Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach folgende
hat nach 1 Millisekunden 13001 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'singende'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0070,
Zusatz |
Öffnen |
Urvolks zu einem Volke unter dem Könige Dsjemschid, und verließen unter seiner Anführung, auf Ormuzd Befehl, das rauhe Urland, und zogen gegen Mittag hin, um sich bessere Wohnsitze zu suchen. Dieser Zug wird im folgenden Liede also beschrieben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0295,
Bahnhöfe |
Öffnen |
geringern Verkehrs (Zwischenstation).]
^[Abb.: Fig. 9. Bahnhof mittlern Verkehrs (Anschlußstation mit keilförmiger Anordnung).]
^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Diazoverbindungen |
Öffnen |
und verdünnter
Salpetersäure gasförmige salpetrige Säure, so löst
sich das Anilmsalz auf und aus der Flüssigkeit
werden durch Alkohol und Äther weiße nadelförmigc
Krystalle von salpetersaurem Diazobenzol
gefällt, das nach folgender Gleichung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0366,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
360
Ungeziefermittel.
Für eine Ungezieferessenz giebt Hager folgende Vorschrift:
Quillajarinde 25,0
Wasser 50,0
Spiritus 100,0
werden einige Tage digerirt, dann kolirt und der Kolatur hinzugefügt
Lebensbalsam 20,0
Glycerin 20,0
Man
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0290,
Germanische Kunst |
Öffnen |
oder Werke entsandten. Diese mönchische Eigen-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 282. Hauptkirche zu Rouen.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0573,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, wenigstens als Vertreter der örtlichen Kunst ihres Gebietes, mit Ehren bestehen können. Lodi, Cremona, Verona in der Ebene, die lombardischen Bergstädte Bergamo und Brescia u. a. waren solche Sitze von örtlichen Kunst-^[folgende Seite]
^[Abb
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0069,
Zusatz |
Öffnen |
) auf, und verkündigte das Lichtgesetz Ormuzd mit folgenden Worten:
"Durch Izeds *) des Himmels habe ich Gerechter Richter Ormuzd, Im reingeschaffenen, berühmten Eeri Lebendige Wesen versammelt."
"Im reingeschaffenen, berühmten Eeri
Hat König
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0081,
Blütenstand (zusammengesetzter) |
Öffnen |
. Schraubeln finden sich besonders schön bei den Hypericum-Arten. Sehr gewöhnlich treten an den Schraubeln die aufeinander folgenden untern Stücke der Seitensprosse zu einer scheinbar einfachen Achse (Scheinachse, Sympodium) zusammen und drangen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Laufen (körperliche Bewegung)bis Laufen (Stadt etc.) |
Öffnen |
das Tier dar, wie es im Begriff steht, das rechte Vorderbein, das allein noch den Boden berührt, und dessen Stützpunkt hinter dem Schwerpunkt des Körpers gelegen ist, vom Boden abzustoßen. Die nun folgenden beiden Aufnahmen zeigen das Pferd
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0294,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
wieder richtig gestellt. Schimmel & Co., denen wir die Aufdeckung dieses Betruges verdanken, schreiben am Schluss ihres Artikels Folgendes:
Die Anforderungen, welche wir an ein gutes Cassiaöl zu stellen haben, sind folgende:
1. Das Cassiaöl soll bei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0668,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
gewöhnlicher Temperatur flüssig. Nach R. v. Wagner stellt man einen vorzüglichen flüssigen Leim nach folgender Vorschrift her: Guter Kölner Leim wird im Wasserbade mit der gleichen Menge starken Essigs gelöst, dann ¼ Th. Alkohol und ein wenig Alaun
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0726,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
durch Aetznatron ausgeschlossen.
Weber giebt folgende Vorschriften für Zinoberersatz, bei welchen Stärke zur Anwendung kommt:
Mennige: Stärke: Eosin: krystallisirter Soda: Bleizucker:
I. 25 3 2 0,05 4,5
II. 25 2,5 1,6 0,04 4,0
III. 25 1,75 1,0
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0056,
Einleitung |
Öffnen |
Flüssigkeit durch die Weite der Halsöffnung, aus welcher getropft, beeinflusst wird. Für uns aber, die wir nichts mit der Rezeptur zu thun haben, genügen folgende Anhaltspunkte.
Man rechnet auf 1 Gramm bei wässerigen Flüssigkeiten und solchen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0019,
- |
Öffnen |
in Rücksicht der zwei ersten; denn von jeder Gegend ziehen Landstraßen durch Ulm. So ist offenbar Ulm eine urbs, civitas, ein oppidum, villa, castrum, burgum und vicus.
(pag. 4)
Hierüber werden im folgenden 7 Punkte zu besprechen sein, in welchen der ganze
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0003,
Hauptteil |
Öffnen |
, und die Gesetze, wodurch sie in dem großen Weltenraume schwebend er-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0004,
Hauptteil |
Öffnen |
der Erdschichten und die Krystallisa-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0015,
Hauptteil |
Öffnen |
14
die Rinde derselben zerstört, ihre Felsenmassen umhergeworfen und mit fremden Felsenmassen vermischt worden sind.
Von der Behauptung dieser Wahrheit wird man sich durch folgende Punkte, wie ich glaube, hinlänglich überzeugen: 1) durch den
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0016,
Hauptteil |
Öffnen |
15
eine Vereinigung ihrer Masse mit der des größern erfolgt.
Hiervon überzeugen uns folgende Beispiele: Im Jahre 1676 den 21. März erschien eine solche Kugel, die etwa ¼ deutsche Meile im Durchmesser besaß, und mit einer Geschwindigkeit
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0018,
Hauptteil |
Öffnen |
17
Zum Beweise hiervon mögen folgende Beispiele dienen:
Zuerst der Stein, dessen Herabfallen durch gerichtlich abgehörte Zeugen und mit Dokumenten gehörig bestätigt ist, der am 26. Mai 1751 in der Gespannschaft Agram im obern Sclavonien
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0040,
Nachtrag |
Öffnen |
.
Wenn eine Hypothese über die Ausbildungsart der Erde den denkenden Leser befriedigen soll, so muß sie folgende Punkte gehörig erläutern, und bestmöglichst ins reine Licht setzen: 1) Wodurch sind die Berge so hoch aufgethürmt? 2) Wodurch sind
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0082,
Zusatz |
Öffnen |
in der Zend-Avesta keine Belehrung.
Ehe ich aber die Resultate der Religionsbegriffe der Parser und Hindu, welche aus dem Urvolke ausgegangen sind, anführen kann, muß ich zuvor von den Schriften beider Völker Folgendes bemerken: Was zuerst
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0083,
Zusatz |
Öffnen |
mit ein-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
Blatt (Nieder-, Laub-, Hochblätter) |
Öffnen |
den Phanerogamen ausnahmslos, wenn auch in verschiedenem Grade der Deutlichkeit, am Stengel mehrere aufeinander folgende Regionen entgegen, deren jede sich durch ein besonderes Gepräge ihrer Blattbildung auszeichnet. Am Stengel des Schneeglöckchens
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0718,
Terrainzeichnung |
Öffnen |
Skala) lassen, im allgemeinen der Lehmannschen Manier folgend, für das Bedürfnis der bessern Darstellung des Hochlandes die volle Schwärze erst bei 60° bez. 80° eintreten. Neben diesen Manieren, bei denen die Striche immer in der Richtung des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0305,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
die Gesammtproduktion Folgendes: Ein Versuch, die Weltproduktion von Pfefferminzöl im Jahre 1888 zu taxiren, führte uns nach Einholung bestmöglichster Informationen zu folgenden Ziffern:
^[Liste]
Amerika. Staat New-York ca. 35,000 Kilo
" " Michigan " 27,000
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0403,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
ihre Verbindungseinheiten nur theilweise gegenseitig gefesselt werden, bleibt der Ueberschuss zur Bindung anderer Elementaratome zur Verfügung, wie sich aus folgenden Beispielen ergiebt:
^[img]
Wenn nun die durch Striche angedeuteten freien Valenzen z. B
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0586,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, geringe Mengen von Aldehyd bildend, wirkt. Bei der darauf folgenden Rektifikation wird der erste Theil des Destillats, welcher das Aldehyd enthält, als sog. Vorlauf gesondert. Dieser wird später zur Essigsäurebereitung verwandt. Die letzten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0588,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
575
Chemikalien organischen Ursprungs.
Die folgende Tabelle zeigt das Verhältniss der Gewichtsprozente zu den Volumenprozenten nach Tralles, während nebenstehende Figur für beide alkoholometrische Skalentheilungen von 0-100
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0013,
von Ceratum labiale rubrumbis Collodium |
Öffnen |
und dieses dadurch auf dem Papier befestigt, dass man es durch Walzen laufen lässt.
Collodium.
Das "Deutsche Arzneibuch" lässt das Collodium nach folgender Vorschrift herstellen:
2 Th. Collodiumwolle (Colloxylin) werden mit 6 Th. Weingeist
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0017,
von Arnikapflasterbis Aufbrausendes citronensaures Eisen |
Öffnen |
11
Arnikapflaster - Aufbrausendes citronensaures Eisen.
Emplastrum picis angesehen werden können. Hager und Dieterich geben u. A. folgende Vorschriften:
1. Emplastrum picis (Ceratum resinae pini).
Wachs, gelbes 12 Th.
Fichtenharz 6 Th
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0115,
von Toilette-Essigbis Hautsalben, Hautpomaden, Crêmes |
Öffnen |
, dass man ihnen vorher 1% Benzoesäure hinzu geschmolzen hat. (Siehe später.)
Ueber die Einwirkung der Fette auf die Haut sagt Paschkis in seiner Kosmetik u. A. Folgendes. Sie dienen vor Allem zur Fettung trockener und daher rauher Haut; zur
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0262,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
. für Wasserdichtmachen von Papier und Zeug, sehr gut verwendbar sind. Das Verfahren hierbei ist folgendes:
Talgkernseife wird in kochendem Wasser gelöst, die Lösung geklärt und dann heiss so lange mit ebenfalls heisser Alaunlösung versetzt, als ein
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0310,
Metallische Ueberzüge für Glas und Metall |
Öffnen |
304
Metallische Ueberzüge für Glas und Metall.
Verkupferung eiserner Nägel etc.
Die Nägel sind zuerst in einem Seifen- oder Sodabad von allem Fett zu befreien, dann werden sie mit reinem Wasser abgespült und mit der folgenden Mischung ca
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0422,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Verhältnisse auf die Kunst. Dieser kurze Ausblick auf die allgemeinen Verhältnisse erschien nötig, weil sie für die Entwicklung der Künste bestimmend waren. Das Ergebnis läßt sich etwa in folgenden Sätzen zusammenfassen:
Das Weltliche wird für die Kunst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Galvanisierenbis Galvanismus |
Öffnen |
in Berührung gebracht, entgegengesetzt elektrisch werden. Durch folgenden Versuch ("Voltas Fundamentalversuch") wies er diese Thatsache nach. Eine Zink- und eine Kupferscheibe, durch Glasstiele isoliert, werden mit ihren rein metallischen Oberflächen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058b,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
gewährende Ruhe hat mindestens zu dauern: für zwei aufeinander folgende Sonn- u. Feiertage entweder 36 Stunden oder für jeden der beiden Tage 28 Stunden, für die übrigen Sonn- und Festtage 28 Stunden.
Bei der Herstellung von Hohl- oder Preßglas
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
Gaskraftmaschine (Regulator von Croßley u. Komp.) |
Öffnen |
geschlossen, es erfolgt somit eine Kompression der Luft, beim folgenden Vorgang des Kolbens expandiert diese Luft wieder und wird erst bei dem hiernach kommenden Rückgang des Kolbens ausgestoßen. Die Maschine setzt also einen vollen Viertakt aus. Wenn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
Blatt (Teile des Blattes) |
Öffnen |
der Blattstellung (das. 1878).
Teile des Blattes.
Man unterscheidet folgende Teile des Blattes, die jedoch nicht bei allen Blättern in gleichem Grad ausgebildet sind und in ihren besondern Formen große Mannigfaltigkeit zeigen. 1) Die Blattbasis
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0258,
von Herbertbis Herkomer |
Öffnen |
Rogers , engl. Historienmaler, geb. 23. Jan. 1810 zu Maldon (Essex), bezog, seiner Neigung zur Kunst folgend, 1826 die Akademie in London, mußte aber, da sein Vater nach zwei Jahren starb, wieder austreten und mit Porträtmalen sein Brot verdienen. Da
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0393,
von Mussinibis Narjoux |
Öffnen |
.
Mussini , Luigi , ital. Historienmaler, geb. 1813 zu Florenz, Schüler seines ältern Bruders, Cesare M., stellte zuerst ein Bild: die heilige Musik, aus, das, wie die folgenden, sich durch korrekte Zeichnung und großartige
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Wissenbis Von dem fünften Stand der Ulmer Bürger, der Geschäftsleute |
Öffnen |
Hauptstand, zu dem fast alle Vorangehenden und folgenden eine gewisse Beziehung und Anteil haben. Und umgekehrt nimmt er mit allen teil, mit den höheren an Adel und Reichtum, mit den niedrigen an Arbeiten und Nöten; und wenn einer vom zweiten, dritten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0077,
Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
77
Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege).
geheimen Polizei und den unter der Kaiserin stehenden Unterrichts- und Wohlthätigkeitsanstalten. Ministerien gibt es folgende: Ministerium des kaiserlichen Hauses
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Gaskraftmaschine (verschiedene Systeme, Verbesserungen) |
Öffnen |
Versuche mit Gaskraftmaschinen angestellt worden, deren Resultate in folgender Tabelle zusammengestellt sind:
Firmen Motor Dauer des Versuchs in Minuten Leistung in effektiven Pferdekräften Gasverbrauch pro Stunde in Kubikmetern Gasverbrauch pro Stunde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Klima Deutschlands (Bewölkung, Niederschläge) |
Öffnen |
die Bewölkung verhältnismäßig gering ist. Die Verteilung der Bewölkungsgröße haben wir durch das folgende Diagramm dargestellt, in welchem die beigeschriebenen Zahlen die mittlere Bewölkung in Prozenten bedeuten (Fig. 3 und 4). An allen Stationen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0984,
Destillation |
Öffnen |
eine wiederholte D. stattfindet. Die hierbei zur Geltung kommenden Grundsätze sind folgende: der in den Maischen enthaltene Alkohol siedet bei 78° C., also wesentlich niedriger als Wasser. Beim Erwärmen eines Gemisches von Alkohol und Wasser (Maische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
nach dem Beruf bestand (1831) das Verhältnis in folgender Weise: 31,51 Proz. beschäftigen sich mit Ackerbau, 39,65 mit Handel, Manufaktur und Fabrikation, mit sonstigem 28,84. Es wendeten sich aber in den folgenden Jahren immer mehr Kräfte dem Handel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0152,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
.
Anwendung. Hier und da als Volksheilmittel.
Hérba hyoscýami. **+
Bilsenkraut.
Hyoscýamus niger. Solanéae.
Europa.
Soll nur von wildwachsenden, am besten 2 jährigen Pflanzen, während der Blüthezeit ge-^[folgende Seite]
^[Abb:Fig. 111. Blüthenzweig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0224,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
lúpuli).
Lupulin.
Húmulus lúpulus. Urticéae.
Wild und kultivirt.
Das Lupulin besteht aus den Oeldrüsen der Hopfenkätzchen (s. Flor. lupulin) und wird durch Reiben und Absieben von diesen getrennt. Mehl-^[folgende Seite]
^[Abb: Fig. 165. L
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0010,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
oder mit der gleichen Menge Birkentheeröl versetzt.
Bade-Salze.
Zur künstlichen Darstellung von Mutterlaugen, wie solche vielfach zu Bädern Verwendung finden, giebt Dieterich in seinem Manual folgende, nach den Analysen berechnete Vorschriften. Die dazu
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0145,
Gesichts- und Schminkpuder |
Öffnen |
gefärbt und zwar, je nach gewünschter Farbe, mit ca. 2,0-30,0 per 1000,0.
Gelber Puder.
Als Beispiel hierfür geben wir nach Paschkis folgende Vorschriften:
Poudre de Rachel, hell.
Gesichtspuder, weiss (s. d.) 985,0
Goldocker 15,0
Karmin 0,5
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0240,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
absolut weisses Papier wird durch diesen Lack in der Farbe nicht verändert.
2. n. Pospisil.
Schellack, gebleichter 275,0
Kopaivabalsam 25,0
Spiritus 700,0.
3. Sollte kein ganz heller Manila-Kopal zur Verfügung stehen, so kann auch die folgende
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0285,
Germanische Kunst |
Öffnen |
und Eigenart des gotischen Stils. Dies erfolgte auch auf dem Felde der Baukunst, und der neue Stil, den man den gotischen nennt, reicht mit seinen ersten Anfängen in jene Zeit zurück, in der man in Mittelfrankreich Eigentümlichkeiten der nor-^[folgende Seite
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0527,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Michelangelos Wesen fern, dennoch hat er aber in der Eva eine Gestalt von er-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 517. Michelangelo: Das jüngste Gericht.
Gemälde an der Altarwand der Sixtinischen Kapelle. Rom, Vatikan.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0540,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
zusagendes Gebiet gedrängt, und bei seiner Gewissen-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 529. Raphael: Kopf des hl. Franziskus.
(Aus der Madonna da Foligno.) Rom. Vatikan.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0570,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
mitgearbeitet und sich dabei eine außerordentliche Gewandtheit und Fertigkeit erworben. In ihrem inneren Wesen waren jedoch Beide grundverschieden, das feinsinnige Schönheits-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 555. Sebastiano del Piombo: Fornarina.
Florenz
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0644,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
und die Bedeutung seiner Schriften, die sonst eigentlich nichts Neues bieten. Daß er die niederländische Kunst be-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 659. Schloßtreppe in Würzburg.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0674,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
und in Verhältniszahlen auszudrücken.
Damit trat er in Gegensatz zu Perrault, der zwar auch die Gesetzmäßigkeit verfocht, aber auch eine gewisse Freiheit dem Künstler zugestehen wollte, dem Zeitgeschmacke ent-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 639. St. Sulpice
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0433,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kleidung oder Tracht verleiht,
Die jeden ziert. Bezwingt euch einmal nur,
Das gibt euch eine Art von Leichtigkeit
Zu folgender Enthaltnug ^[richtig: Enthaltung]. Denn die Uebung
Verändert fast den Stempel der Natur:
Sie zwingt den Teufel selbst
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0008,
Hauptteil |
Öffnen |
nicht bis zu ihrem Innern, vermöge des Wassers, welches sich aus dem Meere, den Flüssen und den Quellen in die Erdrinde überall hineindrängt und womit sich daher jede Vertiefung ausfüllt, hineindringen kön-^[folgende Seite]
*) Bei der Ausmessung
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0009,
Hauptteil |
Öffnen |
die schwerste von allen Felsenmassen, das ist die Granitmasse, oder die Gra-^[folgende Seite]
---
*) Wenn auch das in den Tiefen der Erde sich befindende Wasser das Hineinsteigen zu ihrer Mitte nicht verhinderte, so würde der Druck der Luft, der mit jeder
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0024,
Hauptteil |
Öffnen |
) können diese Massen nicht in der Atmosphäre erzeugt werden, weil a) diese nur 9 bis 10 Meilen hoch ist, und jene Massen in einer Höhe von 60 bis 100 Meilen, wie die darüber angestellten Be-^[folgende Seite]
---
*) Eine Geschwindigkeit welche 7 Mal
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0030,
Hauptteil |
Öffnen |
bis 3 Fuß, in einer Breite von 30 bis 50
Grad **) aber zu einer Höhe von 20 bis 48, bis-^[folgende Seite]
---
*) Von den bei dem Dorfe Thiede, unweit Braunschweig, aufgefundenen Knochen vom Mammuth, Nashorn, Dammhirsch etc. scheinen diese hier
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0034,
Hauptteil |
Öffnen |
ihre Bestimmung, dieser als Baum und jener als Wurm erreicht ha-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0036,
Hauptteil |
Öffnen |
" aus, wonach diese senkrechte Stel-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0044,
Nachtrag |
Öffnen |
Amerika im Jahre 1759 zu einer Höhe von 1500 Fuß **), und Inseln, sowol im Aegäischen, wie auch in andern Meeren aus der Erde empor-^[folgende Seite]
---
*) Gilbert's Annalen der Physik Bd. 22. S. 117.
**) Dieser Berg entstand in dem angeführten
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0047,
Nachtrag |
Öffnen |
darstellen.
Da sich nun aus dieser Wirkungsart dieses Feuers
1) die Entstehungsart ganzer Bergketten von 70 bis 1000 Meilen *) Länge, dabei mit einer sehr be-^[folgende Seite]
---
*) Die Cordilleras heben bei dem Feuerlande an und breiten sich
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0050,
Nachtrag |
Öffnen |
-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0054,
Nachtrag |
Öffnen |
schweren und zu großen Felsenmassen mit sich dahinführen und seine ihm beige-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0057,
Nachtrag |
Öffnen |
, mit vernichtet worden wären, finden. Denn das Beispiel von dem versteinerten Menschen-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0058,
Nachtrag |
Öffnen |
und ihres Sonnengebietes", S. 45.
***) So wurde z. B. im Jahre 1618 den 25. Au-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0063,
Zusatz |
Öffnen |
62
auf den Hochebenen von Asien, dem jetzigen Tibet gelebt, und sich nach denselben von da nach verschie-^[folgende Seite]
---
voll von feierlichen Anrufungen sind, und unsern Perikopen, die aus dem neuen Testamente genommen sind
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0064,
Zusatz |
Öffnen |
seiner literärischen Schätze der königl. Bibliothek schenkte. Er lebte nunmehr in Paris als französischer Dolmetscher für die orientalischen Sprachen, ward Mitglied der Akademie der Inschriften und in seinen letz-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0080,
Zusatz |
Öffnen |
müssen gelebt haben, und die Geschichte ihres Volks von der Zeit erzählen, ehe solches von den Assyrern unter-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0087,
Zusatz |
Öffnen |
Menschen erbarmt, und ihm seinen Willen in einer, von erleuchteten Pro-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0088,
Zusatz |
Öffnen |
wird die Erde durch Feuer vernichtet werden, aber eine neuere schöne Erde tritt an ihre Stelle *). Aus diesen Religions-^[folgende Seite]
---
*) Diese Sätze, wenn auch nicht alle, wurden in den Schulen der alten Philosophen als Geheimnisse gelehrt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0233,
Kristall (Kombinationsformen) |
Öffnen |
(ternären), allgemein von vielzähligen Kombinationen. Die folgenden Figuren geben Beispiele aus den verschiedenen Systemen.
Fig. 47, 48 u. 49 sind Kombinationen (Bleiglanz) gleicher tesseraler Formen: Oktaeder und Würfel, einmal das Oktaeder
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0860,
Decke |
Öffnen |
können auch solche aus Schmiedeeisen treten, wodurch folgende D. entstehen:
5) D. mit eisernen Balken zwischen eisernen Unterzügen mit
Dielung aus hölzernen Bohlen (Fig. 5).
6) Einschubdecke zwischen eisernen Balken mit zu beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Dioxyweinsäurebis Diphenyl |
Öffnen |
Kohlenwasserstoff
von der Zusammensetzung (^Hio, der dadurch
charakterisiert ist, daß er zwei Venzolreste (s. Aro-
matische Verbindungen) enthält, die direkt mitein-
ander verbuuden sind nach folgender Formel: ^II^
- (^IIZ. D. findet sich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0050,
Einleitung |
Öffnen |
37
Einleitung.
Um aus diesen Zahlen das spez. Gewicht zu berechnen, macht man folgenden Ansatz: 90 : 120 = 100 : x. Das Facit wird sein 1,333.
Zur Bestimmung des spez. Gewichtes bedient man sich auch vielfach der sog. Aräometer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0202,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
auf Bourbon verdanken wir der Importfirma H. G. Aust, Hamburg, welche dort sehr bedeutende eigene Plantagen besitzt, folgende Daten:
1869/70 12362 kg
1871/72 13780 "
1873/74 9804 "
1874/75 20865 "
1875/76 22882 "
1876/77 26818 "
1877/78 32077
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0272,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
hineinfallen lässt.
Starke Erhitzungen resp. Verpuffungen zeigen folgende Oele.
Ol. aurant. cort., Ol. bergamott., Ol. citri, Ol. lavendulae, Ol. pini, Ol. spicae, Ol. terebinth.
Keine Reaktion zeigen
^[Liste]
Ol. amygdal. amar. Ol. calami Ol
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0343,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
enthält, und in eine obere rahmartige, aus noch nicht ganz reinem Lanolin bestehende. Aus diesem Lanolinrahm wird das Lanolin durch Kalkmilch oder Chlorkalium ausgefällt. Der Vorgang hierbei ist folgender: In der rahmartigen Flüssigkeit
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0386,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
lange, säulenförmige Krystalle aus, welche als Salz, und zwar als salpetersaures Kalium (Salpeter) bezeichnet werden. Diese Salzbildung lässt sich durch folgende Gleichung veranschaulichen:
HNO3^[HNO_{3}] + KHO = KNO3^[KNO_{3}] + H2O^[H_{2}O
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0390,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
377
Abriss der allgemeinen Chemie.
In dem Folgenden soll nun das Wichtigste aus der anorganischen und organischen Chemie kurz zusammengestellt werden. Es ist nur das ausgewählt, was von chemischen Kenntnissen vorausgesetzt werden muss, wenn
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0404,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Reihe ungesättigter Kohlenwasserstoffe ist folgende: Aethylen C2H4^[C_{2}H_{4}], Propylen C3H6^[C_{3}H_{6}], Butylen C4H8^[C_{4}H_{8}], Amylen C5H10^[C_{5}H_{10}], Hexylen C6H12^[C_{6}H_{12}], Heptylen C7H14^[C_{7}H_{14}] etc.
Von diesen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0516,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
: durch Uebersättigen mit verdünnter Salpetersäure; der Geruch muss danach vollständig rein sein; oder nach Berneck in folgender Weise. Man schichtet in einem Probirröhrchen vorsichtig über rohe Salpetersäure den zu prüfenden Salmiakgeist, sind Brenzprodukte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0624,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
und die Zeit der Einwirkung richtet sich nach der Stärke der angewandten Säure. Hager giebt hierfür folgende Daten an.
2 Th. Baumwolle erfordern
Salpetersäure und Schwefelsäure von 1,833-1,840 spez. Gew Die Bildung des Colloxylins ist vollendet nach
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0633,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
darf niemals offenes Licht in der Nähe sein.
Das folgende bei 60-80° übergehende Destillat heisst Gasolin oder Kerosen; es dient ungefähr zu gleichen Zwecken. Jetzt folgt bei 80-120° das Petroleumbenzin. Es hat ein spez. Gewicht von 0, 685 bis 0
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0659,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Cinchonidingehalt werden im Pharm. Kalender für 1890 die folgenden Methoden empfohlen.
a. Die modifizirte Kerner'sche Probe.
Man lasse das zu untersuchende Chininsulfat an einem warmen Orte (bei 40-50° C.) völlig verwittern, bringe 2 g davon zusammen mit 20 g
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0694,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
ausschlaggebend ist. Wir werden also in dem Folgenden nur dort Prüfungsmethoden angeben, wo es sich um bestimmte chemische Verbindungen handelt, bei welchen jede fremde Beimengung als eine betrügerische anzusehen ist. Hierher gehören z. B. Bleiweiss, Zinkweiss
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0696,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
und daher besonders stark deckendes Bleiweiss, welches von den Malern am meisten geschätzt wird.
Das Verfahren hierbei ist folgendes:
In irdene, innen glasirte Töpfe wird etwas ordinärer Essig gegossen, dann dickes Bleiblech aufgerollt in dieselben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0727,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
geeignet, welche durch Chlorbaryum, Alaun oder salzsäure Thonerde so gefällt werden, dass die überstehende Flüssigkeit nur noch schwach gefärbt ist.
Die bei der Erzeugung von Lackfarben aus Azostoffen üblichen Methoden sind nach Weber folgende:
1
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0749,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
mit Metalloxyden. Dr. Buchner sagt im Bayer. Gewerbe- und Industrieblatt Folgendes:
"Die Lackindustrie, die lange als wichtigstes Rohmaterial nur den Kopal und Bernstein kannte, ist durch die patentirten Harzsäureester (D. R. P. No. 32083) von Dr. E
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0759,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
einzelner Waarengattungen, welche noch keine Besprechung gefunden haben, sei noch Folgendes erwähnt.
Gummiwaaren müssen, um das Brüchigwerden zu vermeiden, an mäßig warmem Orte und vor Sonnenstrahlen geschützt aufbewahrt werden. Bei längerer Aufbewahrung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0826,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, wonach die Zinsen eines Kapitals zu berechnen sind.
Bei der Zinsberechnung gelten folgende Grundsätze.
Der Tag der Zahlung und der Tag der Rückzahlung werden mitgerechnet, dagegen jeder Monat (auch der Februar) zu 30, das Jahr zu 360 Tagen angenommen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0270,
Tinten |
Öffnen |
vorzüglich als Schultinten. Die Beständigkeit der mit ihr hergestellten Schriftzüge ist allerdings etwas geringer als bei der Gallustinte, doch lässt sich dieser Uebelstand auf ein Minimum beschränken, wenn man Folgendes beachtet: 1. darf man niemals
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Nachbildungen auf einer Vase und Münze erkannt worden. Ursprünglich gehörte er wahrscheinlich zu einer Gruppe, welche kurz den folgenden Inhalt hatte: Marsyas, welcher im Begriff ist, die von Athene im Zorn über die Gesichtsentstellung fortgeworfene
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
140
Die hellenische Kunst.
Jünglingsbilder des Praxiteles (S. 115). Es ist dies Apollon Sauroktonos, der Eidechsentöter des Praxiteles. Mit diesem Werk löst Praxiteles eine neue Aufgabe, welche auch bei den beiden folgenden Werken wiederkehrt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
in den folgenden Jahren nicht erheblich gefördert, bis sie durch den Auftrag, einen Entwurf für die Ausschmückung von S. Lorenzo in Florenz zu machen und die Leitung der Ausführung zu übernehmen, ganz unterbrochen wurden. Dieser erneute Florentiner
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0480,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
470
Die Zeit der "Renaissance".
geschieht, und doch ist alles so maßvoll, ohne jede äußerliche heftige Bewegung. - Zeitlich gehören die schon besprochene "Madonna mit dem Buche", wie jene zu Brügge hinter das folgende Werk, mit dem die Reihe
|