Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kap verde
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Kapuzinadebis Kapweine |
Öffnen |
aus Stephanskörnern, Sabadill, weißer Nieswurz, Petersiliensamen, Anis etc. zusammengesetztes Pulver, das zur Vertreibung der Kopfläuse in die Haare gestreut wird, dessen Gebrauch jedoch nicht ganz unbedenklich ist.
Kap Verde, s. Grünes Vorgebirge
|
||
63% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Kapuzinadebis Kapverdische Inseln |
Öffnen |
sich in den fruchtreichen Wäldern des nördl. Brasilien und Guayanas. Die Männchen haben eine ungemein laute Stimme wie Kälbergeblöke.
Kap Verde ( Cabo verde ), s. Grünes Vorgebirge .
Kapverdische Inseln oder Inseln des Grünen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
. Die Küste erreicht im Kap Verde (Grünes Vorgebirge) ihren westlichsten Punkt;
obwohl immer noch flach und öde, wird sie doch durch die hier mündenden Flüsse Senegal, Gambia und Rio Grande einigermaßen zugänglich gemacht
und belebt. Beim Kap
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Atlantisbis Atlantischer Ozean |
Öffnen |
Längenthals habe und zwar, wie er bemerkt, eines solchen, welches durch einen Strom aus SW. gebildet worden sein könnte. Die aus- und einspringenden Winkel der Thalwände (Kap San Roque und der Meerbusen von Guinea, Kap Verde und der Meerbusen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0149,
Afrika (Größe, horizontale und vertikale Gliederung) |
Öffnen |
149
Afrika (Größe, horizontale und vertikale Gliederung).
Br.) im N. bis zum Kap Agulhas oder Nadelkap (34° 49' südl. Br.) im S. besitzt es eine Länge von 8015 km (1080 Meilen), vom Kap Verde (0° 7' östl. L.) im W. bis zum Kap Gardafui (68° 54
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0170,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) |
Öffnen |
170
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet).
die ersten Neger aus dem goldreichen Guinea; 1456 umfuhr Ludwig Cadamosto das Kap Verde und gelangte bis zum Gambia. Die Bank Arguin wurde der erste feste Punkt, den die Portugiesen an den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0042,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
vom Kap Verde, und von da weiter immer in nicht allzu, großer Entfernung von der Küste, da hier die Fahrt durch den Südwestmonsun wesentlich begünstigt wird. In größerer Entfernung von der Küste von Oberguinea würde man in die Äquatorialströmung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0041,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
von Guinea bis zum Kap Lopez; ein schwacher Arm lauft nördlich nach dem Kap Verde. An ihrer Westseite zieht längs der Küste von Nordamerika die bekannte Strömung bin, welche sich als Floridastrom aus der Floridastraße entwickelt und eigentlich erst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0177,
von A fonds perdubis Afrika (Name. Lage und Grenzen. Küsten) |
Öffnen |
von einem Kanal durchstochenen, 125 km breiten Isthmus von
Sues zusammenhängt. Es erstreckt sich von 37° 20' nördl. Br. (Kap Blanco) bis 34° 51' südl. Br. (Kap Agulhas) und von 17° 34' westl. L. (Kap Verde) bis
51° 16' östl. L. von Greenwich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0323,
Heinrich (Meißen, Niederlande, Portugal) |
Öffnen |
Porto Santo, 1419 Madeira entdeckt, welche Inseln Johanns I. Nachfolger Eduard (Duarte) 1433 seinem Bruder H. schenkte; 1434 drangen Gilianes und Gonsalves über das Kap Bojador vor, 1441 wurde das Kap Branco, 1443 die Bai von Arguim, 1445 das Kap Verde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
Meer (Strömungen, Oberflächentemperatur) |
Öffnen |
dagegen Luvküsten. Im nordatlantischen Ozean trifft man an der Küste von Marokko, der Sahara und von Senegambien bis zum Kap Verde kaltes Küstenwasser, im südlichen Atlantic erstreckt sich eine Zone kalten Küstenwassers vom Kap bis zur Congomündung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Markthallenbis Marokko |
Öffnen |
Kanal, Neufundlandbank, Bermudas, Kap Verde, Ascmsion und zurück über die Azoren (s. Plankton).
Tschcrnomorez, russisches Kriegsschiff, unter Kapitän Smirnow, stellte 1690 ozeanographifche Forschungen im Schwarzen Meer an. Leiter der Expeditionwar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Farbschreiberbis Festum armorum Christi |
Öffnen |
)
Faroupilhas, Brasilien 344,2
Farragut, Jüdische Litteratur 293,2
Farrah, Afghanistan 143,i
Farschat, Ägypten 210,1
Farundel, Farthingdeal
Farvel (Kap), Farewell
3äs, Fes (Stadt)
^K8ckü1u8 (Bot ), Büschel
Fasiolen, Faseolen
Fasli, Türtische
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
mittels Sänften, Reisewagen, Elefanten oder Reitpferden.
Dakar , Stadt im franz. Senegambien in Nordwestafrika am Kap Verde, mit (1891) 4800 E., hat ein
Gouvernementsgebäude, Kasernen, große Faktoreien und einen vorzüglichen Hafen, der noch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Afrikanischer Kriegbis Afrikanische Sprachen |
Öffnen |
in vorgeschichtlicher Zeit aus Südarabien eingedrungen sein muß. Von den zentralafrikanischen Sprachen sind die bis jetzt bekanntesten die der Wolof am Kap Verde, der Fulbe (Pul) östlich davon bis zum Tsadsee hin, und etwa von 10 bis 20° nördl. Br. südwestlich davon
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Cabobis Cabral |
Öffnen |
Heimat New Orleans verfaßt.
Cabo (span.), Vorgebirge, Kap; C. blanco, s. Weißes Vorgebirge; C. verde, s. Grünes Vorgebirge.
Cabochon (franz., spr. kaboschóng), ein nicht geschnittener, sondern nach seiner natürlichen Form geschliffener Edelstein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Maritornebis Marius |
Öffnen |
, Sargassosee. Parfait, Rapport sur la campagne scientifique du Talisman en 1883 (Par. 1884); "Annalen der Hydrographie" 1883, S. 117.
Enterprise, amerikanisch, 1883, unter Commander Barker; Südatlantic zwischen Kap Verde und Kapstadt, Indischer Ozean. "Annalen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serbische Woiwodschaftbis Sereth |
Öffnen |
).
Serer, Negerstamm in Senegambien, der aus seinem ursprünglichen Wohnsitz am obern Casamanze von den Mandingo verdrängt wurde und sich in den Landschaften östlich vom Kap Verde niederließ. Die S. sind von sehr großer Statur, außerordentlich muskulös
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Carmagnolabis Cayor |
Öffnen |
).
Cayor, Landschaft an der Küste der französischen Kolonie Senegal in Nordwestafrika, zwischen St.-Louis und dem Kap Verde, im nördlichen Teil 100, im südlichen nur 30 km breit, ein flaches und sandi-
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
Litt. 32,!
Vacek, Fr. Iar., Tschechische Litt. 880,l
Vllches (Kap), Elefantenfluß
Vllchette, Väeiis
Vtlcülatio, Hinken . '
Väcz, Waitzen
Vadam,Dammi) '
Vag (Fluß), Waag lsungen
Vll.^1i6 p08sI.Ii (ltal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
, Femgerichte 125,1
Verbrcitunqszentren, Tier 700,1,
Tiergeographie (Vd. 17)
Verchem, Schlacht bei, Adolf 2)
Verdala, Eittauecchill 2)
Verdamvmpvarat, Nobertscher,
Verde, Rio, Arizona ^Zucker 977,^
Verdichtungsapparate (elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Gazebandbis Gazellen |
Öffnen |
der gcogr. Position zu vermessen.
Die Reise ging über Madeira nach den Kap-Verde
schen Inseln und von dort über Montevideo nach
einem Punkt im Südatlantischen Ocean, der zwischen
Afrika und dem von der ChallengerErpedition (s. d.)
genommenen Wege
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
. von der mit Kap Verde endenden Halbinsel umschlossen wird, 175 km im SW. von St. Louis, ist ein nackter
Basaltfels mit Sand, 35 m hoch, 900 m lang, 300 m breit und bedeckt 36 ha. Die Temperatur beträgt im kühlsten Monat (Februar)
18, 9 °C
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0318,
Griechenland (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Ocha bei Karystos auf Euböa grünlich geäderten ( marmaro cipollino ), die am Kap Tänaron
in Lakonien roten ( rosso antico ), die von Krokeä in Lakonien und auf der Insel Tenos
grünen, weiß- oder schwarzgefleckten ( verde antico
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gruner (Ludwig)bis Grünes Wachs |
Öffnen |
aus,
erhält aber infolge seiner großen Hygroskopizität bald die grüne Farbe, die ihm den Namen gegeben hat.
Grünes Vorgebirge ( Cabo verde ), der an der Westküste von Afrika zwischen dem Gambia und dem
Senegal, 14°53'5'' nördl. Br. und 17°34
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Hurricanebis Husaren |
Öffnen |
447
Hurricane - Husaren
Hurricane (engl., spr. hörrikehn), gewöhnlich Westindia-Hurricane, auch Barbados-Hurricane, die Luftwirbel (s. d.), die über die Inseln Westindiens ziemlich häufig hinwegziehen. Sie bilden sich in der Nähe der Kap Verde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ruffinyihöhlebis Ruge (Arnold) |
Öffnen |
der christl.-lat. Litteratur (2. Aufl., Lpz. 1889).
Rufisque (spr. rüfisk) , in der Sprache der Eingeborenen
Tangetet , Hafenplatz mit 4250 E. in Französisch-Senegambien, nahe dem Kap Verde und an der Eisenbahn St.
Louis-Dakar gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Seeteufelbis Seeversicherung |
Öffnen |
, s. Schweizerische Eisenbahnen
Seetönnchen, Mantcltiere, s. Ealpen.
Seetornado odcrEkncphias, eine den Torna-
dos (s. d.) ähnliche Cyklone, kommt an den West-
küsten von Afrika (hauptsächlich längs der Strecke
von Kap Verde bis zur Bai
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Senegalgummibis Senegambien |
Öffnen |
) in Cayor und Baol, die Serer in Salum, die muselmännischen Tukulör an den Ufern des Senegal. Hauptstadt ist
Saint Louis (s.d.); der einzige bedeutende Hafenplatz Dakar (s. d.) am Kap Verde. Von einiger Wichtigkeit sind ferner:
an der Küste
|