Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Getta
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0023,
von Gaultheriabis Gold |
Öffnen |
.
Getrockneter Eiweißstoff , s.
Hühnereier .
Getta Lahoe , s.
Pflanzenwachs .
Geum urbanum , s
|
||
4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Meledabis Meli |
Öffnen |
. ist bekannt durch den Sieg, welchen hier Franz I. von Frankreich 13. und 14. Sept. 1515 über die Schweizer davontrug, sowie durch ein Gefecht zwischen den Franzosen und den Österreichern 9. Juni 1859.
Meleguettapfeffer (spr. -gétta-), s. Amomum
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0319,
Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) |
Öffnen |
., Bd. 1 (Lpz. 1884); ders.,
Urkundliche Nachträge zur österr.-deutscken Geschichte
im Zeitalter Kaiser F.s III. (Wien 1892).
Friedrich III., Deutscher Kaiser, König
von Preußen, vor seiner Thronbesteigung Fried-
rich Wi/he/m getta/ml, Sohn Kaiser
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Malkarenbis Mallorca |
Öffnen |
Pacifikation (s. d.) von 1576 unzufriedenen kath. Niederländer und endlich die Mißvergnügten in Ungarn unter Leopold Ⅰ., Joseph Ⅰ. und Karl Ⅵ.
Mallaguettapfeffer (spr. -getta-), s. Amomum.
Mallauchen, Mallchen, s. Mollochen.
Malle (frz., spr. mall
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Maniebis Manihot |
Öffnen |
. Offenbarungseid .
Maniguettapfeffer (spr. -getta-) ,
s. Amomum .
Manihiki-Inseln , auch Roggeveen- oder
Penrhyn-Inseln , Gruppe im Großen Ocean, unter 4 bis 12° südl. Br. und 150 bis 161° westl.
L., 137 qkm groß, gut
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0423,
von Pflanzenwachsebis Pflaumen |
Öffnen |
Ausscheidung gibt, die den Namen Getta Lahoe führt; überhaupt kommen in Afrika, Indien und andern heißen Ländern noch mancherlei hier einschlägige Naturprodukte vor, von denen nur Unsicheres verlautet und die für den Handel ohne Bedeutung sind
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Malagaschbis Malaien |
Öffnen |
. Die jährliche Produktion beträgt etwa 1 Mill. hl. Neu eingeführt ist die Cognacdestillation nach der Charentemethode, wofür die Weine aus dem Innern des Landes bezogen werden.
Malaghettapfeffer, Mallaguettapfeffer, s. Amomum.
Malaguettaküste (spr. -getta
|