Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kezdi-vasarhely
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Keyserbis Khandesch |
Öffnen |
Zigarrenfabriken und bringt Schwämme, Schildkröten, Salz und eingemachte Südfrüchte zur Ausfuhr. Die Einfuhr wertete 1885: 208,271 Doll., die Ausfuhr 703,394 Doll. Im März 1886 brannte der Geschäftsteil der Stadt ab.
Keyx, Gemahl der Halkyone (s. d.).
Kézdi
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Haroerisbis Harper und Brothers |
Öffnen |
Evangelische, 43 224 Römisch-, 2404 Griechisch-Katholische, 22 529 Griechisch-Orientalische, 4985 Unitarier und 698 Israeliten), und umfaßt die Städte mit geordnetem Magistrat Sepsi-Szent György (Hauptort), Kézdi-Vásárhely und Bereczk und 4 Stuhlbezirke
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Büdingenbis Budweis |
Öffnen |
von Kezdi-Vásárhely im ungarischen Komitat Csik, ist konisch gebaut, steil, 916 m hoch und durch vier Schwefelhöhlen und kalte Schwefelquellen (über 30) merkwürdig.
Budrun, türk. Stadt auf der Westküste Kleinasiens, Wilajet Aidin, am Meerbusen von Ko
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Szalaybis Szasz |
Öffnen |
der Revolution, in deren letzten Kämpfen er als Honvéd mit focht, studierte er Theologie, wirkte als Gymnasiallehrer in Nagy-Körös, wurde dann calvinistischer Seelsorger zuerst in Kézdi-Vásárhely, dann in Kun-Szent-Miklós, vertrat den Fülöpszállaser Bezirk
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Torgelbis Tornados |
Öffnen |
), im ungar. Komitat Háromszék (Siebenbürgen), nordwestlich von Kézdi-Vásárhely, 1071 m ü. M., eine der hervorragendsten Naturmerkwürdigkeiten Ungarns. Aus den Spalten und Höhlen des vielfach zerrissenen und oben verwitterten Trachyts entströmen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Oitavabis Oken |
Öffnen |
von Joruba (s. d.).
Ojolava , früher Name der Insel Upolu (s. d.).
Ojtoz (auch Ojtos ), Engpaß (586 m) in den nordöstl. Karpaten in Siebenbürgen, führt
von Bereczk bei Kezdi Vásárhely im Háromszéker Komitat nach der Moldau und vermittelt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Siebenbürger Eisenbahnenbis Siebengebirge |
Öffnen |
, Richtung auf Arad) u. s. w. Von den Privatbahnen unter Staatsverwaltung sind zu erwähnen: Maros-Vásárhely-Szász-Regen, Maros-Ludas-Bistritz (109,4 km, 13. Juli 1888 eröffnet), Kronstadt-Kézdi-Vásárhely (76,7 km), Kronstadt-Zernest (27,9 km
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Szapárybis Széchényi (Béla, Graf) |
Öffnen |
in Nagy-Körös, seit 1853 Pfarrer in Kézdi-Vásárhely, später in Kun-Szent-Miklós und Szabadszállás, wurde 1867 Sektionsrat im Kultusministerium, 1869 Schulinspektor, 1874 abermals Sektions- und 1876 Ministerialrat im Ministerium. Seit 1884 ist er reform
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Kostelbis Krain |
Öffnen |
E.) im ungar.
Komitat Haromszek in Siebenbürgen, an den Linien
Kronstadt-Kezdi-Väsarhely und K.-Terret (6 km)
der Kronstadt-.haronlsze'ker Bahn im Betriebe der
Ungar, ^taatsbahnen, hat (1890) 3873 evang.
magyar. E. und Bezirksgericht. Inmitten
|