Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach karben
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Großherzogskronebis Großkreuz |
Öffnen |
.
Großkanzler, s. Kanzler.
Groß-Karben, Dorf im Kreis Friedberg der hess. Provinz Oberhessen, zwischen Friedberg und Bilbel, in der Wetterau, an der Linie Gießen-Frankfurt der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1084 evang. E., Post, Telegraph
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0187,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
wird durch Darren und nachheriges Rösten und Mahlen meist schlechter Feigensorten bereitet. Ist in vielen Gegenden ein beliebter Kaffeezusatz.
Fructus (Semen) carvi.
Kümmel, Karbe.
Carum carvi. Umbelliférae.
Europa, wild und kultivirt.
Die getrockneten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
212.
Kamillenblüthen 158.
- öl 279.
- röm. 157.
Kampher 305.
Kampheröl 307.
- leichtes 735.
Kanariensamen 195.
Kandiren 42.
Kanehl 106.
- blüthe 157.
- öl 280.
- weisser 106.
Kaolin 686.
Karbe 174.
Karbolsäure 625.
Kardamomen 171.
- öl
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Draudbis Drawida |
Öffnen |
), deren Abflüsse sie mittelbar aufnimmt.
Draud (Draudius), Georg, Bibliograph, namentlich auf dem Gebiet der Musik, geb. 9. Jan. 1573 zu Davernheim in Hessen, war Prediger zu Groß-Karben, Ortenburg und seit 1625 zu Davernheim, von wo er 1635
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0117,
Hessen (Großh.; Oberflächengestaltung. Bewässerung. Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
im Mittel eine Höhe von 710 mm. Hagel-
fälle kommen im Jahr durchschnittlich 7, Gewitter
an 14 Tagen vor. Die vorherrschende Windrich-
tung ist SW. Mineralquellen finden sich in
Groh-Karben,Vad-Nauheim,Salzhausen,Theodors-
halle mit Karlshalle bei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selmecz-és Béla bányabis Semasiologie |
Öffnen |
Sauerbrunnen, entspringt 2 km nördlich
von Groß-Karben (s. d.) in der Hess. Provinz Ober-
Hessen. Das Wasser (Selzerwasser), ähnlich
dem Sclterser Wasser (s. d.), wird an der Quelle ge-
trunken und versendet. Der Brunnen ist seit 1872
imBesitz des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Carbonariabis Carbonsäuren |
Öffnen |
. Carbonari.
Carbonāt, Varietät des Diamants, s. Carbon.
Carbonāte, Bezeichnung für kohlensaure Salze.
Carbonation, s. Saturation.
Carbondale (spr. kárb’ndehl), Ortsname in den Vereinigten Staaten von Amerika. Darunter: 1) C., Stadt im County
|