Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach karaim
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Karaffebis Kara-Kirgisen |
Öffnen |
. Hauptstadt ist Weranjanje; Handelsplatz und
Niederlassung der Araber Kafuro.
Karahissar , kleinasiat. Stadt, s. Afiun-Karahissar .
Karaīben , Indianerstamm, s. Kariben .
Karaībisches Meer , s. Karibisches Meer .
Karaīm , s
|
||
80% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Karabugasbis Karaferie |
Öffnen |
und die
Montenegriner» (Stuttg. 1837, anonym).
Karäer , Karaïten ,
Karaïm (hebr., d. h. Schriftbekenner), eine um die Mitte des
8. Jahrh. n. Chr. in Babylonien durch Anan (daher anfangs Ananiten )
entstandene jüd. Sekte, die im Gegensatze zu den
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Juden (Rassenmischung, Bewahrung des semitischen Typus) |
Öffnen |
(am Tigris) vollzogen. Im 8. Jahrh. n. Chr. kam es in der Krim zu jener Vermischung der J. mit dem tatarischen Stamme der Chasaren, aus der die Karaim hervorgegangen sind. Noch im 13. Jahrh. ist in Ungarn die Zahl der zwischen J. und Christen abgeschlossenen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baktschisaraibis Baku |
Öffnen |
Felsenmassen eingezwängt, die zahlreiche gut ausgemeißelte Höhlenwohnungen enthalten. Die Zahl der Häuser betrug ehedem 400 mit doppelt soviel Familien tatarisch redender Karaim oder weißer Juden. Die Bevölkerung hat sich neuerdings durch Auswanderung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Charvatibis Chase |
Öffnen |
Motislaw von Tamatarcha, dem Sohn Wladimirs, unterlag. Reste des Volkes, namentlich des sich zum Mosaismus bekennenden Teils, sollen nach einigen die Karaiten (Karaim) im südlichen Rußland und den ehemaligen polnischen Ländern sein. Vgl. Frähn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Karäerbis Karajan |
Öffnen |
allgemein durchgedrungen.
Karäer (Karaïten, hebr. Karaïm, "Schriftforscher, Schriftbekenner", von dem Singular Kara, "Bibelleser", auch im Gegensatz zu den Rabbaniten B'ne Mikra genannt), jüd. Sekte, welche die rabbinische Tradition verwirft und zum
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Berchtesgadener Alpenbis Berdjansk |
Öffnen |
, ist Sitz eines österr.-ungar.Konsularagenten, und hat (1888) 23593 E., 2 russ. Kirchen, je 1 luth., jüd. und karaimisches Bethaus und 15 Schulen. Der Hafen ist
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Jalousiegebenbis Jamaika |
Öffnen |
Schwarzen Meers in reizender Umgegend herr-
lich gelegen und durch ihre überaus günstigen klima-
tischen Verhältnisse ausgezeichnet, hat (1888) 4764
E., Post und Telegraph, 1 russ., 1 prot. Kirche,
1 Synagoge, 1 karaimisches Bethaus, 1 Zeitung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Meliorationbis Melk (Markt) |
Öffnen |
-Sewastopol, hat (1893) 15120 E.,
1 russ. Kirche, 1 armenisch-gregorianische Kapelle, je 1 israel. und karaimische Betschule, 1 Moschee, Realschule,
Mädchenprogymnasium, Stadtbank; 4 Seifensiedereien, 4 Dampfmühlen, Handel mit Getreide
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Chersonesusbis Cherubini |
Öffnen |
evang. Kirche, 5 talmudische und 1 karaimische Synagoge, Denkmäler von Potemkin und dem engl. Philanthropen John Howard, der hier 1790 starb und begraben wurde, 1 Knaben-, 1 Mädchengymnasium, 2 ebensolche Progymnasien, 1 Realschule, 1 geistliche, 1
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Fényesbis Feradsché |
Öffnen |
. Kirchen, eine talmudische und eine karaimische Synagoge, vier Moscheen, ein Knaben-, ein Mädchengymnasium, ein Lehrerseminar und andere Schulen; Altertumsmuseum, Sammlung von Gemälden des in F. geborenen und dort wohnenden Marinemalers Ajwasowskij
|