Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kaddisch
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Kachelöfenbis Kaden |
Öffnen |
Teerseife besteht aus 25 K. und 25 schwarzer Seife, gelöst in 50 Alkohol.
Kaddisch (chald., "heilig"), ein schon im Talmud behandeltes, sehr altes, in chaldäischer Sprache abgefaßtes Gebet in der jüdischen Liturgie, das erstens als Halb- (chazi K
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0127,
Judenthum |
Öffnen |
Erstlinge
Fleisch (bibl.)
Fleischgenuß der Juden
Füllopfer
Gebetriemen, s. Phylakterien
Halleluja
Hamaaloth
Haphtara
Heiliges Feuer
Hosianna
Jachin und Boas
Jahrzeit *
Kaddisch *
Kaschan
Keduscha *
Kidaris
Kiddusch *
Korban
Maarib
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Jahrbücherbis Jakob |
Öffnen |
den Israeliten Bezeichnung für den Sterbetag der Eltern, an dessen Wiederkehr zur Erinnerung an dieselben ein Licht (Jahrzeitlicht) angezündet, in der Synagoge beim Gottesdienst von den Söhnen das Kaddisch (s. d.) gesprochen wird und die Gräber
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kadombis Käfer |
Öffnen |
), vulgäre Aussprache für das jüdische Kaddischgebet, s. Kaddisch.
Kadouf, s. Schwingbaum.
Kadre (franz., spr. kadr, vom lat. quadrum, "Rahmen"), militärisch der dauernde Bestand der Truppe an Berufssoldaten, namentlich an Offizieren
|