Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bekenntnisschriften hat nach 1 Millisekunden 50 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0632, von Beke bis Bekk Öffnen
eines Empfangs oder der Übernahme einer gewissen Verpflichtung. Bekenntnisschriften, s. v. w. symbolische Bücher. Békés (spr. béhkehsch), ungar. Komitat, wird von den Komitaten Bihar, Arad, Csanád, Csongrád und Jasz-N. Kun-Szolnok begrenzt
71% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0656, von Bekehrte Schwestern bis Bekjaren Öffnen
. Confessor. Bekenner des Lichts, s. Quäker. Bekenntnis, s. Glaubensbekenntnis. Bekenntnisfreiheit, s. Glaubensfreiheit. Bekenntnisschriften, s. Symbolische Bücher. Bekenntniszwang, die Verpflichtung auf religiöse Bekenntnisschriften (Symbole
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0157, Theologie: allgemeine Dogmatik Öffnen
Bekenntnisschriften. Bekenntnisschriften Apologie der Augsburgischen Konfession Augsburgische Konfession Augustana confessio Baseler Konfession Bergisches Buch Concordia Consensus Corpus doctrinae Emdener Glaubensbekenntnis, s. Reform
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0390, von Hepp bis Hera Öffnen
); "Die konfessionelle Entwickelung der altprotestantischen Kirche Deutschlands" (das. 1854); "Geschichte des deutschen Protestantismus" (das. 1856-59; 2. Aufl. 1865-66, 4 Bde.); "Die Bekenntnisschriften der altprotestantischen Kirche Deutschlands" (Kassel 1855
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0647, Reformierte Kirche Öffnen
als Bekenntnisschrift galt. Für Friedrich III. zunächst war auch die große Bekenntnisschrift Bullingers (s. d.) bestimmt, die als zweite Helvetische Konfession ein nicht minder weit reichendes Ansehen erlangte. In Sachsen wurde das reformierte Element
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0032, Abendmahl Öffnen
Christi Leib und Blut wahrhaftig, aber auf geistliche Weise gegenwärtig sei für den Glauben. Diese Lehre haben die meisten reform. Bekenntnisschriften sich angeeignet: Calvin gab ihr die nur in wenige reform. Bekenntnisschriften übergegangene Wendung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0062, von Glaubensartikel bis Glaubenseid Öffnen
Verunstaltungen gemeint war, immer mehr den in den Bekenntnisschriften niedergelegten Lehrformeln gleichgesetzt, in denen man allein das reine Gotteswort unverfälscht aufgefaßt zu haben überzeugt war. Die «reine Lehre» ward jetzt wiederum die Hauptsache
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0542, Symbolische Bücher Öffnen
. Als eigentliche kath. Bekenntnisschriften aber wurden seit der Reformation folgende aufgestellt: 1) Die Canones et Decreta oecumenici et generalis concilii Tridentini (s. Tridentinisches Konzil), deren unbedingte Annahme Pius Ⅳ. allen Gläubigen anbefahl. 2
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0005, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
Bauwesen 280 Bayern, Geographie 41 - Geschichte 4 Befestigungskunst 299 Bekenntnisschriften 145 Belagerungskunst 299 Beleuchtung 287 Belgien, Geographie 77 - Geschichte 19 - Schriftsteller etc., s. die einzelnen Fächer Belutschistan 25. 93
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0660, von Orthit bis Orthopädie Öffnen
Orthodoxe diejenigen, die den Lehrbegriff der Bekenntnisschriften der Reformation gegenüber der Kritik des modernen Denkens als unfehlbare göttliche Wahrheit festhalten. Orthoepie (grch.), die Lehre von der richtigen Aussprache der Worte, bildet in ältern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0577, Anglikanische Kirche Öffnen
reformierten, Bekenntnisschriften überein. Die rein juristische formelle Anwendung der 39 Artikel bei der Bemessung der Lehrfreiheit der Geistlichen hindert aber nicht, daß auch in der anglikanischen Kirche die verschiedensten Richtungen sich geltend
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0883, von Arthralgie bis Artillerie Öffnen
entstanden. - A. nennt man außerdem auch die einzelnen in sich abgeschlossenen Abschnitte oder Unterabteilungen einer Schrift, z. B. eines encyklopädischen Werks, eines Vertrags, eines Gesetzes, einer Denk- oder Bekenntnisschrift; daher Friedens
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0090, von Augsburger Interim bis Augsburgische Konfession Öffnen
, in 23 Artikeln bestehende und das Schriftprinzip an die Spitze stellende Bekenntnisschrift, die Confessio tetrapolitana dem Kaiser zu übergeben, die von diesem zurückgewiesen wurde. In der dazu bestimmten achten Reichstagssitzung im großen Rathaussaal
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Augsburgische Konfessionsverwandte bis Augurn Öffnen
. (Dresd. 1841); Plitt, Einleitung in die Augustana (Erlang. 1867 bis 1868, 2 Bde.); Zöckler, Die A. K. historisch und exegetisch untersucht (Frankf. 1870). Die repetition confessionis augustanae saxonica ist eine neue Bekenntnisschrift, welche
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0422, von Basel bis Baseler Konzil Öffnen
eingeleitet wurde. Baseler Konfession, Bekenntnisschrift der reformierten Schweizer, wahrscheinlich von Myconius (1532-34) auf Grundlage einer Konfession von Öcolampadius ausgearbeitet, ward 21. Jan. 1534 publiziert und 1537 auch in Mülhausen angenommen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0880, Bibel (Ordnung und Einteilung der biblischen Bücher) Öffnen
(apokryphischen) Büchern des Neuen Testaments; leider folgten die spätern Theologen den Reformierten, welche den katholischen Kanon des Neuen Testaments festhielten, ohne daß er jedoch in den deutschen Bekenntnisschriften so, wie in einigen reformierten geschieht
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0287, von Corporale bis Corpus juris Öffnen
doctrinae (lat.), Sammlung kirchlicher Lehr- und Bekenntnisschriften, namentlich derjenigen, welche in der lutherischen Kirche behufs der Beilegung der zwischen der strengern Lutherschen und der mildern Melanchthonschen Partei entstandenen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0371, von Helvetier bis Helvetische Konfessionen Öffnen
Friedrich III. von der Pfalz wegen seiner Hinneigung zur reformierten Abendmahlslehre mannigfacher Anfechtungen von Katholiken und Protestanten gewärtig sein mußte, forderte er den Züricher Theologen Bullinger auf, eine Bekenntnisschrift abzufassen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0429, von Hermenegild, Orden des heiligen bis Hermes Öffnen
. es ergebe sich aus ihren klarsten Stellen ein unverkennbarer und unfehlbarer Maßstab für die Auslegung auch der dunklern; s. Analogie (des Glaubens). Da man nun der Überzeugung lebte, jenen Typus in den Bekenntnisschriften zum Ausdruck gebracht zu
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0912, von Indent bis Index librorum prohibitorum Öffnen
haben sie sich indessen seit 1805 mit den Presbyterianern und Baptisten wenigstens zur Gründung eines gemeinschaftlichen Kollegiums geeinigt. Ihre Lehren sind vornehmlich in zwei Bekenntnisschriften niedergelegt, die indes bei ihrer ausschließlichen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1025, von Luther (Astronom) bis Lutherische Kirche Öffnen
ist. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika zählte die l. K. 1881 gegen 3200 Geistliche und über 5600 Gemeinden. Ihre Bekenner berechnen sich auf wenigstens 30 Millionen. Die Bekenntnisschriften
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0444, Melanchthon Öffnen
und früher schon bis an die äußerste Grenze der Nachgiebigkeit gegangen; er wollte alle Härten im Ausdruck der Bekenntnisschriften wegschleifen, um dadurch die Grundlage für die Unterhandlungen auf dem Konzil zu Trient zu gewinnen, wohin er schon
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0546, von Schlyter bis Schmalkaldischer Bund Öffnen
zu Wittenberg abgesetzte Bekenntnisschrift, welche als Grundlage der Verhandlungen auf dem vom Papst nach Mantua ausgeschriebenen, aber von den protestantischen Ständen auf einem Konvent zu Schmalkalden im Februar 1537 abgelehnten Konzil dienen sollte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0458, von Symbolik bis Symbolische Bücher Öffnen
(Weim. 1847-51, 2 Bde.); W. Menzel, Christliche S. (Regensb. 1854, 2 Bde.). Im engern Sinn versteht man unter S. oder symbolischer Theologie diejenige Disziplin, welche sich mit den kirchlichen Bekenntnisschriften und deren Lehrinhalt unter
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0846, von Trinakria bis Trinität Öffnen
und auf die unechte Stelle 1. Joh. 5, 7 basiert ward, bildete sich als charakteristisch für das Christentum (s. d.) im Verlauf von drei Jahrhunderten zu derjenigen dogmatischen Fixierung aus, in welcher sie seitdem in den öffentlichen Bekenntnisschriften aller
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0083, von Auersperg (Carlos Wilh., Fürst) bis Auerswald (Hans Adolf Erdmann von) Öffnen
Berlin berufenen provinzialständischen Ausschüsse sowie 1846 zum Mitgliede der evang. Generalsynode gewählt, in der er entschieden gegen die Anwendung der Bekenntnisschriften bei Ordinierung der Geistlichen auftrat. Auf dem Vereinigten Landtage
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0122, von Augsburger Interim bis Augsburgische Konfession Öffnen
des Stadtbuchdruckers Matth. Metta fünfmal wöchentlich herauskam. Seit 1838 führt es seinen gegenwärtigen Titel. Augsburger Religionsfriede, s. Religionsfriede Augsburgische Konfession, Confessio Augustana, die wichtigste Bekenntnisschrift
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0123, Augsburgische Konfession Öffnen
Bekenntnisschrift durch den Religionsfrieden (s. d.) zu Augsburg 1555 zur staatsrechtlichen Anerkennung gelangt war. Dagegen blieb das Verhältnis der Reformierten zur Augsburger Konfession von jeher streitig. Sie selbst haben sich meist unbedenklich
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0465, von Baseler Kompaktaten bis Baseler Konzil Öffnen
wurde; Spanien verzichtete auf seinen Anteil an der Insel Domingo. Baseler Kompaktaten, s. Baseler Konzil. Baseler Konfession, eine 21. Jan. 1534 im Namen des Baseler Nats veröffentlichte Bekenntnisschrift, auf Grund eines Privatbekenntnisses des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0646, von Bei bis Beichte Öffnen
sind, von den luth. Bekenntnisschriften aufrecht erhalten und empfohlen (Augsburgische Konfession, Art. 11 u. ö.). Luther wollte auch hieraus kein Gesetz gemacht wissen, empfahl aber die B. als «geraten und gut», und Melanchthon nannte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0794, von Bussen bis Bußordnungen Öffnen
, lassen die spätern Bekenntnisschriften nur zwei Sakramente, Taufe und Abendmahl, gelten. Nach luth. Lehre ist bei der B. (im Gegensatz gegen Pietisten und Methodisten) keine plötzliche Umwandlung des innern Menschen und äußerlich scharf hervortretende
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0476, von Condrieu bis Confessor Öffnen
oder einfach C., Glaubens-, Religionsbekenntnis, auch Bekenntnisschrift, z. B. C. Augustāna = Augsburgische Konfession (s. d.). - C. ist auch Bezeichnung für die Ruhestätte eines Bekenners (confessor) oder Märtyrers der altchristl. Kirche, über welchem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0484, von Consecratio bis Considérant Öffnen
, sind unter K aufzusuchen. Zustimmung. (>. bezeichnet auch die sympathische Übereinstimmung der Teile eines Organismus, z. B. der Nerven ((^. nervoruin). - Ferner ist (). Bezeichnung verschiedener Bekenntnisschriften, durch die man streitende
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0166, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1515-50) Öffnen
, in schneller Folge in das Französische übertragen wurden. Unter diesen Übersetzungen ist vor allem die prot. Bibel des Olivetanus (1535) hervorzuheben. Fast gleichzeitig erschien die Bekenntnisschrift der franz. Reformation, Calvins "Christianae
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0028, von Helvetische Konfession bis Helvius Cinna Öffnen
Konsensusformel (lat. Formula Consensus Helvetica), die letzte Bekenntnisschrift der reform. Kirche, s. Consensus. Helvētische Republik, Name des nach der Eroberung der Schweiz durch Frankreich 11. April 1798 auf schweiz. Boden errichteten Staates
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0047, von Hephästion bis Heppingen Öffnen
deutschen Äolksschulwesens" (5 Bde., ebd. 1858 - 60), "Dogmatik der evang.-reform. Kirche" (Elberf. 1861), "Die Bekenntnisschriften der reform. Kirchen Deutfchlands" sebd. 1860), "Theo- dor Veza. Leben und ausgewählte Schriften" (ebd. 1861
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0568, von Konkordatsbanken bis Konkordienformel Öffnen
) dieser Banken betrug im Jahresdurchschnitt 84892000 Frs. Der Plan zur Gründung einer Noten-Monopolbank liegt auch jetzt (1894) wieder vor. (S. Notenbanken.) Konkordĭenbuch, die Sammlung aller luth. Bekenntnisschriften, nämlich: 1) die drei Ökumenischen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0397, Lutheraner Öffnen
anerkannt. Die ungeänderte Augsburgische Konfession gewann dadurch staatsrechtliche Bedeutung, während man innerhalb der luth. Kirchen mit der Verpflichtung auf sie und die übrigen luth. Bekenntnisschriften den theol. Zweck verfolgte, die Melanchthonsche
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0477, Protestantismus Öffnen
, ein Standpunkt, dessen Inkonsequenz allerdings den kath. Gegnern mehr als einen Angriffspunkt bot. Denn nicht nur gelangte man so zu einer neuen kirchlichen Lehrtradition, die, in den Bekenntnisschriften niedergelegt, als schlechthin verbindliche
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0695, von Reformburschenschaft bis Reformierte Kirche Öffnen
besonderes Bekenntnis. Von den spätern Bekenntnisschriften sind zu erwähnen die "Baseler Konfession" von 1534, die "Erste Helvetische Konfession" zum Zwecke der Verständigung mit Luther von Bullinger, Myconius, Grynäus, Judä und Megander verfaßt (1536
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0696, Reformierte Kirche Öffnen
" auf einer Synode zu Paris 1559 angenommen und von neuem auf einer Nationalsynode zu La Rochelle 1571 als Bekenntnisschrift der franz.-reform. Gemeinden anerkannt wurde. Erst durch das Edikt von Nantes 1598 erhielten sie Duldung im Staate. Die heftigsten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0762, von Religionsedikt bis Religionsgesellschaften Öffnen
. Juli 1788 von König Friedrich Wilhelm II. von Preußen erlassen und von seinem Minister Wöllner (s. d.) verfaßt, das den Geistlichen jede Abweichung von den Bekenntnisschriften in Lehre und Predigt bei Strafe der Amtsentsetzung verbot (wieder
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0644, von Täufer bis Taufgesinnte Öffnen
auch diese Schrift keine bindende Autorität, wie denn die T. überhaupt keine allgemein verpflichtenden Bekenntnisschriften besitzen. Indem sie in einzelnen Lehrstücken, z. B. von der Erbsünde, der Willensfreiheit, der Rechtfertigung, die Schroffheiten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0734, von Teufelsabbiß bis Teuffel Öffnen
in die Bekenntnisschriften der luth. Kirche über und wurden von den spätern Dogmatikern in schulgerechte Verbindung mit den ältern theol. Bestimmungen gesetzt. Letztere begegnen im wesentlichen auch in der reform. Kirche, die jedoch den Exorcismus bei der Taufe verwarf
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0999, Trinitatisfest Öffnen
in ihre sämtlichen Bekenntnisschriften herüber und verfolgte jede Abweichung davon als ärgste Ketzerei selbst mit blutiger Gewalt. (S. Servet.) Dennoch ging schon in der Reformationszeit aus der neu belebten Kritik der überlieferten Kirchenautorität
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1023, von Trsow bis Trübungen der Hornhaut Öffnen
der Reformation Luthers unter den Slowenen zur Lebensaufgabe. Zugleich war er der Begründer einer slowen. Schriftsprache und Litteratur. 1548 ausgewiesen, ging T. nach Deutschland und übersetzte hier den Katechismus, die Bekenntnisschriften, das Neue
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0404, von Volontär bis Voltaire Öffnen
402 Volontär – Voltaire materialistische Bekenntnisschrift, die nachher den Titel «Principes physiques de la morale» erhielt. Seine «Œuvres complètes» erschienen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0501, von Wangemann (Otto) bis Wangoni Öffnen
Streit mit diesen verwickelt; vgl. seine Schriften: «Steht die Breslauer luth. Separation auf den luth. Bekenntnisschriften oder daneben?» (Berl. 1883), «Die luth. Kirche der Gegenwart in ihrem Verhältnis zur Una sancta» (7 Bücher, ebd. 1883‒84
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0672, von Westminsterkonvention bis Westphal Öffnen
folgte. W. warnte sogar vor der Duldung der Reformierten und sammelte 25 Gutachten verschiedener luth. Städte zu einer «Confessio fidei de eucharistiae sacramento» (Magdeb. 1557), eine Art Bekenntnisschrift der luth. Kirchen Norddeutschlands in Sachen des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0966, von Möhler bis Mohr, J. C. B. Öffnen
ist die "Symbolik, oder Darstellung der dogmatischen Gegensätze der Katholiken und Protestanten nach ihren öffentlichen Bekenntnisschriften" (Mainz 1832; 9. Aufl. 1884), worin er die prot. Kirchenlehre mit den Mitteln prot. Wissenschaft bekämpft