Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kanapee
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Kanalwagebis Kanarienvogel |
Öffnen |
hier ihren Sitz.
Kanapee (franz. Canapé), gepolsterter Ruhesitz für mehrere, mit gepolsterten Rücken- und Seitenlehnen. Das Wort, im 18. Jahrh. aus dem Französischen aufgenommen, ist vom griech. konopeion (mittellat. canopeum) abgeleitet, was ein
|
||
63% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Kanalisierungbis Kanaresische Sprache |
Öffnen |
Kananor , Kananur ,
s. Kannanur .
Kanapee , gepolsterter Ruhesitz mit gepolsterten Rücken- und
Seitenlehnen für mehr als eine Person; das Wort ist vom grch
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0217,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
" nimmt von Luxus nur spärlich etwas an.
Man wird häufig finden, daß das gemütliche Toilettenzimmer unter seinen Requisiten uralte Dinge hat. Ein Kanapee, auf dem die Großmutter noch gesessen, ist ihm ein teures Möbel. Das Stückchen Borde an der Lehne
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Cabas
Calabasse
Carafe
Carpet
Casserole
Cassette, s. Kassette
Chaise
Chatoulle
Coffre
Dormant
Dos-à-dos *
Éteignoir
Fauteuil
Fidibus
Geridon, s. Guéridon
Guéridon
Humpen
Jalousien
Jardinière
Kanapee
Kasserole, s. Casserole
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Bett (im Maschinenbau)bis Bettelmönche |
Öffnen |
Stellung bestimmt und daher mit Kopf- und Seitenlehne versehen, so wird es zur Chaiselongue, dient es außerdem zum Sitzen für mehrere und zum gestreckten Ausruhen, so bildet sich das Sofa oder Kanapee; erst wenn sich Fuß- und Kopflehne vorfinden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Sattelflächenbis Sattler |
Öffnen |
und Kanapees, Anfertigung von Lederarbei-
ten, wie Fellcifen, Koffer. Diese verschiedenen Arten
der Arbeit entwickelten sich zu besondern Gewerben.
Die älteste Urkunde der Berliner Sattlerinnung
stammt aus dem 1.1559. In Preußen bestanden
|