Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Minks
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Ministrantbis Minnesänger |
Öffnen |
.
Mink, s. Nörz.
Minn., Abkürzung für Minnesota (Staat).
Minne (althochd. minja, minna), ursprünglich s. v. w. Erinnerung, Gedenken. Die alten Deutschen pflegten bei festlichen Gelagen dem Andenken eines Abwesenden oder einem Gott beim Opfer
|
||
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Minjehbis Minnesang |
Öffnen |
Marktverkehr.
Mink, der canad. Nörz (s. d.).
Minkopic, Bewohner der Andamanen (s. d., Bd. 1, S. 591 a).
Minn., offizielle Abkürzung des nordamerik. Staates Minnesota.
Minne (von der Wurzel man, denken, gedenken, sich erinnern) bedeutet
|
||
27% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0034,
von Metachloralbis Muscovit |
Öffnen |
.
Miesmuscheln , s.
Muscheln .
Minks , s.
Nörzfelle .
Milch , vgl.
Butter ,
Schmelzbutter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Norwichbis Nosogeographie |
Öffnen |
. Der glänzende Pelz ist braun mit gräulichem, sehr dichtem Wollhaar, auf dem Rücken und Schwanz dunkler, auf dem Unterleib graubraun, an der Kehle steht ein kleiner lichtgelber oder weißlicher Fleck, und die Schnauze ist weiß. Der amerikanische Mink (P
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
Kittfuchsfelle, s. Fuchsfelle
Krimmer, s. Lämmerfelle
Lämmerfelle
Luchsfelle
Marderfelle
Minks, s. Nörzfelle
Nutriafelle
Otternfelle
Pekan, s. Marder- u. Iltisfelle
Rakundafelle, s. Sumpfbiber
Rakunfelle, s. Schuppenfelle
Rauchwerk, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0379,
von Nitroprussidnatriumbis Nudeln |
Öffnen |
neuer schöner roter Farbstoff für Seide und Wolle; er soll angeblich aus einer Mischung von Binitronaphtol mit Bibromnitrofluoresceïn bestehen. - Zollfrei.
Nörzfelle (Minks). Das Nörz (Nerz) oder die sog. Sumpfotter (Mustela lutreola) ist ein
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Vis majorbis Vitalität |
Öffnen |
der hervorragendste Handelsplatz Bosniens und hatte eine lebhafte Lederindustrie.
Vison, amerikan. Mink, s. Nörz.
Visp (auch Vispach, franz. Viège), Gemeinde im schweizer. Kanton Wallis, Station der Eisenbahn Villeneuve-Brieg, mit (1888) 838 Einw
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Norwegisches Rechtbis Nossairier |
Öffnen |
. Es ist noch fraglich, ob der canadische N., Mink oder Vison eine eigene Art ist.
Die amerik. Nörzfelle (Wert 3-24 M. das Stück und darüber) besitzen ein feines, glattes hell- bis dunkelbraunes Pelzwerk, die russischen (Wert 1,5-5 M. das Stück) sind
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Hudsonbailänderbis Huelva |
Öffnen |
: Ottern 14580 Stück, Marder 122656, Seehunde 150820, Bären 26224 (darunter 300 weiße), Füchse 87458 (darunter 9390 weiße), Wölfe 5984, Luchse 9787, Biber 57200, Minks 162434, Opossums 202592, Bisamratten 1082795, Alaskas 7554 Stück. Fast die ganze
|