Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anklagen
hat nach 1 Millisekunden 590 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Anhängenbis Anklopfen |
Öffnen |
in das Inwendige des Vorhangs, Ebr. 6, 19.
Anklage
Wenn einer vor Gericht gefordert und eines Verbrechens beschuldigt wird. A.G. 23, 29.
Du sollst nicht falscher Anklage glauben, 2 Mos. 23, 1. (vielmehr: du sollst kein falsches Geschrei oder böses
|
||
86% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ankerbis Anklagejury |
Öffnen |
zu Ems, Lobenstein, besonders aber in Salzburg und Steiermark und dient als Zuschlag beim Eisenschmelzen.
Ankerwache, auf Kriegsschiffen und Ozeandampfern zur Aufsicht der Anker bestimmte Mannschaft.
Anklage, s. Anklageprozeß und Klage
|
||
72% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Ankerplattebis Anklage |
Öffnen |
648
Ankerplatte - Anklage
angewendet haben soll, wurden doch bis zu Anfang des 19. Jahrh. fast nur Taue statt der Ketten gebraucht. Erst Mitte dieses Jahrhunderts wurden die Taue durch Ketten verdrängt, da letztere nicht nur viel bequemer zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0402,
Strafprozeß |
Öffnen |
400
Strafprozeß
abweichendste gestaltet. Die wissenschaftliche Darstellung führt die Verschiedenheiten auf bestimmende Grundzüge, "Principien" oder "Maximen", zurück und gelangt damit vorzüglich zu dem Gegensatze des Anklage- und des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0598,
Anklageprozeß |
Öffnen |
598
Anklageprozeß.
zu erledigen hat, ob die Anklage in der Weise, wie sie gestellt ist, als zulässig erscheine, und ob der Ankläger vor der sogen. Kleinen oder Urteilsjury zu erscheinen habe. Das Verfahren vor der A. ist geheim; es werden nur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Anklagejurybis Anklam |
Öffnen |
649
Anklagejury - Anklam
ein Kämpe eintreten konnte. Bei "handhafter That" wurde nicht der auf frischer That ergriffene und vor Gericht geführte Angeklagte, sondern der Ankläger - ebenfalls mit Eideshelfern - zum Eide verstattet. Hier konnte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Impatronierenbis Imperial |
Öffnen |
zusammenbrechend einstürzt, auf einen Unerschrockenen werden die Trümmer niederfallen".
Impeachment (engl., spr. impihtschment), im engl. Strafrechtsverfahren die öffentliche Anklage, bei welcher die Königin selbst als Anklägerin angesehen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Strafgerichtsverfassungbis Strafprozeß |
Öffnen |
die staatlichen Interessen vertritt. Auf dieser Stufe steht der altgermanische S. mit seinem Grundsatz: "Wo kein Ankläger ist, da ist auch kein Richter". Die Verwirklichung des staatlichen Strafrechts ist dabei von dem Verhalten der Parteien abhängig (sogen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Staatsanleihenbis Staatsanwaltschaft |
Öffnen |
in Frankreich geboren ist, wird Franzose.
Staatsanleihen, s. Staatsschulden.
Staatsanwalt, Angestellter des Staates, der von Amts wegen Strafthaten verfolgt. (S. Staatsanwaltschaft.)
Staatsanwaltschaft. Der Anklageprozeß (s. Anklage), welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Ursusbis Urteil |
Öffnen |
.), Verurteilung (s. Strafurteil) oder Einstellung (s. d.) des Verfahrens lauten. Nach §. 259 der Osterr. Strafprozeßordnung wird auch in den Fällen des fehlenden Strafantrags, des Rücktritts von der Anklage oder des Mangels anderer Prozeßvoranssetzungen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Verklagenbis Verklären |
Öffnen |
, Hiob 1, 9. Zach. 3, 1. (S. Anklagen.) Ein Gedanke, der ernstlich mahnt, zu wachen, und vor Sünden sich zu hüten, als wodurch man eben dem Satan Anlaß zur Anklage wider sich giebt; aber auch an Christi Verdienst und Fürbitte sich zu halten, wodurch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
. Strafproceß
Peinlicher Proceß, s. Strafproceß
Anklageproceß
Inquisitionsproceß, s. Strafproceß
Inquisitoriat, s. Strafproceß
Untersuchungsproceß
Proceßverlauf.
Akkrimination
Akkusiren
Alibi
Ankläger, s. Anklageproceß
Anklage, s
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0126,
Femgerichte |
Öffnen |
Freischöffen zugegen. Das Verfahren war der alte deutsche Anklageprozeß. Als Kläger durfte nur ein Freischöffe auftreten. Zuerst ward untersucht, ob die Anklage eine Sache betreffe, welche vor das Freigericht gehöre, "femvroge" sei. Dies waren aber alle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Danubiusbis Danzi |
Öffnen |
die Rechte Einzelner gelten und berücksichtigte begründete Bitten. Um nach dem Abfalle Dumouriez’ (s. d.) die Anklage auf Einverständnis von sich abzuwälzen, trat er im Konvent mit Ingrimm auf und schlug sogar vor, die Provinzen im Falle einer Invasion
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Privatdocentbis Privatklage |
Öffnen |
aus. Dieselbe wurde teils von richter-
lichen Amts wegen, so im Inquisitionsprozeß (s. d.),
teils durch öffentlich bestellte Ankläger (s. Staats-
anwaltschaft) betrieben. Je wirksamer der Staat
sich der Aufgabe unterzog, die strafrechtliche Sühne
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0760,
Schwurgericht |
Öffnen |
, eine motion loi-
g. nL^v trial zur Verweisung der Sacke vor ein
anderes S., ist aber bei Anklagen wegen Verbrechen
(l6loni68) meistens unzulässig, vielmehr kann hier
nur durch Begnadigung geholfen werden.
Zur Teilnahme am S. wurden bis zu dem Ge
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0161,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
tötenden Pfeilen zu fliehen sucht. Aus den Zügen der Mutter spricht die große seelische Erschütterung; sie bieten einen tief ergreifenden Ausdruck anklagenden hilflosen Schmerzes. Die Gewandbehandlung ist sehr schön und natürlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0939,
Beweis (logisch) |
Öffnen |
) Im Strafverfahren wird die Aufgabe des Gerichts, die materielle Wahrheit zu erforschen, weder durch die vom Ankläger gebotenen Beweismittel noch dadurch begrenzt, daß der Beschuldigte sich der Anklage unterwirft, die ihm zur Last gelegte Strafthat gesteht. Wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Einstehenbis Einstweilige Verfügung |
Öffnen |
genügenden Anlaß zur Erhebung der öffentlichen
Anklage gegeben haben. Der Beschuldigte ist von der E. in Kenntnis zu setzen, wenn er vom Richter vernommen oder verhaftet
war. Einen Antragsteller hat die Staatsanwaltschaft unter Angabe der Gründe zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Ministerialenbis Minium |
Öffnen |
. Das Recht zur Anklage haben die Volksvertretungen und zwar kann gewöhnlich jede Kammer für sich das Recht ausüben. Zur Aburteilung kompetent ist in England das Oberhaus; in vielen deutschen Staaten ist die Bildung eines besondern Staatsgerichtshofs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Akkuratbis Akroamatisch |
Öffnen |
.), genau, sorgfältig, pünktlich; Akkuratesse (v. ital. accuratezza), Genauigkeit, Sorgfalt, Pünktlichkeit.
Akkusativ, s. Kasus.
Akkusieren (lat.), anklagen, beschuldigen; Akkusat, der Angeklagte; Akkusation, Anklage; Akkusator, Ankläger.
Akline
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Beweiseinredenbis Bewußtsein |
Öffnen |
, an die man früher gar nicht dachte. Dagegen besteht hier, wie im Zivilprozeß, die Beweislast, d. h. die Verbindlichkeit zur Beweisung. Der anklagende Teil, er sei ein Privatkläger oder der Staat, hat die Pflicht, die Anschuldigungsbehauptungen zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Erodierenbis Eröffnung des Hauptverfahrens |
Öffnen |
erfolgende Freisprechung nicht wieder völlig gutgemacht werden kann. Darum ist die moderne Strafprozeßgesetzgebung darauf bedacht, dem Bürger die möglichste Garantie zu geben, daß willkürliche Anklagen gegen ihn vermieden werden, und ebendarum setzt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Strafprozeßbis Strafrecht |
Öffnen |
, daß nach einmal erhobener Anklage der Richter die Untersuchung auch gegen den Antrag der Staatsanwaltschaft weiter fortführen und verurteilen kann, nach französischem Recht sogar die Staatsbehörde zur Erhebung der Anklage durch die Appellhöfe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Tempelhofbis Tempeltey |
Öffnen |
lüstern und wegen der Haltung desselben in seinem Streit mit Bonifacius VIII. und wegen seiner Unabhängigkeit gegen ihn erbittert war. Auf Grund der Aussagen zweier verdächtiger Männer erhob er gegen die T. die Anklage wegen Verleugnung Christi, Verehrung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0343,
Frankreich (Geschichte 1889) |
Öffnen |
verfolgen zu können, mußte die Regierung aber erst einen andern Generalstaatsanwalt ernennen, da der bisherige, Bouchez, eine Anklage für gesetzlich unmöglich erklärte; am 4. April wurde die Anklage gegen Boulanger wegen Verschwörungen und Attentaten gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Delassementbis Delaunay |
Öffnen |
ist.
Dotation (lat.), Anzeige; Eideszuschiebung
ls. Eid): D. im Erbrecht, s. Anfall.
Vsi2.toi-V8, in der röm. Kaiscrzeit nament-
lich diejenigen Ankläger, die ein Gewerbe daraus
machten, das; sie Persönlichkeiten, welche den Kaisern
verdächtig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Erntemaschinenbis Eros |
Öffnen |
vor dem Schöffengericht kann in
gewissen Fällen ohne schriftliche Anklage und ohne
Aröffnungsbeschluß zur.Hauptverhandlung geschrit-
ten werden (§ß. 211, 451, 456 der Strafprozeßord-
nung). Die Anklageschrift wird dem Angeschuldig-
ten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Feminabis Fenecus |
Öffnen |
auf den
Grundsätzen des Anklageprozesses. Ein Freischöffe mußte die Anklage erheben.
Nichtwissende wurden binnen sechs Wochen und drei Tagen, Wissende binnen einer
dreifachen Frist vorgelade n. Die Ladung besorgte ein Wissender, der sie unter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Fouquetbis Fourcroy |
Öffnen |
).
Fouquier-Tinville (spr. futleh tängwil), An-
toine Ouentin, der berüchtigte öffentliche Ankläger
in der Französischen Nevolution, geb. 1747 im Dorfe
Herouel (Depart. Aisne), war Prokurator am Chäte-
let, mußte aber wegen Bankrotts seine Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Girouettebis Giroverkehr |
Öffnen |
sie Febr. 1793 Marat mit einer Anklage auf
Aufruhrstiftung zu bedrohen. Dieser vereinigte sich hierauf mit den wütendsten Häuptern der Cordeliers (s. d.) und
Jakobiner, um die Pariser gegen die G. in Bewegung zu setzen. Am 8. April erschien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0346,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
von Staatsgeldern, unter Anklage gestellt werden sollte.
Erst im Febr. 1891 wurde der Bericht vor die Kammer gebracht und 23. Febr. die Anklage mit g roßer Majorität abgelehnt.
Inzwischen hatte die Kammer ein Gesetz über die Errichtung
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
Schmähungen und Lästerungen nicht länger ertragen konnten, brachten wir die Anklage "gegen ihn vor den Landvogt. Als dieser unsere Gründe gehört und Mitgefühl für unser Unglück hatte, ließ er ihn hart züchtigen, kreuzigen und töten, wie er es verdiente
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
und gegen diejenigen, die der Ordensregel sich zuneigten, schwere Drohungen ausstießen. Trotzdem rief die ehrwürdige Frau Meisterin häufig eifrige und gelehrte Männer als Prediger herbei, die ohne Schmeichelei durch Anklagen, Beschwören und Schelten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
Ehrloserklärungen und Anklagen, Angebereien bei den Bischöfen und Beschuldigungen vor den Fürsten, und welche Verunglimpfungen, Herabsetzungen, Zornesäußerungen und Drohungen der Fürsten, Bischöfe, Adeligen und Gemeinden gegen die Ulmer hievon ausgingen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Achselbis Acht |
Öffnen |
durch eine Anklage Genugthuung verlangt wurde, die Vorsteher des Staatsvereins und seine Volksgerichte den Angeklagten
feierlich auffordern, entweder vor Gericht die Anklage zu widerlegen, oder durch Verzichtleistung auf fernere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Achteckbis Achtyrka |
Öffnen |
91
Achteck - Achtyrka.
Störung und durch Leistung der nötigen Entschädigung oder Buße sich mit dem Ankläger und dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Calibis Caligula |
Öffnen |
. Scaurus (54), des Milo (52), eine Anklage des Quintus Gallius (64) und eine Rede erwähnt werden, die er 51 zu seiner eignen Verteidigung gegen die Anklage der Amtserschleichung bei seiner Bewerbung um das Konsulat hielt, gab H. Meyer in den "Fragmenta
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clissonbis Clodius |
Öffnen |
Vollmachten, namentlich um sich zu bereichern, mißbraucht zu haben. Zwar kam es nicht zu einem förmlichen Prozeß oder Tadelsvotum gegen ihn, doch verdüsterte diese Anklage sein Gemüt; er lehnte das ihm beim Ausbruch des Kriegs in den amerikanischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Clodiusbis Clogher |
Öffnen |
180
Clodius - Clogher.
Männern aufs strengste verboten war, infolge einer Liebesintrige Anzuschleichen suchte, eine schwere Anklage zu, die nur durch die Bestechlichkeit der Richter mit seiner Freisprechung endete. Bei ebendiesem Prozeß wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Danubiusbis Danzel |
Öffnen |
, um mit ihrer Hilfe der Pöbelherrschaft einen Damm entgegenzusetzen und eine Diktatur des Konvents aufzurichten, ward aber als Mörder und Plünderer von jenen zurückgewiesen und nahm daher, als sie ihn durch eine Anklage wegen Hochverrats 1. April sogar
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Dividierenbis Division |
Öffnen |
den Römern Inbegriff aller auf die Mantik bezüglichen Erscheinungen und Institute, Prodigien, Orakel, Augurien etc. (s. Mantik); in der altrömischen Rechtssprache die richterliche Untersuchung, welcher von mehreren Anklägern als der passendste
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Girouettebis Girtanner |
Öffnen |
. hinaus, um die Schuld der innern Zerwürfnisse auf sie wälzen zu können. Erst 3. Okt. erhob Amar im Namen des Wohlfahrtsausschusses gegen dieselben die Anklage wegen Hochverrats und beantragte Ächtung der Entflohenen und Anklage der 23 Verhafteten vor
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0802,
Großbritannien (Geschichte: Karl II.) |
Öffnen |
, im Juli 1667 durch den ungünstigen Frieden von Breda beendet ward. Bald darauf ward der Minister Clarendon vom Parlament gestürzt und floh, um einer Anklage aus Hochverrat zu entgehen, auf den Kontinent. Trotz des Abschlusses der Tripelallianz 1668
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0319,
Heinrich (England, Flandern, Frankreich) |
Öffnen |
einiger von ihren Feinden erhobener Anklagen auf eheliche Untreue einen Prozeß einleiten, dessen Resultat ihre Hinrichtung 19. Mai 1536 war. Schon tags darauf vermählte er sich mit Johanna Seymour und ließ sodann durch einen Beschluß des stets von seinem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Hyperbuliebis Hyperlogisch |
Öffnen |
, weshalb Alexander seine Auslieferung verlangte, der er nur mit genauer Not entging. Im Harpalischen Prozeß trat er als Ankläger des Demosthenes auf und wirkte zu seiner Verurteilung mit, söhnte sich aber mit ihm wieder aus, als er nach Alexanders
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Jacobusbis Jacoby |
Öffnen |
durch seine "Vier Fragen, beantwortet von einem Ostpreußen" (Mannh. 1841) bekannt, die ihm, da er darin scharf und bündig das Berechtigte des Verlangens des preußischen Volkes nach einer Verfassung darlegte, eine Anklage auf Hochverrat und vom Berliner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0735,
Parlament |
Öffnen |
Parlaments eingebracht werden. Die Kontrolle der Staatsverwaltung wird vom P. durch Interpellation, Einsetzung besonderer Kommissionen, Resolutionen, Adressen und Anklagen sowohl gegen die Minister als gegen jeden andern Beamten ausgeübt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Periklinbis Perikopen |
Öffnen |
, Anaxagoras und Aspasia, richteten. Der erstere starb im Gefängnis, Anaxagoras verließ Athen, und seine Freundin Aspasia rettete P. nur durch Bitten und Thränen. 431 wurde sogar gegen ihn selbst eine allerdings erfolglose Anklage
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0058,
Sozialismus (Rodbertus; Umsturzbestrebungen in der Gegenwart) |
Öffnen |
die allmähliche Verwirklichung ihrer Ansichten. Sie wandten sich deshalb nur an die Gebildeten, nicht an diejenigen Klassen, deren Besserung sie wollten, und wenn auch ihre Äußerungen nicht frei waren von Anklagen gegen die bestehenden Einrichtungen und Zustände
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0360,
Strafprozeß (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
die französische Revolution die Staatsbehörde, zu deren wesentlichen Funktionen die Betreibung der öffentlichen Anklage (action publique), die Sammlung der Belastungsbeweise, die Vornahme schleuniger, einen Aufschub nicht gestattender Beweiserhebungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0125,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1862-1874) |
Öffnen |
gegen den Kongreß, daß das Repräsentantenhaus 1868 gegen ihn die Anklage des Hochverrats und Verfassungsbruchs erhob. Der Senat verurteilte Johnson 16. Mai, aber nur mit 35 gegen 19 Stimmen; da die Zweidrittelmehrheit für eine Verurteilung erforderlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
Prüfung nicht bloß jener Briefe, sondern aller in den: Prozeß O'Donnells gegen die »lime^ von den Beklagten gegen gewisse Mitglieder des Hauses ausgesprochenen Anklagen und Beschuldigungen; die Kommission, aus drei 3teichsoberrichtern bestehend, sollte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0716,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
, indem er den Unterrichtsminister Majorescu heftig unterbrach und zurechtwies. Um eine Ministerkrisis herbeizuführen, verfuhr Vernescu ganz eigenmächtig. Nachdem er einem zweiten Antrag auf Anklage gegen Bratianu zur Annahme verholfen, ging
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
, daß sie Unterstützungen auch von Revolutionären angenommen hätten. Daß gerade die wichtigsten Anklagen gegen die Parnelliten zu Boden gefallen waren, ergab sich danach klar; und die Regierung hatte denn auch nicht die Absicht, an den verklausulierten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Seminare, pädagogische (die preußische Verordnung vom 15. März 1890) |
Öffnen |
die Anklage der Überbürdung gegen die höhern Schulen empor, und die Ankläger benutzten (ost mit rücksichtsloser Übertreibung) die längst im Lehrerstand empfundenen Schwächen der herkömmlichen pädagogischen Vorbildung als willkommene Argumente
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Blutaberglaubebis Blütenbestäubung |
Öffnen |
110
Blutaberglaube - Blütenbestäubung
meinden gegen so abenteuerliche Beschuldigungen zu verteidigen. Minucius Felix hat den Inhalt der Anklage am eingehendsten wiedergegeben. In der geheimen Versammlung werde dem neu aufzunehmenden Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Testoriumbis Thümmel |
Öffnen |
verworfen wurde, weil die Konservativen dagegen waren. Infolgedessen wurden Zunächst die Urheber des Septemberaufstandes unter der Anklage auf Hochverrat vor ein eidgenössisches Geschwornengericht gestellt, das vom 29. Juni bis
14. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Antipharmakonbis Antipoden |
Öffnen |
noch 15 vorhanden, alle auf Kriminalprozesse bezüglich, in altertümlich strengem und einfachem Stil, darunter drei sog. Tetralogien, die in je zwei Anklage- und Verteidigungsreden (Anklage, Verteidigung; Replik, Gegenreplik) fingierte Fälle behandeln
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0591,
Bazancourt |
Öffnen |
beschuldigte B. sogar offen des Verrats. Diese Anklagen aber waren nicht gerechtfertigt. Nach Abschluß des Präliminarfriedens, der ihm seine Freiheit wiedergab, siedelte B. mit seiner Familie nach Genf über; später kehrte er nach Frankreich zurück, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Caltavuturobis Calvados |
Öffnen |
., "Verleumdung"), bei den Römern das Vergehen des Anklägers, welcher böswillig einen Unschuldigen verfolgt; oder im Civilprozeß die schikanöse Erhebung einer Klage im Bewußtsein des Unrechts. Man glaubte solche Schikanen früher durch einen bei Erhebung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Casaquebis Cäsar |
Öffnen |
, und in Cilicien; auf die Nachricht von Sullas Tode kehrte er 78 nach Rom zurück. Er trat dort als Ankläger gegen mehrere hervorragende Sullanische Parteigänger auf und legte damit den Grund für seine Popularität. Um sich in der Beredsamkeit weiter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0446,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
, das, fortan in allen
span. Kolonien Amerikas befolgt, großenteils die
Vernichtung der Ureinwobner nach sich zog.
C.' Feinde bestürmten unterdessen Ferdinand und
Isabella mit ihren Anklagen und behaupteten, daß
derselbe nur damit umgehe, sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Demadesbis Demande en nullité |
Öffnen |
, Anklage und Verfolgung
von feiten offizieller und nichtofsizieller Denunzian-
ten. Nicht bloß jnnge Leute, namentlich Studenten,
sondern auch hochgeachtete Gelehrte und Universi-
tätslehrer, wie Arndt, F. L. Iahn, Welcker u. s. w.,
wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Form (rechtlich)bis Forma |
Öffnen |
die spätern ge-
schäftsreichen Zeiten. Aber ganz ohne F. können
auch sie nicht auskommen.
1) Zunächst das gerichtlicheVerfabren. Selbst
das Strafverfahren gliedert sich in bestimmter Reiben-
folge. Die Anklage wird erhoben, der Antlagebeschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0125,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
Naquet die Anklage auf Staatsgefährlichkeit. Der Prozeß endigte zwar mit Freisprechung, jedoch als Gründer einer nicht erlaubten Gesellschaft wurden die Angeklagten verurteilt. Am 4. April 1889 stellte Constans Boulanger selbst unter Anklage
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Freisinnige Parteibis Freistadt (in Oberösterreich) |
Öffnen |
für begrün-
det oder nicht für erwiefen angesehen wird.
Nach §. 259 der Osterr. Strafprozeßordnung wird
auf F. auch dann erkannt, wenn der erforderliche
Strafantrag fehlt, der Ankläger von der Anklage
zurücktritt oder die Verfolgung aus andern Gründen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Furtimbis Furtwangen |
Öffnen |
dessen Anklage auf eine öffentliche Strafe erhoben werden; in besondern Fällen (z. B. gegen Einbrecher, Diebe im Bade, Taschendiebe) war nur die Anklage zulässig. Den beim nächtlichen Diebstahl Ertappten durfte im alten Rom der Bestohlene ungestraft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hessen-Cassel |
Öffnen |
der ständische Ausschuh
eine Anklage wegen Verfassungsverletzung und
Hochverrat einreichte. Am 9. Okt. gab das Offizier-
korps, mit geringen Ausnahmen, seine Entlassung.
Ende des Monats erhielten sämtliche Truppen in
und um Cassel Befehl zum Marsch ins
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Hilfsbänderbis Hilfskassen |
Öffnen |
.
Hilfsdünger, s. Veidünger.
Hilfsfrage. Hat die Verhandlung vor dem
Schwurgericht (s. d.) Umstände ergeben oder sind
solche auch nur behauptet worden, welche eine von
der Anklage abweichende rechtliche Beurteilung der
dem Angeklagten zur Last
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Imolabis Impensen |
Öffnen |
zusammenbrechend einstürzt, werden die
niederstürzenden Trümmer mich nicht schrecken.
IlUVoa.okiubnt (engl., spr. impihtschment) be-
zeichnet eine Anklage, die wegen Hochverrat oder
anderer Verbrechen auf Antrag des engl. Unter-
hauses vor dem Oberhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Pisésteinebis Pissemskij |
Öffnen |
durch den Einfluß Cäsars mit Aulus Gabinius das Konsulat. Seine Feindschaft mit
Cicero zog ihm 55 eine Anklage durch diesen im Senat zu wegen seiner Verwaltung der Provinz Macedonien. Ciceros Rede ist noch erhalten. Nachdem P. 50 Censor geworden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
auf erhobene Anklage
und nach einem verurteilenden Wahrfpruche der
Jury bestraft werden können. Doch kommen felbst
solche Anklagen nur selten vor, denn es hat in
England die Ansicht festen Fuß gefaßt, daß die
öffentliche Meinung, sich selbst überlassen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Quasikontraktebis Quästor |
Öffnen |
zur
Aburteilung einer einzelnen Straffache, dann als H.
7"6i'z)6tul!. zur Aburteilung aller in dem betreffenden
Amtsjabr vorkommenden Anklagen wegen einer Art
von Verbrechen, z.V. der Erpressung (l6p6tiniä3.i-uin),
der Fälschung lt^iäi). (S
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Rechtsmilchsäurebis Rechtsphilosophie |
Öffnen |
eine weitergehende Wirkung in einzelnen Fällen s. Actio. Im Strafprozeß reicht die R. weiter, da hier Gegenstand des Urteils nicht bloß das in der Anklage angenommene Delikt, sondern die in der Anklage individualisierte That des Angeklagten ist, diese
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Schwungradbis Schwurgericht |
Öffnen |
. d.) gehören. Auf die
Strafrechtspflege bezieht sich dort der Unterschied
zwischen Großer und Kleiner Jury (Frauä, p6tt)-
^ni-)'). Die Große oder Anklagejury (s. d.) ent-
scheidet, ob die Verdachtsgründc zur Erhebung einer
Anklage hinreichend
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0762,
Schwurgericht |
Öffnen |
der Schuldfrage
berufen sind, bezicht sich die für jeden Angeklagten
und für jede strafbare Handlung besonders zu stellende
Hauptfrage auf die Schuld des Angeklagten nach
Maßgabe der Anklage. Das Nähere über den Inhalt
der Hauptfrage, über Hilfs
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Staats-Anzeigerbis Staatsbankrott |
Öffnen |
, sondern muß durch Beschluß oder Urteil des Gerichts erledigt werden, während nach §. 259 der Österr. Strafprozeßordnung dem Ankläger in strenger Durchführung des Anklageprincips der Rücktritt von der Anklage freisteht, bis sich der Gerichtshof zur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Totenamtbis Totenkopf (Schmetterling) |
Öffnen |
in der einen, das Herz des Toten liegt in der andern Wagschale. Ein weibliches Nilpferd fungiert als Ankläger. In der Höhe sitzen 42 Götter, deren jeder über eine der 42 Hauptsünden, über die sich der Verstorbene zu rechtfertigen hat, besonders wacht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Verrenkungbis Verrocchio |
Öffnen |
er mit diesem seine Provinz, half dann aber zur Anklage und Verurteilung seines Statthalters mit. 74 bekleidete er die städtische Prätur. Vor allem berüchtigt wurde endlich seine Statthalterschaft in Sicilien 73‒71, während deren er neben andern Willkürakten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Giesenkirchenbis Gladstone |
Öffnen |
, die
er als Ministerpräsident bei dein Banca-Romana-
Prozeß hatte beschlagnahmen lassen, und die die!
ärgsten Beschuldigungen gegen seinen Nachfolger ^
Crispi enthielten. Der Generalstaatsanwalt erhob ^
Anklage gegen G. wegen Aktenbinterziebnng, doch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Beschuldigenbis Besessen |
Öffnen |
Obrigkeit wegen gewisser Uebelthaten anklagen, das Amt des Richters anrufen und Strafe fordern, a) II) Vor GOttes Gericht. Siehe Ankläger b).
a) Die Hohenpriester JEsum, Marc. 15, 3. Luc. 23, 14.
Paulus wurde beschuldigt A.G. 23, 28. 29. c. 26, 2. 7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0830,
Richten |
Öffnen |
826
Richten.
z. 6. V) Strafwürdig achten, verdammen, Rom. 2, 27.
Richtet unser Gesetz auch einen Menschen, ehe man ihn verhöret, und erkennet, was er thut? Joh. 7, 51.
§. 7. VI) Anklagen und vor Gericht ziehen, A.G. 4,9. c. 25, 9. 10. 20
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Lermolieffbis Leroy-Beaulieu (Anatole) |
Öffnen |
Kindern Marias von Medici. Allmählich gelang es seinen zahlreichen Feinden doch, L. zu stürzen; die Verschwendung und Nepotenwirtschaft gaben ihren Anklagen reichen Stoff, die kriegerischen Verwicklungen trugen dazu bei, daß L. im Okt. 1618 genötigt ward
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Verhuelbis Verjährung |
Öffnen |
267
Verhuel – Verjährung
über den Inhalt der Anklage zu vernehmen. Nach der Deutschen Strafprozeßordnung soll der Beschuldigte befragt werden, ob er etwas auf die Beschuldigung erwidern wolle, und soll ihm durch die Vernehmung Gelegenheit zur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.)bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) |
Öffnen |
nach England.
Hier setzte Cecil ihre Verhaftung durch, eine Begegnung mit Elisabeth sollte erst stattfinden, wenn sie sich von der Anklage des Gattenmordes gereinigt habe. Als Ankläger trat M. S.s Halbbruder, Lord Murray, auf. Die richtenden Peers
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Gensfleischbis Gent |
Öffnen |
durch, das die Brüder des Königs und mehrere angesehene Emigranten in Anklage versetzte, 9. Febr. 1792 das Konfiskationsdekret gegen die Emigrantengüter. Als Präsident der Nationalversammlung verfaßte er den Bericht über die Kriegserklärung an Österreich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Akkordionbis Akkumulatoren |
Öffnen |
erhalten: collegatarii, so daß sich dieselben in das Legat zu teilen haben, und nun ein Teilhaber wegfällt, so wächst sein Anteil den übrigen Kollegatarien zu, bleibt also nicht bei dem Onerierten.
Akkrimination (lat.), Anschuldigung, Anklage
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Görgénybis Gorgoneion |
Öffnen |
Stephan mit der Brief- und Aktensammlung "1848 és 1849 -böl" (Budapest 1885, 2 Bde.). Die leidenschaftlichen Anklagen gegen G. sind aber noch nicht ganz verstummt, selbst nachdem 1885 eine größere Versammlung von angesehenen Männern in Pest G
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Keratitisbis Kerberos |
Öffnen |
, nachdem er den Abschied genommen u. nach Frankreich zurückgekehrt war, in mehreren Zeitschriften, namentlich der von ihm geleiteten "Revue moderne", heftige Anklagen gegen die mexikanische Politik Napoleons und dessen und Bazaines Verhalten dem Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Klage, diebis Klaj |
Öffnen |
803
Klage, die - Klaj.
Im Strafprozeß ist die K. die förmliche Anklage, welche die Eröffnung einer gerichtlichen Untersuchung wegen einer strafbaren Handlung bedingt. Sie wird entweder durch den Antrag auf gerichtliche Voruntersuchung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0470,
Landsknechte |
Öffnen |
die Gemeinde an einem "nüchternen Morgen" zusammen. Der Profoß erhob die Anklage, dem Verbrecher wurde ein Fürsprecher bestellt und, wenn die Sache erhärtet, von 41 Knechten, die dreimal gewählt waren, das Urteil gesprochen. Lautete es auf Tod, so ward
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0078,
Russisches Reich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
. Im Kriminalprozeß ist die Untersuchung von der Urteilsfällung getrennt. Die öffentliche Anklage erhebt der Prokureur, die Privatanklage der bevollmächtigte vereidigte Rechtsanwalt. Die Todesstrafe ist, abgesehen von dem Militärstrafverfahren, noch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Staatsforstwissenschaftbis Staatsrat |
Öffnen |
es das Interesse des Staats oder Fürstenhauses zu fordern schien.
Staatsgerichtshof, derjenige Gerichtshof eines Landes, welcher über die gegen einen Minister erhobene Anklage wegen Verfassungsverletzung zu entscheiden hat. In England ist die Peerskammer der S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Unrundbis Unsichere Dienstpflichtige |
Öffnen |
: "Im Fall der Freisprechung oder der Zurückziehung der Anklage ist für die erlittene Untersuchungshaft eine angemessene Entschädigung zu leisten; es sei denn, daß der Angeklagte durch sein Verschulden während des Verfahrens die Untersuchungshaft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Waldeck (Stadt)bis Waldemar |
Öffnen |
das Ministerium Brandenburg-Manteuffel. Für den am 27. Febr. 1849 eröffneten Landtag ward er von sechs Wahlkreisen zum Abgeordneten gewählt. Da erfolgte plötzlich 16. Mai seine Verhaftung. Die Anklage stützte sich vornehmlich auf einen Brief des in die Schweiz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
hat die A. im Strafverfahren. Während im ältern röm. und german. Recht der durch eine Strafthat Verletzte selbst als Kläger auftrat und demgemäß vorzugsweise Schadenersatz und Privatgenugthuung verfolgte (s. Anklage), während nach dem Offizialprincip
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Billbis Billard |
Öffnen |
im Kanzleigericht eröffnete. Daher: The bill was dismissed = die Klage wurde abgewiesen. Die Untersuchungsjury (Grand Jury) findet im Strafverfahren eine true bill, wenn die Anklage prima facie als begründet angesehen wird. Ferner bezeichnet B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Champignybis Championship |
Öffnen |
Räubereien der franz. Civilkommissarien Einhalt zu thun, zogen ihm eine Anklage wegen Amtsmißbrauchs zu. Er wurde abgesetzt und gefangen gehalten, bis die Revolution vom 18. Juni 1799 ihn wieder befreite. C. wurde beauftragt, eine neue Armee zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Gullivers Reisenbis Gümbel |
Öffnen |
geschickt, um die von den karthag. Gesandten gegen Massinissa
erhobenen Anklagen zu entkräften. In Karthago, wo er 152 v. Chr. die Wiederaufnahme der verbannten Freunde des
Massinissa verlangen sollte, ward er nicht eingelassen. Aus Rache
|