Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jaina
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Dschafnapatambis Dschain |
Öffnen |
, S. 789a).
Dschăhnawī , Nebenfluß des Ganges (s. d.).
Dschain , Dschaina , im Sanskrit Jaina , Name einer weit
verbreiteten ind. Sekte, die gleichzeitig mit dem Buddhismus entstanden ist und mit diesem viele Berührungspunkte hat
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Buhnebis Bühnenverein (Deutscher) |
Öffnen |
der Wissenschaften. Unter den letzten sind als besonders wichtig hervorzuheben "Über das Leben des Jaina-Mönches Hemacandra" (Wien 1889) und die für die Chronologie der Sanskrit-Litteratur hochbedeutsame Arbeit "Die ind. Inschriften und das Alter der ind
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Dschaintiabis Dschaipur |
Öffnen |
geleistet. Ihre Gesamtzahl betrug (1881) 1221885; davon lebten 498443 in der Präsidentschaft Bombay, 378672 in den Radschputenfürstentümern. – Vgl. Bühler, Über die ind. Sekte der Jaina (Wien 1887.)
Dschaintia (engl. Jaintia, Jyntia oder Jayanta), ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0597,
Indische Religionen |
Öffnen |
in Indien ist dem Zeitgenossen und Rivalen Buddhas beschieden gewesen, Mahāvīra, dem Stifter der Sekte der Dschaina (Sanskrit Jaina). Zum Untergang des Buddhismus in Indien mag auch seine Toleranz beigetragen haben. Der Dschainismus, so ähnlich
|