Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kirchweihfest hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kirchweihe'?

Rang Fundstelle
4% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0192, von Friedländer bis Fripp Öffnen
. Die bedeutendsten der überaus zahlreichen Bilder aus den letzten 20 Jahren sind: beim Juwelier, Kirchweihfest in Mariabrunn, Adoption eines Kindes, Ergreifung des Brandstifters auf frischer That (Hauptbild aus dem Jahr 1864), die Feierstunde (1865
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0952, von Dieffenbachia bis Dielmann Öffnen
, der Dorfbarbier, das Kirchweihfest, die Prozession, die Kinder vor der Kirchthür, das Bauernmädchen unter der Thür u. a. Seine Motive entnahm er vorzugsweise aus dem durch malerische Trachten berühmten Schwalbengrund. Er malte auch Landschaften
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0189, von Ducasse bis Du Châtelet Öffnen
189 Ducasse - Du Châtelet. aux traités de Morfontaine, de Lunéville et d'Amiens" (1855-56, 4 Bde.). Ducasse (franz., spr. dükáß, eigentlich wallonisch, vom lat. dedicatio), in Belgien die Bezeichnung der Kirchweihfeste in den wallonischen Städten
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0245, von Johannisgürtel bis Johanniterorden Öffnen
Sitte, am J. die Gräber mit Blumen zu schmücken, ist wahrscheinlich von den Johanniskirchhöfen ausgegangen, die an diesem Tag ihr Kirchweihfest feierten. Dagegen sind die zahlreichen Mittel, am J. die Zukunft zu erforschen, Überbleibsel
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0920, von Petrejus bis Petrokow Öffnen
die Kirche Pietro in Vincoli erbaut und das Kirchweihfest derselben zum Fest für die ganze Christenheit erhoben. Pétrinal (franz. Poitrinal, spr. poa-), eine zwischen Arkebuse und Pistole stehende Reiterwaffe des 16. Jahrh., die ihrer Schwere wegen an
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0215, von Vincentiner bis Vincke Öffnen
(in der Galerie zu Augsburg), die Speisung der Armen (im Museum zu Berlin), das Kirchweihfest (in der Kunsthalle zu Hamburg und im Museum zu Braunschweig), Landschaft mit Räubern (im Museum zu Nantes) und der Zug nach Golgatha (in der Münchener Pinakothek
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0710, Festtage Öffnen
bestimmten Feste, wie Himmelfahrt, Pfingsten u. a. gehören; in ordentliche (lesta Ltkwta), d.h. die jährlich wiederkehrenden und in außer- ordentliche (t^ta inäictll.), z. B. die Kirchweihfeste, die von der Obrigkeit eines Landes angeordneten Vuß
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0313, von Friedland (Herzog von) bis Friedländer (Friedr.) Öffnen
"von Malhcim" erhoben. Zu seinen hervorragendsten Bildern gchören'. Wiener Volksscene (1859; Hofmuseum in Wien", Scene beim Juwelier, Kirchweihfest in Mariabrunn, Der Brandstifter (Prager Museum), Weiukostcr, Rückkehr ins Vaterhaus (1868
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0377, von Kirensk bis Kirkcaldy Öffnen
. Hauptsächlich deshalb müssen in manchen Ländern (Österreich, Württemberg, Bayern, Baden) alle Kirchweihfeste an einem und demselben Tage im Herbst nach vollendeter Ernte gefeiert werden. Kirönsk. 1) Bezirk im nordöstl. Teil des russ.- sibir
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0347, von Vinaigre bis Vincke (Ernst Friedr. Georg, Freiherr von) Öffnen
Gegenstände oder Darstellungen aus dem Leben seines Landes, Hochzeiten, Kirchweihfeste, Jagden und Volksscenen aller Art, die er mit glücklichem Humor und großer Wahrheit geschildert hat. Vincke, Ernst Friedr. Georg, Freiherr von, liberaler preuß
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0657, von Kirchweih bis Klagen Öffnen
entheiligten Tempel zur Zeit der Maccabäer, nach erhaltnem Siege, wieder gereinigt und eingeweiht, 1 Macc. 4, 59. Es ist also ein alter Gebranch, Kirchweihfeste zu feiern. Verordnet, 1 Macc. 4, 59. Begangen, 2 Macc. 1, 9. Joh. 10, 22. §. 2. Die Art