Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kasimierz
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kazimierz'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0139,
Krakau (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
jenseit der Weichsel liegenden Podgorze (s. d.) verbunden und begreift in seiner Ausdehnung von W. nach O. die Altstadt, die Vorstädte Stradom, Kasimierz etc. (s. unten). Die alten, mit vielen Türmen versehenen Mauern, Wälle und Gräben sind größtenteils
|
||
4% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Ponceletradbis Poniatowski |
Öffnen |
und erhielt die Würde eines Kastellans von Krakau. Er starb 3. Aug. 1762. Von seinen Söhnen ward Stanislaw August (s. Stanislaus) König von Polen; Kasimierz, geb. 1721, wurde in den Fürstenstand erhoben und unter der Regierung seines Bruders zum
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0140,
Krakau (Geschichte) |
Öffnen |
unterlag auch die Stadt und wurde bei der dritten Teilung des Reichs von 1795 an Österreich gegeben, welchem schon früher die Vorstadt Kasimierz zugefallen war. 1809 durch den Fürsten Poniatowski wiedergewonnen, bildete K. bis zum Sturz Napoleons I
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Patinabis Patna |
Öffnen |
wurde hierauf beim Kloster Kasimierz, 8 Meilen von Posen, 10. Okt. 1707 als Landesverräter von unten hinauf lebendig gerädert und dann gevierteilt. Seine Gebeine blieben auf Pfählen ausgesteckt, bis König August nach seiner Restauration 1713 sie sammeln
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
, Türkisches Reich 923,2
Kaöi
|