Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach königreich Norwegen orden hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Orexin bis Orff Öffnen
Königreichs) - Portug. Villa Viçosa-Orden. Patriotismus, Eifer, Tapferkeit, Treue (Hammiet, Gairet, Schidschaat, Sadakat) - Türk. Nischan-i-Imtiazorden. Pauperum solatio (Der Armen Trost) - Portugies. Isabellenorden. Pelo Rei e pela lei (Für den
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0252, Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) Öffnen
(7. Aufl.); Geologische Übersichtskarte (1:1,000,000, 1878). Spezialkarten über die ganze Küste sind seit 1835 nach amtlichen Vermessungen ausgegeben worden. Geschichte. [Norwegen als selbständiges Königreich.] N. (Norveger oder Noregr, d. h
2% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0010, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
(alte Geogr.) 109 Normannen 10. 196 Norwegen, Geographie 76 - Geschichte 19 Norweger (Biogr.), s. bei den einzelnen Fächern Norwegische Literatur 124 und bei den einzelnen Literaturen Notenlehre 173 Nubien 26. 97 Numidien 111 Numismatik 138
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0709, Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) Öffnen
); Sidenbladh, Royaume de Suède, exposé statistique (Stockh. 1878); Rosenberg, Geografiskt-statistiskt handlexicon öfver Sverige (das. 1882-1883, 2 Bde.); Aschehoug, Staatsrecht der vereinigten Königreiche S. und Norwegen (Freiburg 1887); Dahl
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0768, Dänemark (Geschichte) Öffnen
von Norwegen; für ihren einzigen Sohn Oluf, der 1375 Nachfolger seines Großvaters, 1380 auch seines Vaters geworden, regierte sie als Vormünderin, nach Olufs Tode 1387 als Regentin in D. und Norwegen. Nachdem sie 1389 auch das Königreich Schweden erobert
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0092, von Christiandor bis Christiania Öffnen
92 Christiandor - Christiania. die Gefangenschaft der Preußen. Inzwischen verlieh auch Papst Gregor IX. 1234 Preußen dem Deutschen Orden als Besitztum, und obgleich der Bischof 1238 befreit worden, teilte 1243 der päpstliche Legat Wilhelm
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0242, Katholische Kirche Öffnen
als Apostolische Präfekten. So giebt es in Deutschland einen apostolischen Vikar für das Königreich Sachsen in Dresden; der Bischof von Osnabrück ist zugleich apostolischer Vikar der nordischen Missionen (Mecklenburg, Schaumburg und Hansestädte), der Bischof
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0412, Großbritannien und Irland (Verkehrswesen) Öffnen
Vereinigten Königreich beinahe gänzlich gefallen und der King's Highway ist von allen hemmenden Verkehrsfesseln befreit. Die Landstraßen, welche in England dem County Council, in Schottland und Irland den zuständigen Gemeindebehörden unterstehen und zu den
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0761, von Großbodungen bis Großbritannien Öffnen
) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu Kleinbritannien oder der Bretagne (s. d.). G. mit Irland aber bildet seit 1800 das Vereinigte Königreich von G. und Irland (United kingdom of Great Britain and Ireland), welches die gesamten Britischen Inseln
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0210, von Naumann (Karl Friedr.) bis Naumburg Öffnen
der Bergakademie in Freiberg, in Leipzig und Jena und machte 1821‒22 eine wissenschaftliche Reise nach Norwegen, als deren Frucht die «Beiträge zur Kenntnis Norwegens» (2 Bde., Lpz. 1824) erschienen. 1823 habilitierte er sich in Jena, 1824 in Leipzig
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0123, von Lëu bis Leuchsenring Öffnen
. i. Löwe, heißt die 1868 eingeführte Geldeinheit des Königreichs Rumänien. 1 L. = 1 Frank = 81 deutsche Reichspfennige. Er wird eingeteilt in 100 Bani (Centimes). In Gold werden Stücke zu 20 und 10, in Silber solche zu 5, 2, 1 und ½ L. ausgeprägt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0894, von Jelschau bis Jena Öffnen
., Post und Telegraph, 3 Kirchen, einigen Handel mit Hanf, Öl und Fischen. Jelschau , Stadt in Ungarn, s. Elsch . Je maintiendrai (frz., spr. schĕ mängtĭängdreh ), «Ich werde aufrecht erhalten», Wahlspruch des luxemburg. Ordens
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384c, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
Pfeilbündel, die alten Symbole, mit denen der holländische Löwe der Republik der Generalstaaten ausgestattet war. - Landesfarben: Rot, Weiß, Blau. Norwegen, s. Schweden und Norwegen. Oldenburg (s. Tafel). Schild gespalten, rechts von Gold und Rot viermal
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0338, von Preußelbeere bis Preußen (Königreich) Öffnen
338 Preußelbeere - Preußen (Königreich). 1868 in Berlin. Von seinen Werken sind hervorzuheben die Biographie Friedrichs d. Gr. (Berl. 1834, 4 Bde.; dazu 5 Bde. Urkunden); die populäre "Lebensgeschichte des großen Königs Friedrich von Preußen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0816, von Berlin (in Canada) bis Berlinchen Öffnen
) erlangten großes Ansehen, noch mehr aber die als Preisschriften verfaßten gemeinverständlichen Werke: «Lärobok i naturläran» und «Läsebok i naturläran», die zu Hunderttausenden auch in norweg., dän., finn. und deutscher Sprache verbreitet wurden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0277, von Freimaurerkränzchen bis Freinsheim Öffnen
der Spitze des Ordens steht der Ordensmeister, an der Spitze der Großloge der Großmeister, sofern er Ordensmeister nicht auch dieses Amt übernehmen will. Die gesetzgeberische Thätigkeit der Großloge erstreckt sich nur auf die beiden untern Abteilungen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0617, Innocenz Öffnen
auf- zunehmen (1201). Aragonien und Portugal ver- pflichtete er sich zu jährlicher Zinszahlung; den Bulgaren und Walachen gab er einen König und in Polen, Ungarn, Dalmatien und Norwegen trat er als Schiedsrichter auf. Selbst bis nach Konstan- tinopel
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0262, von Pommersche Centralbahn bis Pommersche Gans Öffnen
Pomorjanen (Pomerani) vorkommen. Schon damals hatte das Land blühende Handelsplätze. Später ein Hauptteil des alten wend. Königreichs, hatte P. von 1062 an eigene Fürsten, als deren Ahnherr Swantibor (gest. 1107) gilt. Schon seit dem 9. Jahrh. machte man