meist mit echten Gefäßen, besitzen: Farnkräuter, Ophioglosseen, Schachtelhalme, Lykopodiaceen, Selaginelleen, Isoeteen und Rhizokarpeen, s. Kryptogamen.
Gefäßlehre (Angiologie), s. Gefäße.
Gefäßmal, s. Feuermal.
Gefäßnerven
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Isoëtesbis Isolani |
Öffnen |
45
Isoëtes - Isolani.
Isoëtes L. (Brachsenkraut), einzige Gattung aus der Ordnung der Isoeteen, umfaßt mehr als zehn Arten perennierender, teils auf dem Grunde der Gewässer wurzelnder, teils amphibischer, teils landbewohnender Kräuter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Lychnitisbis Lycopodium |
Öffnen |
Gruppen der Isosporeae und Heterosporeae; zu erstern gehören nur die Lykopodiaceen, zu letztern die Isoeteen und Selaginelleen (s. d.).
Lycopodĭum L. (Bärlapp), Gattung der Lykopodiaceen, perennierende, immergrüne, moosähnliche oder halbstrauchartige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Lykosbis Lykurgos |
Öffnen |
, Stigmaria Brongn. (s. Taf. "Steinkohlenformation II"), zu den Isoeteen. Neuerdings ist auch die fossile Gattung Keilblatt Sphenophyllum Brongn., Fig. 2), welche bisher zu den Kalamiten gerechnet wurde, als eine Lykopodiacee erkannt worden. Sie hat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Selachoideibis Selam |
Öffnen |
Sporangien tragenden Blätter sind meist in eine endständige Ähre geordnet. Einzige Gattung Selaginella Spring. Die zunächst mit ihnen verwandte Familie der Isoeteen, welche nur aus der Gattung Isoëtes L. besteht, unterscheidet sich durch einen kurzen
|