Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kenntnisse vertiefen hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bekenntnisschriften'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0636, von Lehrbataillon bis Lehren Öffnen
. Glaubenslehre; bei Handwerkern, Künstlern, Forst- und Landwirten, Kaufleuten etc. s. v. w. Lehrzeit, d. h. die Zeit, in welcher ein junger Mensch die zu einem Handwerk oder andern Geschäft gehörigen hauptsächlichen Kenntnisse und Fertigkeiten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0764, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaft) Öffnen
die Veröffentlichung größerer Aktensammlungen möglich machten. Hierdurch wurden nicht nur die Kenntnisse erweitert, sondern auch vielfach durch Vertiefung der Forschung die Wahrheit genau ermittelt und das Urteil geläutert. So entwickelte sich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0333, von Gieseler bis Gießen Öffnen
und die Gießerei nach amerikanischem System reformierte, wofür er sich durch mehrjährige Thätigkeit in großen amerikanischen Schriftgießereien die Kenntnisse erworben hatte. Mit der Gießerei ist eine Maschinenfabrik vereinigt, in welcher sowohl die eignen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0012, von Naturgeschichte bis Naturheilkunde Öffnen
Vertiefung durch die steigende Erkenntnis der Gesetzmäßigkeit alles Geschehens gewonnen: Kopernikus, Kepler, Newton und Herschel hatten die Wirksamkeit der irdischen Naturgesetze bis in die fernsten Himmelsräume dargethan; ein innerer Zusammenhang
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0541, von Schlöth bis Schlözer Öffnen
führt sie zu Einstürzen, welche häufig als oberirdische Zeichen Vertiefungen (Erdfälle) oder Spalten zurücklassen. Vgl. Gips, S. 355. Schlottenzwiebel, s. Lauch, S. 551. Schlotthauer, Joseph, Maler, geb. 14. März 1789 zu München, besuchte
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0201, von Deppe bis Deutsche Litteratur Öffnen
185 Deppe - Deutsche Litteratur. rungsprodukte in den Vertiefungen des Landes verzögert ebenso die Erreichung des untern Denudationsniveaus. Kommen die beiden Denudationsniveaus für die Gestaltung der ganzen Erdoberfläche in Betracht, so
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0131, von Blindenfürsorge bis Blinder Hesse Öffnen
Bahn gebrochen hatte, fing man an, sei es mit privater, sei es mit staatlicher Hilfe Blindenanstalten (s. d.) zu errichten, in denen nicht nur die in den sonstigen Schulen zu erlernenden Kenntnisse, sondern auch solche technische Fertigkeiten von den
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0158, Deutschland und Deutsches Reich (Unterrichtswesen) Öffnen
Übergang von den Volksschulen zu den höhern Schulen bilden die Mittel- oder Bürgerschulen (s. d.), während die Fortbildungsschulen (s. d.) die in der Volksschule erworbenen Kenntnisse zu befestigen, zu vertiefen und in ihrer Anwendung auf das praktische
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0064, von Herdbuch bis Herder (Joh. Gottfr. von) Öffnen
. d.) dienende Vertiefung hergestellt ist. Bei der Aufbereitung der Erze versteht man unter H. eine Anzahl Vorrichtungen (Rundherde, Stoßherde u. s. w.), die bei der Trennung sehr feinkörniger Erz- und Gesteinsgemische benutzt werden (s. Aufbereitung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0426, Fortbildungskurse Öffnen
den Universitäten ab- zuhalten, damit sie hier ihre Kenntnisse wieder auf- frischen, erweitern und vertiefen können. 1888 adop- tierte Oxford dieses System, und Cambridge folgte nach. In beiden Ländern hatte auch diese Einrich- tung großen