Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kinks
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Minks'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
Kinika, Nantu
Kinker, Jan, Niedcrländ. Litt. 157,2
Kinlong, Mekhong
Kinnkette, Zaum ,...?.,
Kinno Saar, Künholm
Kinpirnie, Forfarfhire
Kinschakiana, Iantsekiang
Kinschan, Altai
Kinselsberg, Finne (Berg)
Kinthup(Reisender
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0157,
Niederländische Litteratur (schöne Litteratur: neuere und neueste Zeit) |
Öffnen |
Zembla". Ein echter Naturdichter und einer der wenigen humoristischen Dichter, welche die n. L. aufzuweisen hat, ist A. C. W. Staring, (gest. 1840). Als Lyriker dieser Periode sind ferner Corn. Loots (gest. 1834) u. Jan Kinker hervorzuheben, welch
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0159,
Niederländische Litteratur (Geschichtschreibung, Philosophie, Theologie) |
Öffnen |
geringe Förderung. Später bemühten sich van Hemert und Kinker, die Kantsche Philosophie in Holland einzuführen; aber auch sie wurde weder in ihrer ganzen Tiefe erfaßt noch selbständig weitergeführt. Eingehendem Pflege fand die griechische Philosophie
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Niederländische Sprachebis Niederländisch-Indien |
Öffnen |
) und "Taalkundige aanmerkingen over verouderde woorden in de staaten-overzetting des Bijbels" (das. 1807-11); J. ^[Johannes] Kinker, der die Prosodie neu begründete; Willems, der Herausgeber der "Verhandeling over de nederlandsche taal- en letterkunde
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Wienbargbis Wiener Friedensschlüsse |
Öffnen |
der Reichshauptstädte W. und Berlin (das. 1889); v. Renner, Wien im J. 1683 (das. 1883); Kink, Geschichte der Universität W. (das. 1824, 2 Bde.); Aschbach, Geschichte der Wiener Universität (das. 1865-85, 3 Bde.); »Geschichtsquellen der Stadt W.« (hrsg. von Tomaschek
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0349,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Beifall fand. Durch Gedankentiefe zeichnete sich im lyrischen und Lehrgedicht der Kantianer Joh. Kinker vorteilhaft aus. Der gemütliche Hendrik Tollens (1780‒1856) war als Lyriker lange der erklärte Liebling seines Volks. Ferner fanden beifällige
|