Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jeddo
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Jeannettebis Jefferson |
Öffnen |
(1890) 1408 deutsche E., Post, Telegraph, drei Stiefeleisenfabriken,
große Fischteiche, bedeutenden Hopfenbau (Saazer Kreishopfen), Ackerbau und Viehzucht.
Jechonja , s. Jojachin .
Jecur (lat.), die Leber.
Jeddo , s, Jedo
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
. Tscheuschan
Tschusan, s. Tscheuschan
Tsungming
Wampo
Japan.
Japan
Banjos
Daimios
Dairi
Futaïs
Mikado
Taikun
Desima
Jesso
Hakodade
Kiusiu
Nagasaki
Nangasaki, s. Nagasaki
Kurilen
Paramuschir
Nippon
Hiogo
Jeddo, s. Jedo
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Perrotinebis Persephone |
Öffnen |
und sämtliche Küstenfestungen einnahm. 1852 wurde ihm die Leitung der Expedition übertragen, welche Japan dem Handel Amerikas und der civilisierten Welt öffnen sollte. Am 8. Juli 1853 in der Bai von Jeddo ankernd, überreichte er den japan. Beamten
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Erdbeerätherbis Erdbeere |
Öffnen |
Salvador (Centralamerika) in der Nacht vom 16. zum 17. April 1854, zu Brussa 28. Febr. und 18. April 1855, in Wallis (Visp) 25. Juli 1855, zu Jeddo (Japan) 12. Nov. 1855; sodann im Neapolitanischen (Atena, Padula, Polta) seit 16. Dez. 1857, zu Korinth
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Murawjew (Nikolaj Walerianowitsch)bis Murcia |
Öffnen |
der Infanterie. Im Sommer 1859 begab er sich mit einem Geschwader von 12 Kriegsfahrzeugen nach Jeddo, wo er einen für Rußland günstigen Vertrag mit Japan abschloß. 1862 nahm er seine Entlassung und wurde zum Mitglied des Reichsrats ernannt. Zuletzt lebte
|