Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach karnul
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Karnulbis Karoline |
Öffnen |
552
Karnul - Karoline.
rien, und 1849 ward es als eignes Kronland organisiert. Vgl. Ankershofen, Handbuch der Geschichte des Herzogtums K. (Klagenf. 1842-74, 4 Bde.); Älschker, Geschichte Kärntens (das. 1882-85); Derselbe, Heimatskunde von K
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
. Karatschi
Haidarabad 2)
Karatschi
Schikarpur
Surate
Madras
Bellari
Cuddapah, s. Kadapa
(Godaweri)
Radsamandri
Ellor
Kadapa
Karnatik
Karnul
Koromandel
Palikat
Trankebar
Madura
Ramnad
(Maissur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kürnbergerbis Kuro Siwo |
Öffnen |
Schrimm, am See K., hat ein Schloß und (1885) 2650 kath. Einwohner.
Kurnool, Stadt und Bezirk, s. Karnul.
Kuropátkin, Alexei Nikolajewitsch, russ. Militärschriftsteller und Reisender, geb. 1848, erhielt seine Erziehung in einem Kadettenkorps, wurde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
Bandmacherstuhl, Bandweberei
lZ^nä ol Zrotlierkooä, Friede S87/2
Bandora, Bandola
Bandschak, Sobllt
Bandschumas, Java 180,1
Bandvogel, Amadinen
Bang, Herm., Dänische Litt. 525,1
Banganopalli, Karnul
'Fclttgkahulu, Benkulen
Bängs
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bâlâghâtbis Ba-lala |
Öffnen |
Name eines Gebietes im südl. Vorderindien, nördlich vom Karnatak, umfaßt die heutigen Distrikte Bellary, Karnul und Kadapa (s. d.). Der Name entstand im Gegensatz zur Bezeichnung des Karnatak als Pai(a)nghât (engl. Payen Ghauts). - 2) Bezeichnung des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Bellamy (Jakobus)bis Bellary |
Öffnen |
Madras, grenzt im N. und NW., durch den Fluß Tungabhadra getrennt, an Haidarabad (das Gebiet des Nisam), im O. an die Distrikte Anantapur und Karnul, im S. an den Distrikt Tschitaldrug im Staate Maisur, im W., durch die Tungabhadra getrennt, an den
|